• Vorlage „Aufräumen“

    Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als Geschichten mitten aus dem Leben. . Der von Bild Text Thomas Vögele, geboren 1953 in…

    Read This Post: Vorlage „Aufräumen“
  • Videotrailer zu „Noah schläft“ ist erschienen

    Video zu „Noah schläft“ ist erschienen Der Verlag Sparkys Edition hat weder Kosten noch Mühen gescheut: Jetzt gibt es einen Videotrailer zu meinem Roman Noah schläft auf Youtube: Link zum Video Was passiert, wenn die Arche zurückkehrt und ihre Ladung wieder loswerden will? 65 Millionen Jahre zu spät. Das kann schon mal passieren, wenn Noah…

    Read This Post: Videotrailer zu „Noah schläft“ ist erschienen
  • Ein paar Bilder aus dem Urlaub und ein neuer Roman

    Ein paar Bilder aus dem Urlaub und ein neuer Roman Ich habe ein paar schöne Bilder aus meinem Urlaub für Dich. Allerdings garantiere ich nicht dafür, dass auch Du diese Bilder schön finden wirst. Wenn man an Frankreich und speziell an die Provence denkt, hat man natürlich gleich stereotype Motive vor dem geistigen Auge: Lavendel…

    Read This Post: Ein paar Bilder aus dem Urlaub und ein neuer Roman
  • Effizienz oder Die kalte Erika

    Effizienz oder Die kalte Erika Ein Krimi mit Abstrichen Ich finde Krimis langweilig. Meistens. Insbesondere solche, die nach dem Schnitzeljagd-Schema funktionieren: Wer hat’s getan? Gegenfrage: Wen interessiert das? Es mag unterhaltsam sein, aber was bleibt übrig, nachdem Du die letzte Zeile gelesen hast? Was nimmst Du mit? Also hab ich mir gedacht: Ich schreib mal…

    Read This Post: Effizienz oder Die kalte Erika
  • „Noah schläft“ im Stalburg Theater Frankfurt

    Hey Leute, es gibt Redestoff. Über Schubladen. Eingeengtes Denken. Ich möchte Euch meinen neuen Roman vorstellen. Durch zwei Lesungen: Stadtlesen Offenbach Donnerstag, 5. Oktober, 15 Uhr Bühne auf dem Aliceplatz, Offenbach Bascha Mika stellt den neuen Roman „Noah schläft“ von FR-Redakteur Lutz Büge vor. Präsentation, Gespräch, Lesung. Dienstag, 7. November, 19.30 Uhr Stalburg Theater Glauburgstraße…

    Read This Post: „Noah schläft“ im Stalburg Theater Frankfurt
  • Kurzer Bericht von meiner Lesung in Sachsenhausen

    Am Donnerstag, dem 6.7., war es wieder so weit: Ich durfte zu Gast sein bei Pro Lesen e.V. und meinen Roman Noah schläft – Die Rückkehr der Arche in einer Lesung vorstellen. Das ist der Büchertisch der Themenwoche, den der Verein anlässlich dieser Veranstaltung präsentiert hat. Science Fiction oder Science Faction? „Was heute noch wie…

    Read This Post: Kurzer Bericht von meiner Lesung in Sachsenhausen
  • Supervulkane und Archen

    Leute, es gibt Redestoff. Über Supervulkane. Merkwürdiger Zufall: Kaum ist mein neuer Roman erschienen, da kommen Nachrichten über einen möglichen Vulkanausbruch in Süditalien, über den ich schreibe. Da stellt sich doch die Frage: Was ist Science Fiction? Noah schläft HIER – mein neuer Roman.   Supervulkane und Archen Am Schönsten ist das Fabulieren, Erzählen, Geschichten…

    Read This Post: Supervulkane und Archen
  • Sommernachtslesung aus „Noah schläft – Die Rückkehr der Arche“

    Lutz Büge liest online live auf Youtube Bitte folgenden Link anklicken, und zwar am 14. Juni um 19 Uhr Hier der Link in Textform. Die Veranstaltung wird gestreamt. Gelesen wird aus dem soeben erschienenen Roman Außerdem können Sie sich vormerken: Lesung und Präsentation von „Noah schläft“ im Rahmen einer Veranstaltung von Pro Lesen e.V. am…

    Read This Post: Sommernachtslesung aus „Noah schläft – Die Rückkehr der Arche“
  • Prächtige Bauten (1) / Bâtisses magnifiques (1)

    Prächtige Bauten (1) / Bâtisses magnifiques (1) Montignac (1991) Seit Jahrhunderten streiten Architekten über das ideale Wohnen. Weitgehend unbekannt ist, dass diese Debatte auf den französischen Universalgelehrten Claude Chevalier de Chaudebouillon zurückgeht. Dieser wollte sich verkleinern, nachdem seine Burg mehrmals geschleift worden war, und schuf bereits zu Zeiten von Heinrich II. das (wie er es nannte)…

    Read This Post: Prächtige Bauten (1) / Bâtisses magnifiques (1)
  • Mobilität ins Dorthinaus

    Hey Leute, es gibt Redestoff. Über Schubladen. Was ist Science Fiction? Etwas, was bei vielen Menschen sofort in einer Schublade landet. Bei der Suche nach einem Verlag für Noah schläft haben wir diese Erfahrung gemacht: Sobald die Rede darauf kam, dass die Arche zur Erde zurückkehrt, wobei die Arche in diesem Fall ein Raumschiff ist,…

    Read This Post: Mobilität ins Dorthinaus
  • In der Schublade

    Hey Leute, es gibt Redestoff. Über Schubladen. Was ist Science Fiction? Nichts anderes als Märchen. Was ist Literatur? Märchen. Was sind Märchen? Auseinandersetzung mit der Realität. Anderes Wort dafür: Literatur. Ganz knapp auf den Punkt gebracht. Noah schläft HIER – mein neuer Roman.   In der Schublade Ich war ungefähr zehn Jahre alt, da hatte…

    Read This Post: In der Schublade
  • Leipzig, es war toll!

    Und schon bin ich wieder zurück von der Leipziger Buchmesse, wo mein neuer Roman Noah schläft vorgestellt wurde. In wenigen Worten: Leipzig, es war toll! Vom ersten Moment an. „Lutz, wo bleibst du?“, schreibt mir mein Verleger via Signal. „Hier will jemand, dass du dein Buch für ihn signierst!“ Da bin ich zwar schon in…

    Read This Post: Leipzig, es war toll!
  • Der neue Roman „Noah schläft“ wird in Leipzig vorgestellt

    Lutz Büge liest aus seinem neuen Roman Noah schläft – Die Rückkehr der Arche . Liebe Leute, Sparkys Lesenacht ist ein großes Ereignis für mich, und dazu möchte ich Sie alle einladen. Im Zuge dieses Abends präsentiert der Verlag Sparkys Edition meinen neuen Roman Noah schläft  – Die Rückkehr der Arche, aus dem ich ein…

    Read This Post: Der neue Roman „Noah schläft“ wird in Leipzig vorgestellt
  • Neuer Roman: Bald erscheint „Noah schläft“

    Liebe Leute, nach langer Pause gibt’s jetzt endlich wieder einen neuen Roman von mir. Natürlich war ich immer aktiv und habe geschrieben. Ich habe lediglich lange nichts von mir hören lassen, weil man auch mal Pause machen muss. Aber nun geht’s weiter, und zwar Hand in Hand mit Sparkys Edition, einem sehr engagierten Independent-Verlag, und…

    Read This Post: Neuer Roman: Bald erscheint „Noah schläft“
  • „Liebe ist ein Konzept, das ich nicht verstehe“

    Das Theaterstück „Genetics“ hat im Wettbewerb des Frankfurter Autorentheaters 2022 den zweiten Platz gewonnen. Das Stück wird am 25. September, 18 Uhr in der Brotfabrik Frankfurt als szenische Lesung uraufgeführt. Es beruht auf den Romanen „Genetics“ und „Evan – Virenkrieg IV“ von Autor und Redakteur Lutz Büge. In Kürze erscheint der Roman „Genetics“ als gedrucktes…

    Read This Post: „Liebe ist ein Konzept, das ich nicht verstehe“
  • Die Dankbarkeit einer Witwe

    Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als Geschichten mitten aus dem Leben. . Die Dankbarkeit einer Witwe Von Edith Matejka Eine Steuerforderung…

    Read This Post: Die Dankbarkeit einer Witwe
  • Ein Funken Unsicherheit fürs Altpapier

    Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als Geschichten mitten aus dem Leben. . Ein Funken Unsicherheit fürs Altpapier von Thomas Vögele Als…

    Read This Post: Ein Funken Unsicherheit fürs Altpapier
  • Die Bücherphasen

    Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als Geschichten mitten aus dem Leben. . Die Bücherphasen Von Ulrike Spitz Im Oktober 2021 bin…

    Read This Post: Die Bücherphasen
  • Zum Schrecken des Katers

    Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als Geschichten mitten aus dem Leben. . Zum Schrecken des Katers Von Lutz Büge Die Spur…

    Read This Post: Zum Schrecken des Katers
  • Mein Mecki hat immer noch alle seine Zähne

    Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als Geschichten mitten aus dem Leben. . Mein Mecki hatte niemals Zecken von Edith Matejka Die…

    Read This Post: Mein Mecki hat immer noch alle seine Zähne
  • Der Rolls Royce unter den Super-8-Kameras

    Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als Geschichten mitten aus dem Leben. . Der Rolls Royce unter den Super-8-Kameras von Thomas Vögele…

    Read This Post: Der Rolls Royce unter den Super-8-Kameras
  • Wegen der Magenschmerzen

    Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als Geschichten mitten aus dem Leben. . Wegen der Magenschmerzen Von Ulrike Spitz Im Kopf war…

    Read This Post: Wegen der Magenschmerzen
  • Das Heim von Cindy & Gert

    Jetzt wird aufgeräumt! Was sich über Jahrzehnte in unseren Regalen und Schubladen, in Kellern und Abseiten angesammelt hat, soll endlich weg. Doch mit vielem verbinden sich Erinnerungen. Die wollen wir natürlich nicht wegwerfen. Die Bilderserie Aufräumen dokumentiert diese Erinnerungen als Geschichten mitten aus dem Leben. . Das Heim von Cindy & Gert Von Lutz Büge…

    Read This Post: Das Heim von Cindy & Gert
  • Eine neue Bilderserie: Aufräumen

    Eine neue Bilderserie auf Ybersinn.de: Aufräumen Sicher kennst auch Du dieses Phänomen: Im Lauf der Jahre sammeln sich unzählige Dinge an, wichtige und unwichtige, schöne und hässliche, kleine und große. Sie landen im Regal, im Schrank oder im Keller, und wir vergessen sie. Doch irgendwann kommt sicher ein Moment, in dem wir sie wieder in…

    Read This Post: Eine neue Bilderserie: Aufräumen
  • Lutz Büge liest aus „Virenkrieg“

    Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich darf Ihnen eine Veranstaltung ankündigen: Am 28. Oktober, 19 Uhr, lese ich aus meinen Romanen „Evan – Virenkrieg IV“ und „McWeir – Virenkrieg V“, den Bänden vier und fünf meines fünfteiligen Romanzyklus “Virenkrieg“. Wir schreiben das Jahr 2024. Al-Qaida ist besiegt. In jahrzehntelangem Krieg gegen den Terror haben die USA…

    Read This Post: Lutz Büge liest aus „Virenkrieg“
  • Mein Osiris-Logbuch: Ein rasanter Auftakt

    Willkommen in meinem Osiris-Tagebuch! Die Grafik rechts zeigt die ägyptische Göttin Maat. Sie hat „Ankh“ in der Hand, die Hieroglyphe für „Leben“. Die Göttin steht für ein zentrales Prinzip der altägyptischen Religion: die Wahrung und Mehrung des Bestehenden. Pharao war gut beraten, dieser göttlichen Forderung zu  genügen, denn nach seinem Tod wiegt Maat sein Herz …

    Read This Post: Mein Osiris-Logbuch: Ein rasanter Auftakt
  • Angstverstärkt in den Untergang – Eine Rezension

    ,

    Angstverstärkt in den Untergang – Eine Rezension Das Wort klingt in den Ohren: Einzeltäter. Der Islamist von Conflans soll so einer gewesen sein, ebenso die Rechtsterroristen von Christchurch, Halle und Hanau. Die Einordnung bedeutet zunächst nur, dass die Sicherheitsbehörden keine bandenförmigen, terroristischen Strukturen im Rücken der Mörder finden konnten. Zumindest auf den ersten Blick. Doch…

    Read This Post: Angstverstärkt in den Untergang – Eine Rezension
  • Osiris-Logbuch: Wiederbegegnung mit meinem Roman

    Willkommen in meinem Osiris-Tagebuch! Die Grafik rechts zeigt die ägyptische Göttin Maat. Sie hat „Ankh“ in der Hand, die Hieroglyphe für „Leben“. Die Göttin steht für ein zentrales Prinzip der altägyptischen Religion: die Wahrung und Mehrung des Bestehenden. Pharao war gut beraten, dieser göttlichen Forderung zu  genügen, denn nach seinem Tod wiegt Maat sein Herz …

    Read This Post: Osiris-Logbuch: Wiederbegegnung mit meinem Roman
  • Das Coronavirus Sars-CoV-2 und die mRNA-Impfstoffe

    Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge McWeir – Virenkrieg V Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Ein Zukunftsthriller, der erschreckend real erscheint.“ Maren Bonacker über „Virenkrieg“ im Börsenblatt des deutschen Buchhandels (19/2020) . Das Coronavirus Sars-CoV-2 und die mRNA-Impfstoffe Genetik ist kein Massenthema. Diese komplexe wissenschaftliche Disziplin ist schwer zu…

    Read This Post: Das Coronavirus Sars-CoV-2 und die mRNA-Impfstoffe
  • Mein Osiris-Logbuch: Wir legen ab!

    Willkommen im Jahr 2021! Willkommen in meinem Osiris-Logbuch! Mein Virenkrieg-Romanzyklus ist abgeschlossen. Ich wende mich als Autor nun neuen Aufgaben und Themen zu. Im Jahr 2021 möchte ich endlich weitermachen mit der Arbeit an der Geschichte des Archäologen Theo Magenheim. Die Virenkrieg-Romane hatten mit unserer Gegenwart und nahen Zukunft zu tun. Jetzt starte ich in…

    Read This Post: Mein Osiris-Logbuch: Wir legen ab!
  • Das Virenkrieg-Finale

    Das Virenkrieg-Finale (2021) Alle fünf Virenkrieg-Romane sind jetzt erschienen, der Zyklus ist komplett. Autor Lutz Büge schreibt auf Ybersinn.de über die Hintergründe seiner Werke. Die folgende Liste gibt einen Überblick über seine Artikel. Sie wird ständig aktualisiert und kümmert sich auch um aktuelle Themen, die den Themenkreis der Virenkrieg-Romane berühren. Die Artikel erscheinen 2021 in…

    Read This Post: Das Virenkrieg-Finale
  • Was hätte Ramses II. wohl dazu gesagt?

    Was hätte Ramses wohl dazu gesagt? Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Voriges Bild Im Jahr 2002 kamen wir am Schluss einer Radtour durch Paris. Im Verlauf der Tour waren wir in zehn Tagen von Saarbrücken nach Saint-Pierre-Quiberon im Süden der Bretagne geradelt, wo wir uns eine Woche lang aufgehalten haben, um dann in vier…

    Read This Post: Was hätte Ramses II. wohl dazu gesagt?
  • Ausblick auf das Jahr 2021

    Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge McWeir – Virenkrieg V Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Ein Zukunftsthriller, der erschreckend real erscheint.“ Maren Bonacker über „Virenkrieg“ im Börsenblatt des deutschen Buchhandels (19/2020) . Ausblick auf das Jahr 2021 Es ist wichtig, Pläne zu haben. Dazu fällt mir ein Spruch ein:…

    Read This Post: Ausblick auf das Jahr 2021
  • Ein bisschen frech mit Weite und Horizont

    Ein bisschen frech mit Weite und Horizont Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Dieses Bild ist das bisher einzige Bild der Serie „Blicke 2020“, das bewusst mit dem Willen aufgenommen wurde, veröffentlicht zu werden, um mich als Autor vorzustellen. Es ist jedoch nie zu diesem Zweck eingesetzt worden. Bei solchen…

    Read This Post: Ein bisschen frech mit Weite und Horizont
  • Die gute Botschaft von „Virenkrieg“

    Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge McWeir – Virenkrieg V Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Ein Zukunftsthriller, der erschreckend real erscheint.“ Maren Bonacker über „Virenkrieg“ im Börsenblatt des deutschen Buchhandels (19/2020) . Die gute Botschaft von „Virenkrieg“ – Der Keim des Konstruktiven Es ist Weihnachtszeit. In diesem Jahr 2020…

    Read This Post: Die gute Botschaft von „Virenkrieg“
  • Satire mit Orakelfischen

    Satire mit Orakelfischen Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Dieses Bild darf in meiner Bildersammlung nicht fehlen. Es zeigt den ersten grafischen Entwurf für die Startseite von Ybersinn.de und entstand im Frühjahr 2011 in Marseillan-Plage, wo der Ybersinn geboren wurde. Die grafische Idee: Angelehnt an Luftblasen, die in einem Aquarium…

    Read This Post: Satire mit Orakelfischen
  • Ein Meilenstein in Zentralfrankreich

    Ein Meilenstein in Zentralfrankreich Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Ich weiß nicht sicher, ob der Name Jean-François Champollion in Frankreich so bekannt ist wie der Heinrich Schliemanns in Deutschland, aber er hätte es verdient, sollte es nicht so sein. Champollion, der nur 41 Jahre alt wurde, hat die Hieroglyphen…

    Read This Post: Ein Meilenstein in Zentralfrankreich
  • Jetzt konnte es losgehen

    Jetzt konnte es losgehen Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Aller Anfang ist schwer. Freiburg war beliebt bei jungen Menschen, die studieren wollten (und ist es heute noch), und das hat leider ein paar unangenehme Konsequenzen. Zum Beispiel das Problem mit der Wohnungssuche. Von Ottendorf aus, das ich fliehen wollte,…

    Read This Post: Jetzt konnte es losgehen
  • Lutz Büge liest aus dem „Virenkrieg“-Finale

    Der Thrillerzyklus „Virenkrieg“ startet ins Finale! Update: Und zwar leider mit einer Absage: Die für den 17. Dezember angesetzte Lesung aus McWeir – Virenkrieg V in der Stadtteilbibliothek Frankfurt-Sachsenhausen fällt wegen der Lockdown-Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie leider aus. Ein neuer Termin wird gesucht. Wir werden ihn hier bekanntgeben, sobald er feststeht. Tipp: Abonniere den Ybersinn-Newsletter,…

    Read This Post: Lutz Büge liest aus dem „Virenkrieg“-Finale
  • Wo ist die Zeit geblieben?

    Wo ist die Zeit geblieben? Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild 2006 auf Korsika. Das Vaio-Notebook war noch ganz neu, aber das alte Toshiba-Gerät, von dem es Bilder mit mir aus Griechenland und Freiburg gibt, hat einfach nicht mehr gereicht. Die Hängematte hingegen hat es viel länger ausgehalten. Ich habe…

    Read This Post: Wo ist die Zeit geblieben?
  • Das Virenkrieg-Epos im Paket plus Bonus

      Das Virenkrieg-Epos im Paket plus Bonus Zwanzig Jahre Arbeit, fünf Romane, ein Zyklus – die Geschichte des Genetikers Jan Metzner, der zwischen die Mühlsteine globaler Mächte gerät und im Ringen um Selbstbehauptung zum Zünglein an der Waage wird. Virenkrieg-Autor Lutz Büge schreibt auf Ybersinn.de über die Hintergründe seines Romanzyklus. Es ist nun also geschafft:…

    Read This Post: Das Virenkrieg-Epos im Paket plus Bonus
  • Einer der Momente der Wahrheit

    Einer der Momente der Wahrheit Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Romane haben es so an sich, dass sie nicht fertig werden wollen. Jedesmal, wenn ich wieder reinschaue, finde ich noch was zu tun. Immerhin soll der Roman so perfekt wie möglich sein, bevor man ihn in die Welt entlässt….

    Read This Post: Einer der Momente der Wahrheit
  • „McWeir – Virenkrieg V“ (Print) ist erschienen

    Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge McWeir – Virenkrieg V Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Ein Zukunftsthriller, der erschreckend real erscheint.“ Maren Bonacker über „Virenkrieg“ im Börsenblatt des deutschen Buchhandels (19/2020) . McWeir – Virenkrieg V ist als gedrucktes Buch erschienen Nun kann ich es endlich verkünden: Der Virenkrieg-Zyklus…

    Read This Post: „McWeir – Virenkrieg V“ (Print) ist erschienen
  • Tierische Mitbewohner

    Tierische Mitbewohner Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Ich glaube, ich habe schon mal erwähnt, dass ich an tierische Mitbewohner zu Hause gewöhnt bin. Vom Aquarium über Schildkröten, Wüstenspringmäuse, Kaninchen, Wellen- und Nymphensittichen ergibt das im Lauf der Zeit seit meiner Kindheit eine stattliche Zahl von Mitbewohnern. Die eindrucksvollsten waren…

    Read This Post: Tierische Mitbewohner
  • Vogelkamp 2

    Vogelkamp 2 Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Mein Elternhaus in Ottendorf bei Eutin. Gebaut nach Plänen meines Vaters, der links im Bild zu sehen ist. Der Architekt soll nicht viel mitzureden gehabt haben. Dieter Büge hatte oft sehr klare Vorstellungen, die er umgesetzt sehen wollte. Dem Haus hat das…

    Read This Post: Vogelkamp 2
  • Die offenen Fragen

    Die offenen Fragen Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt.. Nächstes Bild / Voriges Bild „‚Es begann ganz klein mit einer Intrige gegen Michael Schwartz‘, sagte Pioneer. ‚Daraus ist der größte Blowback der Menschheitsgeschichte geworden.’“ Ich habe diese pompösen Sätze am 19. Mai 2018 aufgeschrieben. Diese Passage beschreibt mit wenigen Worten, was in meinem Virenkrieg-Zyklus passiert,…

    Read This Post: Die offenen Fragen
  • Der da und der daneben, und beide mit Schlips von Isa

    Der da und der daneben, und beide mit Schlips von Isa Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Bevor jemand auf die Idee kommt zu fragen, wer von diesen beiden Typen „daneben“ ist, wie es in der Überschrift steht: Keiner. Jeder von uns beiden steht neben dem anderen und zu ihm….

    Read This Post: Der da und der daneben, und beide mit Schlips von Isa
  • Ein Bilderbuchbild aus der Bücherstadt

    Ein Bilderbuchbild aus der Bücherstadt Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt.   Nächstes Bild / Voriges Bild Von 2001 bis 2010 habe ich im Frankfurter Nordend gelebt, und noch heute arbeite ich in Frankfurt – als Redakteur bei der Zeitung Frankfurter Rundschau. Das Foto zeigt einen Teil meines täglichen Wegs zur Arbeit: das Mainufer. Von…

    Read This Post: Ein Bilderbuchbild aus der Bücherstadt
  • Wie ein Roman entsteht

    Wie ein Roman entsteht Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Das ist ein Teil des Storyboards von Skylla – Virenkrieg II. Es gab im Verlauf des Entstehens der fünf Virenkrieg-Romane mehrmals  Situationen, in denen ich das Gefühl hatte, nicht mehr Herr des Stoffes zu sein. Dann hatte ich zwei Möglichkeiten….

    Read This Post: Wie ein Roman entsteht
  • Freiburg und die Weitsicht

    Freiburg und die Weitsicht Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Von 1987 bis ins Jahr 2001 habe ich in Freiburg gelebt. Zunächst um zu studieren – bis sich herausstellte, dass es zwischen der Germanistik und mir nie funken wird. Ich hatte dieses Fach gewählt in der Hoffnung, viel lesen zu…

    Read This Post: Freiburg und die Weitsicht