Ausgestorben / Eteint
Ausgestorben / Eteint
Chabeuil (2014)
In Frankreich hat sich vielerorts eine schöne Sitte erhalten, die in Deutschland so gut wie ausgestorben ist: die Mittagspause. Während die Deutschen immer häufiger „to go“ essen und trinken, setzen die Franzosen sich vielfach doch tatsächlich noch an einen echten Tisch und essen ordentlich. Im manchen Gegenden Frankreichs werden die Geschäfte gar erst um 17 Uhr wieder geöffnet. Bis dahin sind viele Fußgängerzonen wie ausgestorben. Doch lieber die Fußgängerzonen als die Mittagspause, nicht wahr? Eigentlich könnte man auch gleich noch das Stadttor herunterlassen.
Übersetzung ins Französische siehe unten.
.
De nombreuses régions françaises pratiquent encore une belle coutume, qui est pratiquement éteinte en Allemagne : la pause déjeuner. Tandis que de plus en plus d’Allemands mangent et boivent façon „à emporter“, les Français se mettent effectivement encore souvent à une vraie table pour manger correctement. Dans certaines contrées de France et de Navarre les boutiques ne rouvrent qu’à 17:00h. Pendant ce temps-là, beaucoup de zones piétonnes sont littéralement éteintes. Mais c’est mieux que ce soit la zone piétonne plutôt que la pause déjeuner, n’est-ce pas ? Au fait, on pourrait par la même occasion baisser la herse de la ville.
(Chabeuil, Département Drôme, Sommer / été 2014. Digitalfoto / photo numérique.)
Nr. 291/ No. 291 der Fotoserie / de la série de photos
365 Blicke / 365 vues
Nächstes Bild / photo suivante
Voriges Bild / photo précédente
Bildschnitt und Text können sich vom Original dieses Beitrags unterscheiden. Du findest es unter der laufenden Nummer im Archiv.
Von 365-Blicke-Autor Lutz Büge gibt es diese Bücher und E-Books im Buchhandel und in allen E-Book-Shops:
+++ Autor Lutz Büge +++ Übersetzerin Edith Matejka +++ Werk +++ News +++
Lutz Büge auf Facebook — Danke für Dein „Gefällt mir“!
Achtung: Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ungefragt verwendet und/oder weiterverbreitet werden, sobald sie den Vermerk “© Lutz Büge” tragen. Verlinkungen hingegen sind natürlich jederzeit erlaubt und erwünscht. Mise en garde: toutes les photos sont soumises au droit d’auteur et ne doivent pas être utilisées et/ou diffusées sans autorisation, dès que la mention “© Lutz Büge” figure dans la photo. Par contre les mises en lien sont bien sûr autorisées et souhaitées.
4 Antworten zu „Ausgestorben / Eteint“
Lieber Herr Büge,
gerade haben wir auf unserer Fahrt durch Frankreich (Sévérac-le-Château/Rodez/Autun) dasselbe festgestellt wie Sie, nämlich wie eine Stadt mittags plötzlich nur in den Restaurants noch zu leben scheint – wir haben uns dabei allerdings auch Gedanken darüber gemacht, wie lange das wohl noch so bleiben wird: wie, wenn Frankreich verordnet wird, es könne global nur im Konkurrenzkampf bestehen, wenn die arbeitenden Menschen ihren Tagesablauf im Hinblick auf die Mehrwerterzeugung „effektivieren“?
On verra!
Mit den besten Grüßen,
Ursula Kleinert-Gentz (jahrzehntelange FR-Abonnentin)
Die Sternchen sitzen irgendwie falsch – sie müssten ein bisschen nach unten gerückt werden, scheint mir! (* für „erforderliche Felder“)
Liebe Ursula,
wir sind hier ja nicht auf einer Seite der Frankfurter Rundschau, sondern auf meiner persönlichen Autorenseite. Daher nehme ich mir heraus, Dich zu duzen, denn auf dem Ybersinn wurde schon bei Gryndung im Jahr 2011 festgelegt: Hier wird gnadenlos geduzt. Wenn wir uns mal irgendwann in Sachen Rundschau unterhalten sollten, kann ich Dich auch siezen, aber das muss nicht sein. Es sei denn, Du wynschst es. Das wäre natyrlich kein Problem.
Ich freue mich yber Deine Kommentare. Ja, die Sternchen sind ein bisschen verrutscht. Irgendwann wird mal eine Generalyberholung des Ybersinns nötig. Und was die Effektivierung der Menschen zum Zwecke der Mehrwerterzeugung betrifft: Es gäbe da ja die Falltyr …
Willkommem im „ToGo“ Zeitalter.
Als cooler Trend dem Zeitgeist entsprechend vor einigen Jahren auf den Markt gekommen hat er sich als geschickte Strategie entwickelt die jedem Arbeitgeber in sein Konzept „Zeit ist kostbar“, „Konkurrenz im Kontext der Globalisierung“ paßt.
But I am only passing through,
and I have no time to spend with you. Eine Songzeile der Gruppe Steamhammer aus „Passing through“ aus dem Jahr 1969 Album „Steamhammer MK II“ eine der begnadensten Gruppen dieser Zeit.