Kategorie: Blicke

  • Schatzsucher / Chasseur de trésors

    Schatzsucher / Chasseur de trésors Le-Grau-du-Roi (1994) Noch heute kann man an französischen Stränden Schatzsuchern begegnen, die den Sand mit ihren Metalldetektoren nach Wertgegenständen absuchen, doch die großen Zeiten dieses Gewerbes sind vorbei. Vor zwanzig Jahren hingegen konnte man noch echte Entdeckungen machen. So stieß ich am Strand von Le Grau-du-Roi auf einen Hula-Hoop-Reifen, der…

    Read This Post: Schatzsucher / Chasseur de trésors
  • Das Recken der Kirchtürme / La verticalité des clochers

    Das Recken der Kirchtürme / La verticalité des clochers Estaing (2005) Ganz Frankreich diskutiert über Kirchtürme, als hätte es keine dringlicheren Probleme. Feministinnen hatten es gewagt, das althergebrachte Kirchturmkonzept infrage zu stellen: Dieses zeuge von männlichem Größenwahn und sei zu nichts anderem gut, als die Glocken möglichst hoch zu hängen. Die Leiterin jener Architektinnengruppe (Ybersinn…

    Read This Post: Das Recken der Kirchtürme / La verticalité des clochers
  • Der Sinn des Lebens / Le sens de la vie

    Der Sinn des Lebens / Le sens de la vie Sénergues (2005) Vogel möcht‘ ich sein Vliegen, vressen, tirilieren Vaul sein sonst Veite Kreise ziehen in der Luvt Viel schvungvoll schveben Vürde Zeit verbringen Völlig bevusstlos Vorm Angesicht der Vülle der Milchvagen des Lebens Von außen hohl Von innen Vill ich nicht vissen Vogel möcht‘…

    Read This Post: Der Sinn des Lebens / Le sens de la vie
  • Halbzeit / Mi-temps

    Halbzeit / Mi-temps Ploemeur (2005) La lune caresse la mer Unique, son croissant infatigable Nargue le voile de nuages Et étale sa lueur. Mer grise et miroir terne de l’astre Epais tapis nourricier de la vie Reviendra-t-elle bleue au lever du soleil ? . Jetzt im Buchhandel: Skylla – Virenkrieg II. Im Jahr 2024. Die Welt…

    Read This Post: Halbzeit / Mi-temps
  • Die falsche Creme / Le mauvais tube

    Die falsche Creme / Le mauvais tube Chissey-lès-Mâcon (2006) Wenn früh am Morgen die Kaffeekanne brummt Der Gatte im Campingbus die Marseillaise summt Der Blick nach draußen über Raureiffelder streift Und Du zum Zahnputz die falsche Creme ergreifst Ja, dann wird wieder in die Spüle gekotzt Wir steigern das Bruttosozialprodukt Ja ja ja, dann wird…

    Read This Post: Die falsche Creme / Le mauvais tube
  • Prächtige Bauten (7) / Bâtisses magnifiques (7)

    Prächtige Bauten (7) / Bâtisses magnifiques (7) Glanum (2014) Das ist der älteste Triumphbogen Frankreichs — und ein gutes Beispiel dafür, dass manche Bauten nicht nur keinen Sinn haben, sondern auch komplette Fehlkonstruktionen sein können. Frankreich ist voller Bauten dieser Kategorie. Nimm den Eiffelturm. Wozu ist der gut? Steht rum, ist von überall her zu…

    Read This Post: Prächtige Bauten (7) / Bâtisses magnifiques (7)
  • Das menschliche Bewusstsein / La conscience humaine

    Das menschliche Bewusstsein / La conscience humaine Le Buisson-de-Cadouin (2008) Noch immer weiß niemand genau, was das menschliche Bewusstsein eigentlich ist, wie es entsteht und wo es sitzt. Man hat das Gehirn im Verdacht, irgendetwas damit zu tun zu haben, aber wie, warum und überhaupt? Nun haben Hirnforscher eine bahnbrechende Methode entwickelt, um dem Bewusstsein…

    Read This Post: Das menschliche Bewusstsein / La conscience humaine
  • Von A nach B / De A à B

    Von A nach B / De A à B Feins (2002) Der Beginn des Hochmittelalters wird bekanntlich durch die Erfindung des Wegweisers markiert. Genauer müsste man eigentlich sagen: der Wieder-Erfindung; denn die Römer hatten den Wegweiser natürlich als erste erfunden. Doch nach dem Untergang des Römischen Reichs brach eine Zeit der wegelosen Kulturverlassenheit an, Wissen…

    Read This Post: Von A nach B / De A à B
  • Warum nicht mal was Freches? / Osez l’insolence!

    Warum nicht mal was Freches? / Osez l’insolence! Colmar (2012) Es gibt neun Städte, die den Titel „Venedig des Nordens“ führen, fünf weitere lassen sich gern als „Venedig des Ostens“ bezeichnen, darunter auch eine in China, und ebenso gibt es eine ganze Handvoll von „Venedigs des Südens“. Nur im Westen sieht es düster aus. Es…

    Read This Post: Warum nicht mal was Freches? / Osez l’insolence!
  • Tage, an denen alles zu spät ist / Perdu d’avance

    Tage, an denen alles zu spät ist / Perdu d’avance Cayeux-sur-Mer (2014) Es gibt Tage, da ist alles zu spät! Als Monsieur Dufummelle seine Kamera endlich auslöste, war der Lieferwagen, den er fotografieren wollte, bereits mit quietschenden Reifen um die Ecke verschwunden — mit allen Klappstühlen! „Hinterher!“, feuerte Monsieur Dufummelle Gattin und Sohn an, die…

    Read This Post: Tage, an denen alles zu spät ist / Perdu d’avance
  • Hier bin ich, Kuh / Vache, je suis ici!

    Hier bin ich, Kuh / Vache, je suis ici! Marigny (2005) Das Leben ist merkwürdig. Man wird in einem Haus auf dem Planeten Erde geboren. Danach zieht man in ein anderes Haus auf demselben Planeten. Später in ein weiteres, immer noch auf diesem Planeten, und danach in noch eines. Sich mal woanders umzuschauen, auf diese…

    Read This Post: Hier bin ich, Kuh / Vache, je suis ici!
  • Griffige Bremsen sind förderlich / Freins performants recommandés

    Griffige Bremsen sind förderlich / Freins performants recommandés Schlucht der Nesque / Gorges de la Nesque (2006) Wie die Straße, die oberhalb der Schlucht der Nesque serpentiniert, so kommt einem auch das Ybersinn-Archiv vor. Darin speichert unser Autor jeden Schnippsel, von dem er glaubt, dass er für die Nachwelt — oder für 365 Blicke /…

    Read This Post: Griffige Bremsen sind förderlich / Freins performants recommandés
  • Ein Körnchen Wahrheit / Un grain de verité

    Ein Körnchen Wahrheit / Un grain de verité Les Alpilles (2014) Einer uralten Legende zufolge soll ganz Frankreich durchzogen sein von Fernwanderwegen, die durchnummeriert sind und „GR“ genannt werden: Sentiers de Grande Randonnée. Ganz Frankreich? Nun, mit dieser Legende verhält es sich nicht anders wie mit den meisten Legenden: Sie enthält ein Körnchen Wahrheit. Tatsächlich…

    Read This Post: Ein Körnchen Wahrheit / Un grain de verité
  • Die besseren Hunde / Les meilleurs chiens

    Die besseren Hunde / Les meilleurs chiens L’Isle-sur-le-Doubs (2014) Folgende Geschichte hat sich vor etwa zwanzig Jahren wirklich so zugetragen. Eines schönen Nachmittags wollte ich zu einer Radtour aufbrechen. Ich holte mein Rad aus dem Fahrradkeller und schob es über die enge Rampe der Kellertreppe hinaus hinters Haus. Dort gab es einen schmalen Gartenstreifen, um…

    Read This Post: Die besseren Hunde / Les meilleurs chiens
  • Geschwoffen / Question de sémantique

    Geschwoffen / Question de sémantique Orange (1994) Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Mit diesem leicht abgewandelten Goethe-Zitat starten wir unsere neue Serie „Geflügelt und beknackt — Die blödesten deutschen Redensarten“. Nun, die Antwort erübrigt sich eigentlich. Warum in die Ferne schweifen? Gegenfrage: Gibt es hier in Offenbach vielleicht ein…

    Read This Post: Geschwoffen / Question de sémantique
  • Bildungslücke / Des lacunes

    Bildungslücke / Des lacunes Cayeux (2014) Endlich können wir eine Bildungslücke schließen: Liebe Leute, das sind Kühe! Und zwar französische Kühe. Noch vor kurzem wussten wir nicht, wie viele Kühe in Frankreich leben, denn über dieses Thema hatte der Ybersinn bisher nicht berichtet. Nun aber steht fest: mindestens sechs! Das beweist der Augenschein. (Die sechste Kuh…

    Read This Post: Bildungslücke / Des lacunes
  • Die größte Brücke der Welt / Le plus grand pont du monde

    Die größte Brücke der Welt / Le plus grand pont du monde Millau (2004) Gudrun E. aus O. ist wieder da! Die berühmte Gudrun E., die seinerzeit versucht hatte, eine Bürgerinitiative für traumatisierte Kreisverkehre auf die Beine zu stellen! Leider geriet ihr Engagement damals ins Stocken, als das andere Mitglied der Initiative, Rosa von Bornheim,…

    Read This Post: Die größte Brücke der Welt / Le plus grand pont du monde
  • In den Wald / Sur les roses

    In den Wald / Sur les roses Marseillan-Plage (2014) Man kann die Menschen in zwei Typen unterteilen: Typ Nr. 1 nimmt regelmäßig die Dienste von Wahrsagern in Anspruch, Typ Nr. 2 tut dies ebenso regelmäßig nie. Das hat natürlich Konsequenzen: Typ Nr. 2 ist schlechter auf mögliche Zukunften vorbereitet — was er natürlich bestreitet. Aber nehmen…

    Read This Post: In den Wald / Sur les roses
  • Der Punkt / Le point

    Der Punkt / Le point Hillion (1997) Das Gefährt auf diesem Foto — Du siehst es, oder?, dort ganz vorn, direkt am Rand der Klippe während seines ersten Ausflugs in die Bretagne im Jahr 1997 auf einem Parkplatz mit freiem Blick über die Bucht von Saint-Brieuc hinüber zur Pointe de Pleneuf, wo es mehrere Nächte…

    Read This Post: Der Punkt / Le point
  • Der Falmingo und sein Urangehalt / La teneur d’uranium du falmant rose

    Der Falmingo und sein Urangehalt / La teneur d’uranium du falmant rose Grand Romieu (2014) Sehr verehrte Damen und Herren vom Komitee „Förderer der Atomkraft in der Camargue“, unser Thema ist heute der Falmingo und seine Bedeutung für die Atomwirtschaft. Ein heikles Thema, wie jeder sofort merkt, der im Internet nach Informationen über den Falmingo…

    Read This Post: Der Falmingo und sein Urangehalt / La teneur d’uranium du falmant rose
  • Der Mensch an sich / L’homme en soi

    Der Mensch an sich / L’homme en soi Pléneuf-Val-André (2010) . Wir wollen mal etwas ganz grundsätzlich festhalten: Der Mensch an sich ist keine besonders erfreuliche Spezies. Nie ist er zufrieden. Wenn er zu Hause ist, will er ans Meer. Ist er am Meer, hat er Heimweh. Oder Hunger. Oder beides. Der Mensch an sich…

    Read This Post: Der Mensch an sich / L’homme en soi
  • Knoblauchsuppe / Soupe à l’ail

    Knoblauchsuppe / Soupe à l’ail Saint-Jean-du-Gard (2014) . Vampire hassen ihn, Leserinnen und Leser des Ybersinns hingegen werden ihn lieben: Knoblauch ist weithin als grober Stinker verschrien — völlig zu Unrecht. Wenn er richtig verarbeitet wird, verursacht Knoblauch nicht nur keine Fahne, sondern wirkt geradezu bewusstseinserweiternd! Man nehme: 1 Knolle Knoblauch, 100 bis 150 Gramm…

    Read This Post: Knoblauchsuppe / Soupe à l’ail
  • Quer oder gar flach / De travers voire horizontal

    Quer oder gar flach / De travers voire horizontal Peyrus (2014) . Wenn die Architektinnen vom Symposium „Der Kirchturm, Quell des Geglöcks“ (Ybersinn berichtete) geahnt hätten, welchen Wirbel sie auslösen würden, hätten sie vielleicht geschwiegen. Nun aber ist es öffentlich: Sie wollen das althergebrachte Konzept des Kirchturms überdenken und künftig eine feministische Alternative anbieten. Was…

    Read This Post: Quer oder gar flach / De travers voire horizontal
  • Das Leben ist schön! / Plus belle la vie!

    Das Leben ist schön! / Plus belle la vie! Porticcio (2006) . Seit 2006 ist Korsika nicht die einzige Weltgegend ohne Strandbars. Weil das mal wieder ein Satz für Feinschmecker war, sei hinzugefügt, dass es ein paar wenige Weltgegenden gibt, in denen das Fehlen von Strandbars allein deswegen nicht weiter auffällt, weil es dort keine…

    Read This Post: Das Leben ist schön! / Plus belle la vie!
  • Elende Ketzerei / Maudite hérésie

    Elende Ketzerei / Maudite hérésie Abbeville (2014) . Bis zu seinem Tod behauptete Antoine Dupisces, Gottes Sohn zu sein. Seine Mutter hatte alles versucht, um ihm die Flausen auszutreiben, ihn sogar in die Gerberlehre gegeben, damit er etwas Ordentliches lernte. Trotzdem ließ er nicht davon ab, Lepröse zu heilen, Wasser in Wein zu wandeln, trockenen…

    Read This Post: Elende Ketzerei / Maudite hérésie
  • Symbiose

    Symbiose Butte de Suin (2009) . Um das Jahr 1100 herum schossen in Burgund überall romanische Kirchleins aus dem Boden. Dann passierte lange nichts Wesentliches mehr. Die Zeit schien stillzustehen in Burgund. Die Dörfer wuchsen langsam vor sich hin. Manche wurden zu Städten. Der eine oder andere Kanal wurde gegraben, die eine oder andere Schlacht…

    Read This Post: Symbiose
  • Sieben Brücken (4) / Sept ponts (4)

    Sieben Brücken (4) / Sept ponts (4) Chenonceau (1991) . Während bedeutende Siebenbrückenforscher noch streiten, ob die Brücke von Avignon wirklich die dritte der sieben Brücken ist, über die Du dem deutschen Liedgut zufolge gehen musst, präsentiert Professor Henning Dreilich schon seine nächste Entdeckung: Brücke Nr. 4! (Mehr zu den anderen Brücken: 1, 2, 3.)…

    Read This Post: Sieben Brücken (4) / Sept ponts (4)
  • Erwartbarer Mindeststandard / Confort minimum attendu

    Erwartbarer Mindeststandard / Confort minimum attendu Meximieu (1994) . Es gibt Hotels, denen man ohne Zögern vom ersten Moment an das Leben anvertraut, und es gibt Hotels, bei deren Anblick man denkt: Ach, lass lieber! Das oben abgebildete Hotel gehört zur ersten Sorte. Der Empfang ließ ein wenig die Mundhygiene vermissen, war aber zähneknirschend freundlich…

    Read This Post: Erwartbarer Mindeststandard / Confort minimum attendu
  • Positives Denken / Toujours positiver

    Positives Denken / Toujours positiver Agde (2014) . Eigentlich war Lucie de Saint-Jacques die pflichtbewussteste Jakobsmuschel, die es gibt, doch an manchen Tagen packte auch sie der Frust. Nichts als Maloche! Plankton fressen, wachsen, vermehren, weiterschwimmen, Plankton fressen, wachsen, vermehren, weiterschwimmen … Und wozu das alles? Ja, selbst Lucie hatte manchmal die Schale voll von…

    Read This Post: Positives Denken / Toujours positiver
  • Tägliche Zwiesprache / Echange quotidien

    Tägliche Zwiesprache / Echange quotidien Doëlan (2005) . Sprach das blaue Boot schläfrig in den Wellen: „So grün und schon ein Leuchtturm!“ Sprach der Leuchtturm, der grüne, dämmernd vor der Nacht: „Ich bin genauso weiß.“ Sprach das Boot, das blaue, müde: „Ich weiß.“ . Jetzt im Buchhandel: Skylla – Virenkrieg II. Im Jahr 2024. Die…

    Read This Post: Tägliche Zwiesprache / Echange quotidien
  • Wasser kann über Flüsse fließen / L’eau peut circuler au-dessus des rivières

    Wasser kann über Flüsse fließen / L’eau peut circuler au-dessus des rivières Digoin (1989) . Professor Lambert Steinsein hatte sein ganzes Leben lang die Weltformel gesucht, jene mathematische Gleichung, die in der Lage ist, die Welt vollständig zu erklären, inklusive der Tatsachen, dass uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt und dass derselbe Arabica in…

    Read This Post: Wasser kann über Flüsse fließen / L’eau peut circuler au-dessus des rivières
  • Der Dieb / Le voleur

    Der Dieb / Le voleur Marseillan-Plage (2014) . Heute ist der Tag einer großen Enthüllung, denn heute wird ein Geheimnis verraten. Hast Du Dich schon mal gefragt, wie wir Autoren auf all diese Ideen kommen? Allein die vielen Namen von Figuren und Protagonisten, die durch unsere Romane wandern! Da muss man erst drauf kommen! Ja,…

    Read This Post: Der Dieb / Le voleur
  • Tag des Scherzes / Poisson d’avril

    Tag des Scherzes / Poisson d’avril Marseillan-Plage (2012) . Heute ist der 1. April, der Tag des Scherzes*. Im Rahmen der Foto-Serie 365 Blicke / 365 vues wurden auf dieser Webseite inzwischen Unmengen an Information über Frankreich verbreitet, unserm Nachbarn in Europa, so dass man sagen kann: Wir, die Leute von Ybersinn, Autoren und Übersetzerinnen…

    Read This Post: Tag des Scherzes / Poisson d’avril
  • Da hört die Liebe auf / Exit l’amour

    Da hört die Liebe auf / Exit l’amour Abbeville (2014) . Auch Du hast bestimmt eine Lieblingsstrecke, die Du besonders gern mit dem Rad fährst, nicht wahr? So geht es wohl allen Radlern. Nicht immer müssen solche Strecken landschaftlich schön sein. Eine Strecke ohne Steigung etwa hat für den Flachlandradler besondere Reize, während der Radler…

    Read This Post: Da hört die Liebe auf / Exit l’amour
  • Käsesorten / Sortes de fromages

    Käsesorten / Sortes de fromages Crest (2005) . Wenn man von der Zahl der Schlösser, die es in Frankreich gibt, die Zahl der französischen Kühe und Schafe subtrahiert, bekommt man die Zahl der Käsesorten. Rechnen wir das mal aus! In Frankreich gibt es ungefähr 3.788.904 Schlösser (Ybersinn berichtete). So viel ist also schon mal Fakt….

    Read This Post: Käsesorten / Sortes de fromages
  • Unterste Schublade / Tiroir du bas

    Unterste Schublade / Tiroir du bas Pramousquier (2008) . Es gibt Bildmotive, die verboten werden sollten. Jeder wird beim Anblick dieses Bildes sofort rufen: Côte d’Azur! Alles ist da: Pinien, Zypressen, Palmen, Villen am Hang, Felsen, Strand, badende Menschen, eine Bootsgarage und sogar das Meer. So typisch! So langweilig! Welchen Wert haben Bilder, die sowieso…

    Read This Post: Unterste Schublade / Tiroir du bas
  • Die Farbe Rot / La couleur rouge

    Die Farbe Rot / La couleur rouge Saint-Rémy-de-Provence (2014) . Monsieur Jean-Jacques Varosipeur konnte es nicht leiden, dass jedes Jahr im Frühling irgendjemand in seinem Garten umging und all die frischen Blätter rot anmalte. Er freute sich den ganzen Winter auf das junge Grün — und dann das! Monsieur Varosipeur erstattete Anzeige gegen Unbekannt, doch die…

    Read This Post: Die Farbe Rot / La couleur rouge
  • Reisen bildet / Les voyages forment la jeunesse

    Reisen bildet / Les voyages forment la jeunesse Le Grau-du-Roi (1994) . Fasst auch Du Dich in Frankreich manchmal an den Kopf? Le Grau-du-Roi? Da soll der Tourist hinfahren wollen — an einen Ort, der Grau heißt? Also, erstens: Es ist in Le Grau-du-Roi ebenso wenig grau, wie Hamburg die Stadt des Hamburgers ist. Zweitens:…

    Read This Post: Reisen bildet / Les voyages forment la jeunesse
  • Magische Gegend / Contrée magique

    Magische Gegend / Contrée magique Saint-Pierre-Quiberon (2002) . Die Bretagne ist eine magische Gegend. Vor mehr als 6500 Jahren wurde dort der Menhir erfunden. (Dessen deutscher Name „Hinkelstein“ rührt übrigens von einem Flurstück in Rheinland-Pfalz her, auf dem ein solcher Menhir stand.) Sowohl beim Transport als auch beim Aufstellen der Menhire — der größte heute noch…

    Read This Post: Magische Gegend / Contrée magique
  • Was sind Gezeiten? / Quésaco la marée?

    Was sind Gezeiten? / Quésaco la marée? Baie de Somme (2014) . Sohn: Papi, was sind Gezeiten? Papi: Ebbe und Flut. Sohn: Und was bedeutet das, Ebbe und Flut? Papi: Na, was wird das wohl bedeuten? Kennst du denn das Wort Flut nicht? Sohn: Ach so, ja klar. Neulich hat Papa ja erst zu mir gesagt,…

    Read This Post: Was sind Gezeiten? / Quésaco la marée?
  • Das Wunder von Narbonne / Le miracle de Narbonne

    Das Wunder von Narbonne / Le miracle de Narbonne Narbonne (2012) . Als „Wunder von Narbonne“ wird das Ergrünen einer 200 Jahre alten Yucca im Kreuzgang der Kathedrale Saint-Just-et-Saint-Pasteur im Jahr 2012 bezeichnet. Seit Ende 2004 hatte die altehrwürdige Pflanze geschwächelt und letzthin fast alle Blätter verloren. Niemand wusste warum. Keine Gegenmaßnahme fruchtete, egal ob…

    Read This Post: Das Wunder von Narbonne / Le miracle de Narbonne
  • Völlig in Ordnung / Complètement dans l’ordre

    Völlig in Ordnung / Complètement dans l’ordre Tully 2014 . Im Norden Frankreichs haben Versuche ostfranzösischer Feministinnen, den Glockenturm neu zu erfinden, zu Panikattacken und Hamsterkäufen geführt. Die Regierung der Picardie hatte größte Mühe, die Wogen zu glätten, nachdem die Thesen des Symposiums „Der Kirchturm, Quell des Geglöcks“ (Ybersinn berichtete) bis dorthin durchgedrungen waren. Die…

    Read This Post: Völlig in Ordnung / Complètement dans l’ordre
  • Bevor alles anders wurde /Avant que tout ne change

    Bevor alles anders wurde / Avant que tout ne change Écommoy (2014) . Dies ist das letzte Foto aus der guten alten Zeit, bevor alles anders wurde. Wir erleben den Erfinder Sir Eugene Roddenberry bei der entscheidenden Testfahrt seiner epochalen Entwicklung, des Quantenbeamers, während ein Mitarbeiter aus dem Fenster das vor ihnen liegende Hindernis fotografiert. Der…

    Read This Post: Bevor alles anders wurde /Avant que tout ne change
  • Prächtige Bauten (6) / Bâtisses magnifiques (6)

    Prächtige Bauten (6) / Bâtisses magnifiques (6) Marseillan-Plage (2011) . Wer einmal ein berühmter Architekt werden will, ist gut beraten, zügig mit frühkindlicher Bildung zu beginnen. Dabei kann der gute alte Sandburgenbau wertvolle Dienste leisten. Welche Impulse die Schöpferin oder der Schöpfer dieses beeindruckenden Bauwerks wohl einmal in die Architektur einbringen wird? Es könnte sich…

    Read This Post: Prächtige Bauten (6) / Bâtisses magnifiques (6)
  • Prächtige Bauten (5) / Bâtisses magnifiques (5)

    Prächtige Bauten (5) / Bâtisses magnifiques (5) Beynac (1991) . Die Burg Beynac, die über dem gleichnamigen Örtchen am Fluss Dordogne thront, ist eine Höhenburg. Wem das noch nicht klar war, der hat es hier nun schwarz auf weiß. Eine Höhenburg ist eine Burg auf einer Höhe. Das unterscheidet sie beispielsweise von einer Niederungsburg, die…

    Read This Post: Prächtige Bauten (5) / Bâtisses magnifiques (5)
  • Ein bisschen eigen / Un peu étrange

    Ein bisschen eigen / Un peu étrange Calvi (2006) . Korsika war schon immer ein wenig eigen. Die Korsen wissen das und freuen sich, wenn Du es ihnen bestätigst. Aber Vorsicht — verrate ihnen nicht, wie Du darauf kommst! Sonst ergeht es Dir vielleicht wie dem Leuchtturmbauer Marcel de Saint Phalle. „Das soll ein Leuchtturm sein?“,…

    Read This Post: Ein bisschen eigen / Un peu étrange
  • Zehn hoch werweißwieviel / Dix puissance jesaispascombien

    Zehn hoch werweißwieviel / Dix puissance jesaispascombien Montmelard (2009) . Das Örtchen Montmelard im Süden Burgunds hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Es hieß früher Marmeldont, weil es so hübsch in die burgundischen Hügel eingebettet liegt. Dasselbe galt allerdings um das Jahr 1100 herum für weitere 177 burgundische Ortschaften, die ebenfalls Marmeldont hießen, was unter…

    Read This Post: Zehn hoch werweißwieviel / Dix puissance jesaispascombien
  • Caravaning-Pionier / Pionnier du caravaning

    Caravaning-Pionier / Pionnier du caravaning Saint-Hippolyte (2014) . Unser Foto zeigt den Caravaning-Pionier Gaston de la Bonneluz mit seiner neuesten Entwicklung auf dem Weg zur Caravaning-Messe in Besançon. Das „Wohnmobil der Zukunft“, wie De la Bonneluz seine Entwicklung nennt, gilt als wegweisend, da es ohne fossile Brennstoffe auskommt. Selbst zum Betrieb der bordeigenen Heizung wird…

    Read This Post: Caravaning-Pionier / Pionnier du caravaning
  • Doofe Götter / La stupidité des dieux

    Doofe Götter / La stupidité des dieux Saint-Rémy-de Provence (2014) . Man fragt sich ja manchmal, wie die Natur das eine und auch das andere hingekriegt hat, so dass wir heute gerne Fotos davon machen und in der Gegend den Tourismus ankurbeln. Die beiden Tore in der Felswand auf unserem Bild erklärt man sich so:…

    Read This Post: Doofe Götter / La stupidité des dieux
  • Hoch hängende Glocken / Cloches accrochées en haut

    Hoch hängende Glocken / Cloches accrochées en haut Cluny (2009) . Warum neigen Kirchtürme dazu, in die Höhe zu ragen? Liegt darin nicht etwas Anmaßendes? Geht es etwa nur darum, die Glocken möglichst hoch zu hängen? Fragen über Fragen beim ersten Symposium „Der Kirchturm, Quell des Geglöcks“, zu dem sich Teilnehmerinnen des Studienganges Feministische Kirchenarchitektur…

    Read This Post: Hoch hängende Glocken / Cloches accrochées en haut