Kategorie: Blicke

  • Obere Niederrippe / Basse côte supérieure

    Obere Niederrippe / Basse côte supérieure Quisait? (2014) . Das Entrecôte ist der Franzosen liebstes Stück Fleisch. Der Teil des Rindes, dem es entstammt, wird Zwischenrippe genannt. Dies zu wissen ist wichtig, denn man will das Entrecôte ja von anderen Fleischarten unterscheiden, etwa dem Autrecôte. Kenner wissen: Letzteres stammt aus der Hochrippe, welche gern mit…

    Read This Post: Obere Niederrippe / Basse côte supérieure
  • Erdkrümmung / Courbure terrestre

    Erdkrümmung / Courbure terrestre Erquy (1998) . Wäre Cap Fréhel — im Hintergrund zu erkennen — 50 Kilometer weiter entfernt, dann wäre es von der Pointe de la Mare aux Rêts, einer Klippe bei Erquy, auf der wir uns hier befinden, nicht zu sehen, weil es hinter der Erdkrümmung läge. Dasselbe gälte, wenn Cap Fréhel…

    Read This Post: Erdkrümmung / Courbure terrestre
  • Das Leben, wie es ist / C’est comme ça, la vie

    Das Leben, wie es ist / C’est comme ça, la vie Glanum (2014) . Madame de l’Adventice hatte nicht das einfachste Leben. Der Wind hatte den Samen, aus dem sie gesprossen war, an einem denkbar ungastlichen Ort abgelegt, ohne dass sie es sich hätte aussuchen dürfen: in einer Mauerritze einer Ruine aus der Römerzeit. Doch um nicht…

    Read This Post: Das Leben, wie es ist / C’est comme ça, la vie
  • Kannst du mich bitte umdrehen? / S’il te plaît, tu peux me tourner?

    Kannst du mich bitte umdrehen? / S’il te plaît, tu peux me tourner? Entraygues-sur-Truyère (2005) . Es war einmal ein Stopschild, das immer nur in eine einzige Richtung gucken konnte. Das war auf Dauer ganz schön langweilig. Es fragte jeden, der vorbeikam, was sich in der Richtung befand, die ihm verwehrt war. Daher wusste das …

    Read This Post: Kannst du mich bitte umdrehen? / S’il te plaît, tu peux me tourner?
  • Die Völkerschlacht von Leipzig / La bataille des Nations

    Die Völkerschlacht von Leipzig / La bataille des Nations Marseille (1994) . Ist Dir schon mal aufgefallen, dass auf französischen Baustellen so gut wie nie gearbeitet wird? Das liegt daran, dass französische Handwerker traditionell gern jede Gelegenheit nutzen, um Zeitreisen zu unternehmen. Dann fällt es nicht so auf, wenn sie weg sind, denn sie tun…

    Read This Post: Die Völkerschlacht von Leipzig / La bataille des Nations
  • Rätselhafte Erscheinung / Phénomène énigmatique

    Rätselhafte Erscheinung / Phénomène énigmatique Aumes (2014) . Im Dörfchen Aumes ereignete sich im Mai 2014 ein Wunder. Eines schönen Tages nämlich tauchte ein Motorrad vor dem Rathaus auf. Niemand wusste, wie es dorthin gelangt war. Am Tag darauf war es ebenso plötzlich wieder verschwunden, ohne dass ein Fahrer gesichtet worden wäre. Das ganze Dorf…

    Read This Post: Rätselhafte Erscheinung / Phénomène énigmatique
  • Nudistenverfolgung / Poursuite des nudistes

    Nudistenverfolgung / Poursuite des nudistes Saint-Tropez (2008) . In  Saint-Tropez wurde kürzlich die Chance vertan, endlich das dunkle Kapitel der Nudistenverfolgung aufzuarbeiten, die dort in den Sechzigerjahren ihren Höhepunkt erreicht hatte. Als Pläne ruchbar wurden, im leerstehenden Gebäude der Gendarmerie nationale, das als Filmkulisse („Der Gendarm von Saint-Tropez“) Berühmtheit erlangt hatte, ein FKK-Museum einzurichten, regte…

    Read This Post: Nudistenverfolgung / Poursuite des nudistes
  • Der ungefragt die Sonne sucht / En quête du soleil

    Der ungefragt die Sonne sucht / En quête du soleil Montmelard (2009) . Es war ruhig geworden um Matthias Gangstuhl, den genialen Liegestuhlkonstrukteur. Jetzt kennen wir den Grund dafür: Der Meister hat sich in eine der stillsten Gegenden Burgunds zurückgezogen, um in Ruhe an seinem Alterswerk zu arbeiten. Hier sehen wir dieses Meisterstück, diesen Geniestreich in…

    Read This Post: Der ungefragt die Sonne sucht / En quête du soleil
  • Sieben Brücken (3) / Sept ponts (3)

    Sieben Brücken (3) / Sept ponts (3) Avignon (1994) . Der inzwischen weltberühmte Professor Henning Dreilich wartet mit einer weiteren sensationellen Entdeckung auf: Er hat die nächste der berühmten sieben Brücken identfiziert, über die Du dem deutschen Liedgut zufolge gehen musst. (Ybersinn berichtete — Brücke 1, Brücke 2.)  Die dritte schon! Jetzt fehlen nur noch…

    Read This Post: Sieben Brücken (3) / Sept ponts (3)
  • Sex & Crime

    Sex & Crime Friaucourt (2014) . Am 23. November 1652 ging die Firma „Opus Magnum“, bis dahin ein bedeutender französischer Lieferant von Fertigkirchen, endgültig bankrott. Frühere Modelle wie „Heilige Dreifaltigkeit“, „Himmelfahrt“ und natürlich vor allem das populäre Modell „Auferstehung des Herrn“ (999 Livre in der Grundausstattung mit Glockenturm und Platz für 200 Gläubige, Aufpreis für Glocke, Altar,…

    Read This Post: Sex & Crime
  • Text gelöscht / Texte supprimé

    Text gelöscht / Texte supprimé Cosmic Top Secret (2002) . (…) Anmerkung: Unter Anwendung der Ministerialanweisung AO/7327-BT-008\762 vom 23.Februar 2127 („Tilgung der Nebenwirkungen von Zeitreisen“) wurde der ursprünglich hier veröffentlichte Text gelöscht. Freundliche Grüße Das Ministerium . Jetzt im Buchhandel: Skylla – Virenkrieg II. Im Jahr 2024. Die Welt steht am Scheideweg. Die USA haben Al-Qaida…

    Read This Post: Text gelöscht / Texte supprimé
  • Der Zustand der Welt / L’état du monde

    Der Zustand der Welt / L’état du monde Castelnau (2014) . An manchen Tagen bereute Adèle Foucher, geborene Chimpagnon, dass sie einst dem lockenden Ruf der Liebe erlegen war und sich auf das Leben in der Provinz eingelassen hatte. Niemand hatte ihr vorher erzählt, dass Männer auch mal sterben. So war das nicht verabredet gewesen! Bei…

    Read This Post: Der Zustand der Welt / L’état du monde
  • Industriedenkmal / Monument industriel

    Industriedenkmal / Monument industriel L’Isle-sur-le-Doubs (2014) . Der moderne Mensch existiert nicht. Er hat nie existiert. Er ist eine Illusion. In genau jenem Moment, in dem der Mensch glaubt, modern zu sein, weil er mal gerade up to date ist, in genau diesem Moment ist er nämlich schon wieder von gestern. Der Fortschritt (oder was…

    Read This Post: Industriedenkmal / Monument industriel
  • Sieben Zahnstocher / Sept cure-dents

    Sieben Zahnstocher / Sept cure-dents Barbières (2014) . Diese markante Felsformation, die von weitem sichtbar das Tal des Rhone* überragt, heißt „Die sieben Zahnstocher“. So will es der Volksmund, rätselhafterweise. Wohlmeinende Geister zählen nämlich bis zu neun Zahnstocher. Andere, die es etwas enger sehen, kommen dagegen auf sechs, und besonders Kleinkarierte sogar auf null, wobei…

    Read This Post: Sieben Zahnstocher / Sept cure-dents
  • Lustvolle Abgründe / Abîmes voluptueuses

    Lustvolle Abgründe / Abîmes voluptueuses Quisait (1997) . Der Roman „50 Shades of Grey“ führte zahllose Menschen in die Abgründe lustvoll bemäntelter häuslicher Gewalt ein. Der Witz dabei: Viele dieser Menschen hielten das für neu. Ist es aber natürlich gar nicht, denn das ist alles schon nachzulesen beim Marquis de Sade (1740 bis 1814). Dessen Nachfahre, der Literaturwissenschaftler…

    Read This Post: Lustvolle Abgründe / Abîmes voluptueuses
  • Ul guldur duruk-nuhl klimpatur

    Ul guldur duruk-nuhl klimpatur Trémolat (2008) . J.R.R. Tolkien, der Begründer der modernen Fantasy-Literatur, gibt bis heute viele Rätsel auf. Es ist bekannt, dass er dazu neigte, Dinge zu studieren, die er selbst entworfen hatte. So schloss er sich gern in seinem Professorenkämmerlein in Oxford ein, um Duruk-nur zu erforschen, die schwarze Sprache von Mordor….

    Read This Post: Ul guldur duruk-nuhl klimpatur
  • Der elend lange Strandspaziergang / La foutuement longue promenade sur la plage

    Der elend lange Strandspaziergang / La foutuement longue promenade sur la plage Cayeux-sur-Mer (2014) Der elend lange Strandspaziergang ist eine trendige und entsprechend beliebte Extremsportart für die Dame und den Herrn ab 50. Insider stellen sich der Herausforderung am liebsten barfuß und ohne Stöcke. Allerdings ist der elend lange Strandspaziergang auch eine relativ junge Sportart, so dass…

    Read This Post: Der elend lange Strandspaziergang / La foutuement longue promenade sur la plage
  • Dresscode / Consigne vestimentaire

    Dresscode / Consigne vestimentaire Marseillan-Plage (2011) . Helene und Hermann Heulechner-Handschrubber (56 und 62 Jahre) aus Castrop-Rauxel schlüpften sofort ins Eva- bzw. Adamskostüm, als sie die Sektorengrenze zum Naturistenstrand überschritten. Leider war dort aber ein völlig anderer Dresscode angesagt: Heute sollte man das Tier aus sich herauslassen. Alle Strandbesucher waren verkleidet. Die Müllers hatten sich Federn…

    Read This Post: Dresscode / Consigne vestimentaire
  • Irgendwo im Nirgendwo / Quelque part au milieu de nulle part

    Irgendwo im Nirgendwo / Quelque part au milieu de nulle part (1990) . Bei der Durchsicht des Materials, das der Fotoserie 365 Blicke / 365 vues zugrunde liegt, wurden 6000 Bilder geprüft. Davon schafften es 5999 in die Endrunde. Nach weiterer scharfer Auslese blieben nur noch 5977 übrig. Die Kriterien für die Auswahl sind: Das Bild…

    Read This Post: Irgendwo im Nirgendwo / Quelque part au milieu de nulle part
  • Der Maquis / Le maquis

    Der Maquis / Le maquis Ecot (2014) . Der Maquis ist vielen Menschen aus der beliebten Fernsehserie „Star Trek Voyager“ und ihren Vorläufern geläufig. Was aber nur wenige wissen: Vor seiner Zeit als Weltraumguerilla war der Maquis eine Gruppe der französischen Widerstandsbewegung, die im Zweiten Weltkrieg der Wehrmacht trotzte. Hier im Jura wurde eine Ortsgruppe vernichtend geschlagen….

    Read This Post: Der Maquis / Le maquis
  • Selfie

    Selfie Eygaliers (2006) . Angeblich soll der Begriff „Selfie“ als Bezeichnung für ein gewolltes, also bei vollem Verstand und gern auch mit ausgestrecktem Arm, genauer: im Zustand des vollen Besitzes sämtlicher zur Verfügung stehender geistiger Kräfte sowie unter Einsatz erheblicher Muskelkraft entstandenes Porträtbild … äh … Wo waren wir stehengeblieben? Also, der Begriff „Selfie“ soll irgendwann…

    Read This Post: Selfie
  • Einnehmen erschwert / Difficiles à prendre

    Einnehmen erschwert / Difficiles à prendre Les-Baux-de-Provence (1994) . Im Mittelalter war es üblich, Burgen an Orten zu errichten, die das Einnehmen erschwerten — also beispielsweise gern auf vorgeschobenen Posten, die gewöhnlich nur von Freeclimbern erreicht werden. Les-Baux in der Provence steht exemplarisch für diese Philosophie. Dies muss allen Franzosen, die bekanntlich schon immer von einnehmendem Wesen…

    Read This Post: Einnehmen erschwert / Difficiles à prendre
  • Freie Bahn für freie Blicke /Voie libre pour une vue imprenable

    Freie Bahn für freie Blicke /Voie libre pour une vue imprenable Camaret-sur-Mer (2010) . Die Sprengung des Kirchleins Unserer Lieben Frau von Rocamadour wurde im letzten Moment abgebrochen. Dieses Kirchlein war den Verantwortlichen von Camaret-sur-Mer seit Jahr und Tag ein Dorn im Auge, weil es den Blick auf das Wahrzeichen des Ortes versperrt, das sich…

    Read This Post: Freie Bahn für freie Blicke /Voie libre pour une vue imprenable
  • Boulevard du Crime

    Boulevard du Crime Chabeuil (2014) . Am Boulevard du Crime spielten sich dramatische Szenen ab, als die kleine Garance aus dem ersten Stock beinahe über die Balkonbrüstung fiel, weil Nathalie, lodernd vor Eifersucht, aus dem Erdgeschoss mit einer langen Rute nach ihr schlug. Baptiste, Nathalies Mann und Schwerenöter, rief die Polizei, die der Wütigen schnell habhaft wurde: Nathalie versuchte verzweifelt,…

    Read This Post: Boulevard du Crime
  • Gerupft / Plumé

    Gerupft / Plumé Dommartin-lès-Cuiseaux (2014) . Die Franzosen haben ein sehr entspanntes Verhältnis zu ihrem Essen. Sie setzen ihm sogar Denkmäler. Sieh diese Skulptur eines Bressehuhns, die an der Raststätte „Poulet de Bresse“ an der A 39 zu bewundern ist, in einer Gegend namens Bresse, deren wesentlicher Exportartikel eben jenes Bressehuhn ist. Vergiss alles, was…

    Read This Post: Gerupft / Plumé
  • Sieben Brücken (2)? / Sept ponts (2)?

    Sieben Brücken (2)? / Sept ponts (2)? Limeuil (1991) . Nach jahrelangem Stillstand geht es nun plötzlich Schlag auf Schlag in der Siebenbrückenforschung. Zur Erinnerung: „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, heißt es im deutschen Liedgut. Natürlich wäre es hilfreich zu wissen, welche sieben Brücken gemeint sind, denn wir können Dich ja nicht wahllos über…

    Read This Post: Sieben Brücken (2)? / Sept ponts (2)?
  • Nach der Schießerei / Après la fusillade

    Nach der Schießerei / Après la fusillade Le Boulou (2014) . Dieses Foto ist eigentlich „cosmic top secret“ und unterliegt damit der höchsten Geheimhaltungsstufe der PFFFIA (Pfffentral Intelligence Agency). Wir vom Ybersinn sagen trotzdem: Egal ob cosmic, top oder secret — jetzt wird veröffentlicht! Die Menschheit hat ein Recht auf Information, auch wenn sie es…

    Read This Post: Nach der Schießerei / Après la fusillade
  • Das stille Gebet des Leuchtturms / L’oraison silencieuse du phare

    Das stille Gebet des Leuchtturms / L’oraison silencieuse du phare Marseillan (2013) . Leuchttürme stehen für gewöhnlich auf ziemlich einsamem Posten. Dieser steht immerhin auf der Pointe des Onglous, einer künstlich befestigten Landzunge im Etang de Thau (Thau-See) und ist trockenen Fußes zu erreichen. Das Schicksal der Einsamsten der Einsamen blieb ihm erspart, jener Leuchttürme, die auf…

    Read This Post: Das stille Gebet des Leuchtturms / L’oraison silencieuse du phare
  • Bauer sucht Frau / Le bonheur est dans le pré

    Bauer sucht Frau /Le bonheur est dans le pré Le Bonhomme (1988) . Noch vor wenigen Jahren hätte Vogesenbauer Alphonse Dubois rundheraus bestritten, dass Gebirgstäler wie jenes, in dem sich sein Hof befindet, romantische Orte seien. Sein Tal war für ihn vor allem ein Ort, wo man den Horizont vor lauter Bergen nicht sieht. Dann gab…

    Read This Post: Bauer sucht Frau / Le bonheur est dans le pré
  • Vorfahrtsregeln / Les règles de priorité

    Vorfahrtsregeln / Les règles de priorité Saint-André-de-Valborgne (2014) . Die Bevölkerung des Kantons Saint-André-de-Valborgne besteht unter anderem aus 449 Menschen und 3221 Schafen. Das Zusammenleben dieser beiden Gruppen verlief zuletzt nicht immer konfliktfrei. So kam es zu Problemen bei der Nutzung öffentlicher Straßen. Grundsätzlich gelten dort am Fuß des Mont Aigoual dieselben Vorfahrtsregeln wie überall…

    Read This Post: Vorfahrtsregeln / Les règles de priorité
  • Konjunkturprogramm / Programme de relance économique

    Konjunkturprogramm / Programme de relance économique Venasque (2003) Frankreich hat es in Sachen Konjunkturprogramm zu unerhörter Meisterschaft gebracht. Manche dieser Konjunkturprogramme sind sogar geheim. So wird zum Straßenbau und zur Straßenreparatur sehr gern ein spezieller, billiger Rollsplitt verwendet, der für vermehrten Reifenabrieb am Auto sorgt. Ein Geschenk an die Reifenindustrie! Und auch die Radfahrer leisten…

    Read This Post: Konjunkturprogramm / Programme de relance économique
  • Starke Frau / Une femme de poigne

    Starke Frau / Une femme de poigne Talmont (1997) Sohn: Papi, was ist eine starke Frau? Papi: Über dieses Thema solltest du dich mit Papa unterhalten. Der hatte mal was mit … Der kennt sich mit Frauen aus. Sohn: Aber du weißt das nicht? Papi: Na ja … Sohn: Eine starke Frau hat dicke Muckis,…

    Read This Post: Starke Frau / Une femme de poigne
  • Prachtvolle Orchideen / Orchidées magnifiques

    Prachtvolle Orchideen / Orchidées magnifiques Barbières (2014) Alle Welt liebt Orchideen. Diese oft prachtvoll blühenden Pflanzen — siehe oben das „Unbefleckte Knabenkraut“ — genießen besonderen Schutz. Doch woher kommt der Name „Knabenkraut“? Rührt er daher, dass einst Kräuterknaben diese Pflanzen gern pflückten? Es ist ein bisschen komplizierter. Findige Geister entdeckten schon früh, dass die Knollen…

    Read This Post: Prachtvolle Orchideen / Orchidées magnifiques
  • Salafista shariaensis

    Salafista shariaensis Sète (2014) Im vergangenen Jahr berichteten französische Medien von einer Quallenplage vor den Küsten Südfrankreichs. Ungewöhnlich viele Exemplare der Salafista shariaensis, einer besonders glibbrigen Quallenart, sollen sich Richtung Küste bewegt haben. Die Salafista shariaensis ist evolutionsgeschichtlich sehr alt: Sie hat sich seit 200 Millionen Jahren nicht weiterentwickelt und glaubt, dass dies auch für…

    Read This Post: Salafista shariaensis
  • Von Aliens geholt / Enlevé par les extraterrestres

    Von Aliens geholt / Enlevé par les extraterrestres Pont du Gard (1994) „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, heißt es im deutschen Liedgut. Sicher hast Du unseren Bericht von der sensationellen Entdeckung der ersten dieser sieben Brücken noch vor Augen. Der Fund löste eine Suizidwelle unter Siebenbrückenforschern aus. Doch einige überlebten, unter ihnen Jérôme Patiligula aus…

    Read This Post: Von Aliens geholt / Enlevé par les extraterrestres
  • Der letzte Sonnenuntergang / Le dernier coucher du soleil

    Der letzte Sonnenuntergang / Le dernier coucher du soleil Ploemeur (2005) Er ist bei Liebespaaren überaus beliebt, er ist eines der populärsten Fotomotive: der Sonnenuntergang. Wir Menschen sind eben Egoisten. Der Sonnenuntergang ist etwas Wunderbares, der Weltuntergang hingegen eine Katastrophe? Der Sonne wird dieses Martyrium täglich zugemutet, aber wenn einmal, nur einmal in rund 5000 Jahren die Welt an der Reihe…

    Read This Post: Der letzte Sonnenuntergang / Le dernier coucher du soleil
  • Der kleine Wattwurm / Le petit ver de vase

    Der kleine Wattwurm / Le petit ver de vase Saint-Aubin-sur-Mer (2014) „Ich hoffe, die Flut kommt bald“, sagte der kleine Wattwurm, und kroch so tief in seine Röhre im Meeresboden, wie er nur konnte. Währenddessen wurde es oben dunkel. Das mochte der kleine Wattwurm überhaupt nicht — Ebbe und Dunkelheit gleichzeitig. Dann konnte man nicht…

    Read This Post: Der kleine Wattwurm / Le petit ver de vase
  • Bier ist alle / Il n’y a plus de bière

    Bier ist alle / Il n’y a plus de bière Bonifacio (2006) Kürzlich trafen sich in Offenbach am Main alle Zufallsgeneratoren, die an 365 Blicke / 365 vues mitwirken, und berieten über die Wahl des Bildes Nr./No. 100. Zuvor hatte jeder der drei Zufallsgeneratoren zehn Bilder aus einem Fundus von mehreren hundert Fotos ausgesucht, die…

    Read This Post: Bier ist alle / Il n’y a plus de bière
  • Ein bisschen schlauer / Un peu plus intélligent

    Ein bisschen schlauer / Un peu plus intélligent Monieux (2006) Der Rocher du Cire ist 872 Meter hoch. Das Flüsschen zu seinen Füßen, die Nesque, hat sich 300 Meter tief in den Fels gegraben. Sie überwindet von dem Punkt, wo sie in die nach ihr benannte Schlucht eintritt (Höhe: 625 Meter), bis zum Austritt aus…

    Read This Post: Ein bisschen schlauer / Un peu plus intélligent
  • Niemand war jemals dort / Personne n’y était jamais

    Niemand war jemals dort / Personne n’y était jamais Louhans (1994) Gebäude, die sich notdürftig gerade eben noch so mittels Stelzen in der Senkrechte halten, hat man in Europa zuletzt vor etwa zwanzig Jahren gesehen. Allerdings gibt es berechtigte Zweifel an der Echtheit dieses Fotos, denn es zeigt ein Motiv aus einem Städtchen, das es…

    Read This Post: Niemand war jemals dort / Personne n’y était jamais
  • An diesem Ort zu jener Zeit / Ici jadis

    An diesem Ort zu jener Zeit / Ici jadis Trézelles (1991) Dieses Foto ist das einzige Bilddokument, das von dem Ort existiert, an dem der Sublinismus geboren wurde. Beim Sublinismus handelt es sich um eine ideengeschichtlich sehr alte Geistesströmung. Das bedeutet, dass der abgebildete Ort zu der Zeit, als dort der Sublinismus geboren wurde, völlig anders…

    Read This Post: An diesem Ort zu jener Zeit / Ici jadis
  • Der kleine dicke Ritter / Le petit chevalier courageux

    Der kleine dicke Ritter / Le petit chevalier courageux Saint-Rémy-de-Provence (2014) Es war einmal ein kleiner dicker Ritter, der mochte es gar nicht leiden, dass seine Burg immer wieder kaputt gemacht wurde. Soooo eine schöne Burg! Und soooo eine schöne Aussicht! Aber immer wieder kamen böse Männer und schleuderten mit Katapulten große Steine gegen die Mauern…

    Read This Post: Der kleine dicke Ritter / Le petit chevalier courageux
  • Leben im Schatten / Vie à l’ombre

    Leben im Schatten / Vie à l’ombre Sélestat (1988) . Es gibt heutzutage für so gut wie alles einen Gedenktag. Der 21. Januar etwa ist der Tag der vollgeschifften Jogginghose, am 27. Juni wird der Tag der glaslosen Sonnenbrille begangen, und der 5. April — jawohl: Heute! Tusch! — ist der Tag der im Schatten gehaltenen…

    Read This Post: Leben im Schatten / Vie à l’ombre
  • Schwerer Gegner / Un adversaire coriace

    Schwerer Gegner / Un adversaire coriace Pléneuf-Val-André (2010) Beim diesjährigen Neujahrsschwimmen im bretonischen Pléneuf-Val-André siegte ein bis dahin völlig unbekannter Newcomer namens Ingelburt M. Humperdinck. Er war der einzige Teilnehmer — hieß es zunächst. Doch dann sagte Humperdinck in einem Radio-Interview: „Nie schwamm ich gegen einen schwereren Gegner als gegen diesen inneren Schweinehund.“ Eine Prüfung der…

    Read This Post: Schwerer Gegner / Un adversaire coriace
  • Sinnvolle Verwendung / Utilisation judicieuse

    Sinnvolle Verwendung / Utilisation judicieuse Saint-Rémy-de-Provence (2014) Die Seifenherstellung hat in Frankreich eine zweitausendjährige Tradition. Was aber selbst viele Franzosen nicht wissen: Es hat ein Weilchen gedauert, bis ihre Vorfahren etwas Sinnvolles mit der Seife anzufangen wussten! Als außergewöhnlich sinnliches Volk versuchten sie natürlich zuerst, sich die Seife kulinarisch nutzbar zu machen. Das führte relativ…

    Read This Post: Sinnvolle Verwendung / Utilisation judicieuse
  • Schwebezustand / Etat de flottement

    Schwebezustand / Etat de flottement Abbaye de Fontfroide (2012) Sohn: Papi, was ist ein Kreuzgang? Papi: Das ist ein Wandelgang um einen Innenhof in einem Kloster, ein überdachter Gang zum Wandeln. Sohn: Was ist Wandeln? Papi: Ein anderes Wort für spazieren gehen. Sohn: Ach so. Und warum sagt man dann nicht einfach spazieren gehen dazu? Papi:…

    Read This Post: Schwebezustand / Etat de flottement
  • Pass der traurigen Liebe / Col de l’amour triste

    Pass der traurigen Liebe / Col de l’amour triste Roussillon (2005) Es war einmal ein Schäfer-Jüngling, der sich aus 300 Metern Entfernung in eine Magd verliebte, die sich gerade tief über einen Bach beugte, um Wasser zu schöpfen. Der Schäfer-Jüngling war bisher nur seine Schafe als Gespielinnen gewohnt, aber wie er die hübsche Magd sich…

    Read This Post: Pass der traurigen Liebe / Col de l’amour triste
  • DNA-Spuren / Des traces d’ADN (2012)

    DNA-Spuren / Des traces d’ADN Bizanet (2012) Am Rande dieses Pinienforstes südwestlich von Narbonne stießen Spürhunde der Hundestaffel aus Beziers im Jahr 2012 auf eine Zigarettenkippe. Die Polizei war auf der Suche nach einem flüchtigen Vergewaltiger, aber mit der Kippe hatte er nichts zu tun; der Gewalttäter war ein militanter Nichtraucher. An der Zigarettenkippe wurden…

    Read This Post: DNA-Spuren / Des traces d’ADN (2012)
  • Grabhügel der Megalithkultur / Tertre funéraire mégalithique (2014)

    Grabhügel der Megalithkultur / Tertre funéraire mégalithique Cayeux-sur-Mer (2014) Um den Tumulus von Saint-Prépuce nahe Cayeux-sur-Mer ranken sich zahlreiche Legenden. Ortskundige behaupten gar, darin sei eine der heiligsten Reliquien des Christentums begraben, nämlich Christi Vorhaut. Andere meinen, es handle sich um einen Grabhügel der Megalithkultur, in dem ein namenloser, zu seiner Zeit aber zweifellos bedeutender Krieger…

    Read This Post: Grabhügel der Megalithkultur / Tertre funéraire mégalithique (2014)
  • Gegendarstellung / Rectificatif (2005)

    Gegendarstellung / Rectificatif Monieux (2005) Infolge eines Zusammentreffens mehrerer widriger Umstände haben wir einen Artikel, der eigentlich für den 1. April vorgesehen war, bereits am 27. März veröffentlicht. Darin war behauptet worden, dass der Lavendel ursprünglich von den Wikingern nach Frankreich gebracht worden sei: Sie hätten den Gestank nicht mehr ausgehalten und den Lavendel daher…

    Read This Post: Gegendarstellung / Rectificatif (2005)