Kategorie: Blicke

  • Der Geschirrspülassistent

    Der Geschirrspülassistent Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Vielleicht warst Du schon mal am Nil. Das würde mich nicht wundern, denn in Ägypten gibt es viel zu sehen, und es ist nicht allzu teuer, dorthin zu reisen. Aber warst Du schon mal im Nil? Kaum, vermute ich. Davor wird nämlich…

    Read This Post: Der Geschirrspülassistent
  • Anton in den Flaschen

    Anton in den Flaschen Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Im Mittelpunkt dieses Bildes steht nicht der Alkohol, sondern da sitzt der Kater. Er hörte auf den Namen Anton, allerdings mehr schlecht als recht, wie Kater nun mal sind. Mit dem Mainzelmännchen, von dem er den Namen hat, verbindet ihn…

    Read This Post: Anton in den Flaschen
  • Man kommt nicht drumherum

    Man kommt nicht drumherum Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Es gibt Orte im Leben, da kommst du nicht drumrum. Schule gehört dazu. Wir alle sind zur Schule gegangen und können Geschichten darüber erzählen. Auf dem Bild siehst Du die Johann-Heinrich-Voß-Schule im ostholsteinischen Eutin, auf die ich zehn Jahre lang…

    Read This Post: Man kommt nicht drumherum
  • Der Büchertisch

    Der Büchertisch Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Im Bibliothekszentrum Sachsenhausen, jenem Stadtteil Frankfurts dribbdebach, wie man hier sagt, hat der Ybersinn-Verlag in Kooperation mit dem Verein Pro Lesen e.V. und der Stadtbibliothek Frankfurt die Veröffentlichung meiner Romane Skylla – Virenkrieg II und Incubus – Virenkrieg III gefeiert, und in…

    Read This Post: Der Büchertisch
  • Ein Frankreichfan, der nur schlecht Französisch spricht

    Ein Frankreichfan, der nur schlecht Französisch spricht Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Ist man sportlich, wenn man Pässe von 1031 Höhenmetern hochradelt? Kann man Frankreichfan sein, ohne ordentlich Französisch zu sprechen? Auf beide Fragen: Ja. Aber ich radle nicht, um Sport zu treiben, sondern weil es Spaß macht, und…

    Read This Post: Ein Frankreichfan, der nur schlecht Französisch spricht
  • Wie ich beschloss, die „Queen Mary 2“ zu kapern

    Wie ich beschloss, die Queen Mary 2 zu kapern Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Im Spätsommer 2013 waren mein Mann und ich auf dem Weg nach Südfrankreich. Es war auf der Autobahn etwa in Höhe von Valence, als ich einen Einfall hatte. Nein, das Wort Einfall ist zu schwach….

    Read This Post: Wie ich beschloss, die „Queen Mary 2“ zu kapern
  • Futter für die Fantasie

    Futter für die Fantasie Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Die Ägyptenreise des Jahres 1998 war etwas Besonderes. Sie hat mich an Orte geführt, über die ich schon als Zehnjähriger alles zu erfahren versucht habe, unter anderem in das berühmte Tal der Könige in Ägypten. Kaum etwas ist wichtiger für…

    Read This Post: Futter für die Fantasie
  • Ein Belzoni kann nicht schaden – oder?

    Ein Belzoni kann nicht schaden – oder? Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Ich bin in einem Dorf in Schleswig-Holstein aufgewachsen, mit vielen Tieren. Heute lebe ich in Offenbach unter anderem mit Max Belzoni zusammen, einem Nymphensittich. Er ist ein veritabler Schreihals, aber er versteht es, sich nützlich zu machen….

    Read This Post: Ein Belzoni kann nicht schaden – oder?
  • Eine prägende Reise

    Eine prägende Reise Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild  /  Voriges Bild Ich mag keine Flugreisen. Wenn ich korrekt gezählt habe, dann bin ich in meinem Leben zehnmal geflogen. Destinationen: einmal USA, einmal Teneriffa, einmal Türkei, einmal Kreta, außerdem die Städte Barcelona, Lissabon und Rom. Und dreimal Ägypten. Es ist schwer, nach Ägypten…

    Read This Post: Eine prägende Reise
  • Plötzlich im öffentlichen Raum

    Plötzlich im öffentlichen Raum Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Wir Autoren sind hybride Geschöpfe. Eigentlich sind wir die meiste Zeit mit uns allein. Beim Schreiben haben wir zwar eine ganze Welt im Kopf und lassen Figuren agieren, als wären sie Menschen, aber das passiert im stillen Kämmerlein. Dabei verarbeiten…

    Read This Post: Plötzlich im öffentlichen Raum
  • Aufregend unaufgeregt

    Aufregend unaufgeregt Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild der Serie „Blicke 2020“ / Voriges Bild Das ist ein Strand. Nichts weiter. Es gibt unzählige Strände wie diesen auf der Welt, und es gibt nicht den geringsten Grund, ausgerechnet diesen Strand zwischen Sète und Cap d’Agde am Mittelmeer hervorzuheben. Marseillan-Plage ist für mich seit…

    Read This Post: Aufregend unaufgeregt
  • Wo kommt der her?

    Wo kommt der her? Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild von Blicke 2020 / Voriges Bild Mit Autoren ist es nicht anders wie mit anderen Sterblichen. Man fragt sich: Wo kommen sie her? Wo gehen sie hin? Da die Zukunft bekanntlich ein unentdecktes Land ist, beschränke ich mich hier auf die erste dieser…

    Read This Post: Wo kommt der her?
  • Die Belohnung nach getaner Arbeit

    Die Belohnung nach getaner Arbeit Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild / Voriges Bild Es war im Sommer 2015, als dieses Paket plötzlich vor unserer Tür in Offenbach/Main abgeladen wurde. Das kam natürlich nicht überraschend, auch wenn der Spediteur nicht zur verabredeten Zeit eintraf – aber wer wird sich aufregen, wenn sie dann…

    Read This Post: Die Belohnung nach getaner Arbeit
  • Irgendwo mitten in Frankreich auf dem Weg nach Limoges

    Irgendwo mitten in Frankreich auf dem Weg nach Limoges Bilder auf Ybersinn.de sind urheberrechtlich geschützt. Nächstes Bild Nicht mehr recherchierbar: Ort und Zeit der Aufnahme dieses Dias, das für „Blicke 2020“ gescannt wurde. Irgendein Rand einer Nebenstraße im Sommer in Frankreich. Wir waren auf Fahrt von Freiburg nach Limoges im Jahr 1991. Ich wurde fotografiert,…

    Read This Post: Irgendwo mitten in Frankreich auf dem Weg nach Limoges
  • Bilanz / Clap de fin

    Bilanz / Clap de fin Figeac (2015) Wir, die Ybersinn-Redaktion, haben Bilanz gezogen. Über gut zwei Jahre hinweg haben wir Frankreich mit Bildern und Artikeln erforscht. Unser Projekt 365 Blicke / 365 vues begann im Oktober 2014 und endete mit dem Jahr 2015. Das Projekt 52 Blicke / 52 vues schloss sich an. 417 Bilder!…

    Read This Post: Bilanz / Clap de fin
  • Liegegebühren / Taxes d’amarrage

    Liegegebühren / Taxes d’amarrage Sète (2015) Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Sendung „Schlag neun“. Am Mikrofon wie immer Herbert Hantel. Sie wissen ja: Der stemmt jedes Gewicht. Ha ha! Heute habe ich Jeanne Chimpagnon zu Gast, mit der ich mich über die Liegegebühren im Hafen von Sète unterhalten möchte. Frau Chimpagnon,…

    Read This Post: Liegegebühren / Taxes d’amarrage
  • Im Namen der Freiheit / Au nom de la liberté

    Im Namen der Freiheit / Au nom de la liberté Sainte-Jalle (2015) Sohn: Papa, was ist Freiheit? Papa: Ach du liebe Zeit. Geh lieber mit deinen Freunden spielen! Sohn: Von denen komme ich gerade. Mahmut hat gesagt, er nimmt sich jetzt die Freiheit und poliert mir die Fresse. Da bin ich lieber weggegangen. Papa: Das…

    Read This Post: Im Namen der Freiheit / Au nom de la liberté
  • Inbegriff des Fortschritts / Incarnation du progrès

    Inbegriff des Fortschritts / Incarnation du progrès Saint-Gal-sur-Sioule (2015) Einst galt die Bushaltestelle als Inbegriff des Fortschritts: Mobilität für alle! Heute hingegen fällt der Bushaltestelle das Dach ein, denn Teile der Menschheit sind inzwischen so mobil, dass sie keine Bushaltestelle mehr brauchen. Also lassen sie sie verrotten. Das hatte der Erfinder der Bushaltestelle, der eigentlich…

    Read This Post: Inbegriff des Fortschritts / Incarnation du progrès
  • Sie lebt! / Elle est vivante!

    Sie lebt! / Elle est vivante! Campagnac (2015) Liebe Leute, heute haben wir eine Sensation für Euch: Sie lebt! Ja, Jeanne Chimpagnon ist am Leben! Wir haben sie für Euch aufgespürt. Frankreich darf sich erlöst fühlen. Es war ja auch wirklich nicht mehr auszuhalten! Irgendwo schwamm ein Klappstuhl im Kanal, schon wurde dies als Beweis…

    Read This Post: Sie lebt! / Elle est vivante!
  • Tempus fugit

    Tempus fugit Saintes (2015) In unserer beliebten Serie „Geflügelt und beknackt – Die blödesten deutschen Redensarten“ wollen wir heute die Frage beleuchten: Wo ist nur die Zeit geblieben? Schon der alte Römer wusste: Tempus fugit. Diese Redensart geht bekanntlich auf Ius Calidus zurück, den römischen Architekten, der schon vor 2000 Jahren unvergleichlich prächtige Bauten schuf…

    Read This Post: Tempus fugit
  • Bedrohliche Ausmaße / Proportions menaçantes

    Bedrohliche Ausmaße / Proportions menaçantes Capdenac-Gare (2015) Der Landschaftsverbrauch durch Waldwuchs nimmt in manchen Teilen Frankreichs mittlerweile bedrohliche Ausmaße an. Jetzt schlug der Verband für Zivilisation und Schienenlegung (VZS) in Paris Alarm. Jahrzehntelang habe man sich bemüht, das Land zu zivilisieren, indem man es unter anderem mit Schienenwegen durchzogen habe. Doch jetzt rücke der Wald…

    Read This Post: Bedrohliche Ausmaße / Proportions menaçantes
  • Nicht traurig sein! / Ne sois pas triste!

    Nicht traurig sein! / Ne sois pas triste! Marseillan-Plage (2015) „Ich werde immer ganz traurig, wenn ich Ybersinn lese“, schreibt Gudrun E. aus O. an den Ybersinn. „Nichts als Mord und Totschlag! Jetzt ziehen auch noch die Landfrauen in den Bürgerinnenkrieg [Ybersinn berichtete]. Und weshalb? Wegen Kirchtürmen! Ist denn das zu fassen? Es gibt so…

    Read This Post: Nicht traurig sein! / Ne sois pas triste!
  • Ertappt? / Pris sur le fait?

    Ertappt? / Pris sur le fait? Ébreuil (2015) Das musste ja irgendwann mal passieren, dass jemand meint, uns auflauern zu müsssen. Und nun ist es passiert. Ein anonymer Zusender (vielleicht auch ein Zusenderin?) hat uns dieses Bild geschickt, mit dem er/sie beweisen will, dass all die ybersinnigen Radtouren ein einziges Fake seien, wir die Velocipeds…

    Read This Post: Ertappt? / Pris sur le fait?
  • Mäßigende Töne / Voix modérées

    Mäßigende Töne / Voix modérées Cairanne (2015) In Frankreich droht möglicherweise Bürgerinnenkrieg. Die Landfrauenvereinigung von Saint-Chamassy hat unter ihrer kämpferischen Vorsitzenden Marianne Drumont den Fehdehandschuh aufgenommen, der ihr aus Saint-Michel-sur-Meurthe zugeworfen worden ist.  Dort hatte Camille Orvet, Vorsitzende der Bürgerinitiative „Nieder mit den Flachlegerinnen!„, Drumonts positive Haltung zur Kirchturmbeschneidung mit scharfen Worten kritisiert: „Aufrecht soll…

    Read This Post: Mäßigende Töne / Voix modérées
  • Masochismus / Masochisme

    Masochismus / Masochisme Lisseuil (2015) Die Ybersinn-Redaktion sieht Licht am Ende des Tunnels. Und damit sind wir schon mitten drin im heutigen Artikel von 52 Blicke / 52 vues, denn es kommen nur noch zehn Artikel, und dann ist Schluss mit lustig. Darum gibt es heute mal wieder einen Beitrag zu unserer beliebten Serie „Geflügelt…

    Read This Post: Masochismus / Masochisme
  • Es geht auch anders / On peut faire autrement

    Es geht auch anders / On peut faire autrement Clermont-Ferrand (2015) Die Autobahn wurde im Jahr 1929 von den Deutschen erfunden, um kreuzungsfreien Fernverkehr zu ermöglichen. Dieser Gedanke ist im Grunde zu begrüßen, denn so ist es uns heutzutage möglich, aus der Ferne den Puy de Dôme im Park der Vulkane zu bewundern. Und dies…

    Read This Post: Es geht auch anders / On peut faire autrement
  • Im Stauraum / Dans le rangement

    Im Stauraum / Dans le rangement Saintes (2015) Grill: Wie froh bin ich, dass man mich nicht einfach zusammenklappen kann wie euch! Klappstuhl 1: Stattdessen bist du komplett zerlegt … Klappstuhl 2: … zu einem handlichen Koffer. Grill: Dafür kann niemand auf mir sitzen! Klappstuhl 1: Ja, weil du zusammenbrechen würdest … Klappstuhl 2: ……

    Read This Post: Im Stauraum / Dans le rangement
  • Enteignen! / Expropriation!

    Enteignen! / Expropriation! Concarneau (2015) Vorsitzender: Verehrte Anwesende, darf ich um Ruhe bitten, stellen Sie bitte das Geklapper mit Ihren Scheren ein! Alle: Murmel, murmel, klapper, klapper. Vorsitzender: Danke. Verehrte Anwesende, ich begrüße Sie zur diesjährigen Eigentümerversammlung der Vereinigung der Schneckenhausbesitzer Südliches Concarneau  und möchte ohne Umschweife auf das wichtigste Thema unserer heutigen Zusammenkunft kommen: die Lage nach dem…

    Read This Post: Enteignen! / Expropriation!
  • Problem gelöst / Résolu

    Problem gelöst / Résolu Charroux (2015) Es ist still geworden um die feministischen Architektinnen von Cluny, die auf der Suche nach alternativen Konzepten für den Kirchturm waren. Hat so ein Kirchturm nicht etwas Anmaßendes? Dient er womöglich nur dazu, die Glocken möglichst hoch zu hängen? (Ybersinn berichtete von jenem aufwühlenden Symposium.) Was könnte man dagegen…

    Read This Post: Problem gelöst / Résolu
  • Spaß am Leiden / Le plaisir de souffrir

    Spaß am Leiden / Le plaisir de souffrir Saint-Jalle (2015) Ich werde manchmal gefragt: Was gibt es Schöneres für den Radler, als das Ende seiner Leiden auf dem Weg zum Pass direkt vor Augen zu haben? Darauf fallen mir auf Anhieb drei Dutzend Antworten ein, etwa: Ein kühles Bier. Oder wenigstens eine Fußmassage. In der…

    Read This Post: Spaß am Leiden / Le plaisir de souffrir
  • Welt in Schieflage / Le monde en déséquilibre

    Welt in Schieflage / Le monde en déséquilibre Nyons (2015) Der Fotokünstler Joseph Höllstein ist auf dem Sprung zur ganz großen Karriere. Die Fachwelt lobt seine Sicht der Dinge als revolutionär, zeige sie doch, wie es kürzlich der Foto-Papst Henri Cartier-Bressot formulierte, die Welt ungeschönt in ihrem gegenwärtigen Zustand, nämlich in Schieflage. Dabei sah es…

    Read This Post: Welt in Schieflage / Le monde en déséquilibre
  • Der gelbe Wagen / La calèche jaune

    Der gelbe Wagen / La calèche jaune Wissembourg (2015) Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Sendung „Schlag neun“. Am Mikrofon wie immer Herbert Hantel. Sie wissen ja: Der stemmt jedes Gewicht. Ha ha! Heute begrüße ich Marcel Dubonneroue aus Wissembourg. Monsieur, Sie haben ein neues Konzept für Elektromobilität entwickelt. Können Sie uns…

    Read This Post: Der gelbe Wagen / La calèche jaune
  • Stille Post / Messager silencieux

    Stille Post / Messager silencieux Saint-Fort-sur-le-Né (2015) Wie haben die Menschen vor 5500 Jahren so etwas gebaut? Die Deckplatte dieses Dolmen ist mehr als sieben Meter lang, fast fünf Meter breit, etwa einen Meter dick und wiegt schätzungsweise 40 Tonnen. Zudem befindet sie sich in einer Höhe von mehr als zwei Metern. Es gab zu…

    Read This Post: Stille Post / Messager silencieux
  • War es Mord? / Etait-ce un meurtre?

    War es Mord? / Etait-ce un meurtre? Saintes (2015) Mehr als fünf Jahre ist es her, dass Jeanne Chimpagnon von einem südfranzösischen Campingplatz verschwand und damit unzählige Fragen aufwarf, etwa diese: War es Mord? Kein Tag bricht über Frankreich herein, ohne dass sich die Nation die bange Frage stellt: Wird heute die schlimme Nachricht verkündet?…

    Read This Post: War es Mord? / Etait-ce un meurtre?
  • Am Ufer der Sioule / Au bord de la Sioule

    Am Ufer der Sioule / Au bord de la Sioule Ébreuil (2015) Warum habe ich dieses Foto aufgenommen? In Ermangelung anderer Motive dort am Ufer der Sioule? Oder weil mir schlicht langweilig war? Habe ich es überhaupt aufgenommen? Ich erinnere mich nicht. Vielleicht hat es sich ja selbst gemacht, das Bild? So was soll schon…

    Read This Post: Am Ufer der Sioule / Au bord de la Sioule
  • Dehors, c’est fermé / Draußen ist zu

    Dehors, c’est fermé / Draußen ist zu Concarneau (2015) Personne n’est dehors malgré le ciel bleu ! le décor de carte postale n’attire pas les estivants! Les voiliers attendent en vain les skippers pour sortir ! Serait-ce le Tour de France qui passe et distribue sa manne de cadeaux publicitaires? Ferait-il trop frais ? Le…

    Read This Post: Dehors, c’est fermé / Draußen ist zu
  • Verbarrikadiert / Verouillé

    Verbarrikadiert / Verouillé Coulonges (2015) Seit gut eineinhalb Jahren sind wir Ihnen die Information schuldig, was aus Jean-Luc Vandermer wurde. Regelmäßige Ybersinn-LeserInnen werden sich dunkel erinnern: Das ist jener Rastlose, der einst ein Haus an der normanischen Küste erbte, das er – als junger Mann kein Mensch des Meeres – sich selbst überließ. Als er…

    Read This Post: Verbarrikadiert / Verouillé
  • Wenn in der Ferne das Meer grüßt / Quand au loin la mer salue

    Wenn in der Ferne das Meer grüßt / Quand au loin la mer salue Arces (2015) Ich weiß nicht, was Du machst, Wenn in der Ferne das Meer grüßt. Doch ahnst Du, was Ich mach′, Wenn in der Ferne das Meer grüßt? Du ahnst es nicht? Nun, als höflicher Mensch grüße ich zurück. Übersetzung ins…

    Read This Post: Wenn in der Ferne das Meer grüßt / Quand au loin la mer salue
  • Der Wellenmacher / Le faiseur de vagues

    Der Wellenmacher / Le faiseur de vagues Saint-Lunaire (2015) Sohn: Papa, weißt du was? Wenn ich groß bin, werde ich Wellenmacher. Papa: Ach was! Wird das denn auch gut bezahlt? Sohn: Das ist ja mal wieder typisch. Du denkst immer nur ans Geld! Papa: Du wirst doch aber sicher von deiner Arbeit leben wollen, oder?…

    Read This Post: Der Wellenmacher / Le faiseur de vagues
  • Beweisfoto / La preuve

    Beweisfoto / La preuve Nyons (2015) Dieses Bild zeigt den Detektiv Jean-Jacques Duportail im entscheidenden Moment, als er ein Foto von Jeanne Chimpagnon macht. „Die Sache hat mich nicht losgelassen“, schreibt er uns dazu. „Ich bin überzeugt davon, dass Jeanne noch lebt.“ Jean-Jacques reicht seit einem halben Jahr regelmäßig Fotos ein, auf denen Jeanne ganz…

    Read This Post: Beweisfoto / La preuve
  • Benütztes Gestäng / Bien gaulé

    Benütztes Gestäng / Bien gaulé Jenzat (2015) Ein Bauer aus Jenzat am Allier kam einst auf die geistreiche Idee, Gestäng zu benützen, um Ballen zu stützen. So erntet man Spötter: Ein Bild für die Götter! Der Anblick tut heut‘ noch dem Aug weh. Übersetzung ins Französische siehe unten. . Un paysan de Jenzat sur l’Allier…

    Read This Post: Benütztes Gestäng / Bien gaulé
  • Großfahndung / Chasse à l’homme

    Großfahndung / Chasse à l’homme Ébreuil (2015) Eine alte Kriminologen-Weisheit besagt: Ein Mord ohne Leiche ist wie ein Kanu auf dem Trockenen. Das bedeutet, dass ein Mord ohne Leiche ein Unding ist. So was gibt es nicht. Zu jedem Mord gehört eine Leiche, und deswegen ist besondere Vorsicht geboten, sobald irgendwo ein Kanu auf dem…

    Read This Post: Großfahndung / Chasse à l’homme
  • Der feine Herr Gesetzgeber / Monsieur le législateur

    Der feine Herr Gesetzgeber / Monsieur le législateur Lac du Salagou (2015) Wer hat eigentlich das Gesetz erfunden, dass man hoch hinauf steigen muss, wenn man weit sehen will? Er sollte zur Rechenschaft gezogen und dazu angehalten werden, mindestens fünf Mal hintereinander hinauf zum Col des Portes oberhalb vom Lac du Salagou zu laufen. Oder…

    Read This Post: Der feine Herr Gesetzgeber / Monsieur le législateur
  • Tragende Rolle / Rôle porteur

    Tragende Rolle / Rôle porteur Nyons (2015) Sohle: Jetzt macht euch mal nicht so breit. Es reicht allmählich! Schlüssel: Spiel dich nicht so auf. Sohle: Was heißt hier aufspielen? Wir waren schon immer hier! Schlüssel: Das sieht man (Gegacker der anderen Schlüssel). Sohle: Und dann noch unverschämt werden. Schlüssel: Krieg dich wieder ein. Wir hängen…

    Read This Post: Tragende Rolle / Rôle porteur
  • Harte Jolle / Une yole de marbre

    Harte Jolle / Une yole de marbre Cap Coz (2015) Drei Jollen unterhielten sich. Sagte die erste: „Ich kann es kaum erwarten, bis mein Herr mich endlich wieder zu Wasser lässt, denn dafür bin ich gebaut.“ Sagte die zweite: „Das erzähl mal meinem Herren. Gestern nahm er mich an die Leine und zerrte mich über…

    Read This Post: Harte Jolle / Une yole de marbre
  • Über die Wupper gegangen / Les carottes sont cuites

    Über die Wupper gegangen / Les carottes sont cuites Wissembourg (2015) Schon so manches traditionelle Handwerk wurde Opfer des Fortschritts. Die Nasenhaarzupfer etwa ballten sich einst in Rupfhausen am Popelsberge, jedenfalls bis zur Erfindung des Nasenhaarschneiders. Heute existieren von ihnen nur noch wenige. Völlig verschwunden hingegen ist das Handwerk der Balgerbeber. Nur Inschriften zeugen noch…

    Read This Post: Über die Wupper gegangen / Les carottes sont cuites
  • Kein leichtes Leben / Pas une vie facile

    Kein leichtes Leben / Pas une vie facile Nantes (2015) Als Insekt hat man es nicht leicht, das können Sie mir glauben. Keiner mag einen, ständig hat man es mit Händen zu tun, die einen verscheuchen oder gar erschlagen wollen; zuweilen auch mit Füßen, die nach einem treten. Nie kann man in Ruhe der Nahrungsaufnahme frönen,…

    Read This Post: Kein leichtes Leben / Pas une vie facile
  • Das Imperium unserer Tage / L’empire de nos jours

    Das Imperium unserer Tage / L’empire de nos jours Saintes (2015) „Typisch für Weltmächte“, schrieb im Jahr 2000 der Politologe Chalmers Johnson, „ist ein kurzes Gedächtnis für Dinge, die sie anderen antaten, während sie sich oft lange an Dinge erinnern, die ihnen angetan wurden.“ Die alten Römer erlitten ihr Trauma in der Varus-Schlacht, in der…

    Read This Post: Das Imperium unserer Tage / L’empire de nos jours
  • Im kleinen Kreis / Cercle restreint

    Im kleinen Kreis / Cercle restreint Obernai (2015)   Im Wohnmobil lässt es sich trefflich feiern. Jedenfalls bis zu einer bestimmten Zahl von Teilnehmern. Irgendwann stößt natürlich jedes Wohnmobil an die Grenzen seiner Kapazität. Am besten feiert es sich daher im kleinen Kreis. Allein war ich bei diesem Fest jedoch nicht. Außer einigen französischen Spezialitäten…

    Read This Post: Im kleinen Kreis / Cercle restreint
  • Wäre es nur so einfach! / Aussi simple que ça?

    Wäre es nur so einfach! / Aussi simple que ça? Sète (2015)   Aus dem Hut gezaubert, in die Köpfe gepflanzt — so entsteht Wissen, so wird es weitergegeben. Das will uns zumindest dieses Wandbild vor einer Schule in Sète weismachen. Doch woher bezieht der Hut sein Wissen? Warum sind die Augen des Schülers geschlossen,…

    Read This Post: Wäre es nur so einfach! / Aussi simple que ça?