Kategorie: Blicke

  • Verpflichtender Besuch / Visite obligatoire

    Verpflichtender Besuch / Visite obligatoire Oradour-sur-Glane (2016) In seiner letzten Rede vor dem EU-Parlament hat der frühere französische Staatspräsident François Mitterrand 1995 gesagt: „Nationalismus heißt Krieg. Krieg, das ist nicht nur Vergangenheit. Er kann auch unsere Zukunft sein.“ Diese Worte scheinen verhallt zu sein. In Europa blüht der Nationalismus. Nicht nur in Polen, Ungarn und…

    Read This Post: Verpflichtender Besuch / Visite obligatoire
  • Sondengänger / Détecteur

    Sondengänger / Détécteur Marseillan-Plage (2016) Sohn: Papa, was macht der Mann mit dem Stock da? Papa: Das ist kein Stock. Sohn: Was denn sonst? Ein Staubsauger? Macht der den Strand sauber? Papa: Das wäre wohl ein bisschen sinnlos bei dem vielen Sand hier. Sohn: Wie kann etwas ein bisschen sinnlos sein? Papa: Du stellst heute…

    Read This Post: Sondengänger / Détecteur
  • Biene Maja / Maya l’abeille

    Biene Maja / Maya l’abeille Amboise / 2017 Nach einer Radtour von – sagen wir mal – 80 bis 100 Kilometer gibt es nichts Schöneres, als vor dem Wohnmobil zu sitzen, ein Bierchen zu trinken und ein wenig wegzudösen.  Blöd sind dann unvermittelt aufkommende Zischgeräusche, von denen man nicht weiß, gehören sie zum Döstraum oder sind…

    Read This Post: Biene Maja / Maya l’abeille
  • Fensterläden / Les volets

    Fensterläden / Les volets Nyons (2015) Viele Touristen schätzen die Provençe unter anderem deswegen, weil es dort schon früh im Jahr sommerlich warm werden kann. Einheimische denken darüber kritischer, etwa wenn sie Besitzer eines Südbalkons sind wie Edgar Givry in Nyons (Bildmitte). Diese Stadt liegt ein paar Kilometer nördlich der Grenze zur Provençe, aber das…

    Read This Post: Fensterläden / Les volets
  • Mittagspause / La pause de midi

    Mittagspause / La pause de midi Le Château-d’Oléron (2017) Am Meer scheint keineswegs immer die Sonne. Es gibt auch mal Wolken, ja, es soll sogar vorkommen, dass es regnet! Und dies, obwohl es dort wahrlich schon genug Wasser gibt! Wasser kommt am Meer nämlich geradezu massenhaft vor. Das ist quasi ein Naturgesetz. Das bisschen Wasser,…

    Read This Post: Mittagspause / La pause de midi
  • Unwirtschaftlich / Peu rentable

    Unwirtschaftlich / Peu rentable Ramasse (2017) Früher hat Gott seine Häuser mitunter an Orten erbauen lassen, die vom heutigen Standpunkt aus als unwirtschaftlich gelten müssen. Die Kapelle Notre-Dame-des-Conches im Jura bei Bourg-en-Bresse ist ein Beispiel dafür. Wunderschöne Aussicht und gute Höhenluft allein reichen nicht: Diese Investition wird sich niemals amortisieren. Nicht auf diese Weise! Zwar…

    Read This Post: Unwirtschaftlich / Peu rentable
  • Beflügelt / Inspiré

    Beflügelt / Inspiré Louhans (2016) Zu meiner Schulzeit gab es im Deutschunterricht die Disziplin Bildbeschreibung. Sie gehörte nicht zu meinen favorisierten Beschäftigungen, zumal dann nicht, wenn von der Lehrkraft ein bestimmtes Maß an Textlänge gefordert wurde. Versuchen Sie mal als Zwölfjähriger, das Gesicht einer alten Frau mit Kopftuch zu beschreiben. Eben. Die Frau ist runzlig,…

    Read This Post: Beflügelt / Inspiré
  • Kulturtechnik / Technique et culture

    Kulturtechnik / Technique et culture Figeac (2015) Der Mensch ist stolz auf seine Entwicklungen und Leistungen. Es ist gelungen, Menschen zum Mond zu bringen. Ständig kreisen Menschen in der Erdumlaufbahn. Menschen erforschen und kreieren künstliche Intelligenzen und Roboter sowie die schönsten Massenvernichtungswaffen. Schon heute können sich viele Menschen ein Leben ohne dessen digital-virtuelle Erweiterung im…

    Read This Post: Kulturtechnik / Technique et culture
  • Geh woanders baden! / Va te baigner ailleurs!

    Geh woanders baden! / Va te baigner ailleurs! Locmariaquer (2016) Der Golf von Morbihan ist eine höchst eigene Wasser- und Insellandschaft: ein Binnenmeer, das durch eine schmale Passage von nur einem Kilometer Breite mit dem Atlantik verbunden ist. Die Gezeitenströme dort zwischen der Pointe de Kerpenhir und Port-Navalo erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 14,5 km/h,…

    Read This Post: Geh woanders baden! / Va te baigner ailleurs!
  • Weltkulturerbe / Patrimoine mondiale

    Weltkulturerbe / Patrimoine mondial Luzech (2017) Die Franzosen sind ein temperamentvolles Volk. Wen wundert es also, dass Frankreich das Land des Kreisverkehrs ist?  Wohin Du in Frankreich auch kommst, Du wirst selbst in der abgelegensten Gegend und sogar im kleinsten Dorf mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Kreisverkehr treffen. Nicht immer ist er so prunkvoll gestaltet…

    Read This Post: Weltkulturerbe / Patrimoine mondiale
  • Spute Dich! / Dépêche-toi!

    Spute Dich! / Depêche-toi! Saint-Just-Luzac (2017) Des Radlers liebstes Terrain ist das Flachland. Er rauscht dahin, beglückt von der Leichtigkeit  der Fortbewegung und dem Fehlen von Erhebungen, die den Blick auf die Landschaft verstellen. Da nimmt er auch inkauf, durchgeschüttelt zu werden, wenn sich die Straßenoberfläche als ein wenig rumpelig erweist. So verfällt der Radler…

    Read This Post: Spute Dich! / Dépêche-toi!
  • Kontrollierte Herkunftsbezeichnung / Appellation d’Origine Contrôlée

    Kontrollierte Herkunftsbezeichnung / Appellation d’Origine Contrôlée Louhans (2016) Jeden Montag ist Markttag in Louhans. Und dies schon seit dem Jahr 1269! Dieser Markt gilt als einer der ältesten Frankreichs. Das sieht man weder den Marktfahrern noch ihren Kunden unmittelbar an. Sie wirken in der Regel sonderbarerweise nicht angefault, geschweige denn verwest, wie es nach so…

    Read This Post: Kontrollierte Herkunftsbezeichnung / Appellation d’Origine Contrôlée
  • Plörre / Rinçure

    Plörre / Rinçure Amboise (2017) Der Deutschen Bahn* geht’s schlecht. Sie muss jetzt schon Produktwerbung machen, wenn sie ihre Kunden in den Restaurationswagen bittet. „Besuchen Sie unser Bistro, genießen Sie ein süßes Stückchen und dazu eine Tasse frisch gebrühten Malldeier zur Promo oder eine erfrischende Lola-Loca.“ Was die können, können wir vom Ybersinn schon lange…

    Read This Post: Plörre / Rinçure
  • Weit gereist / Grandes voyageuses

    Weit gereist / Grandes voyageuses Limoges (2017) Austern sind es gewohnt, am Ende eines überwiegend sesshaften Lebens weit zu reisen. Anders der Mensch. Er reist vorwiegend in jungen und mittleren Jahren gern weit. Später lässt die Lust auf Abenteuer nach, und er steuert bewährte Ziele wieder und wieder an. So weit, dass er bei jemandem…

    Read This Post: Weit gereist / Grandes voyageuses
  • Wo die Leuchttürme stehen / L’emplacement des phares

    Wo die Leuchttürme stehen / L’emplacement des phares Phare de la Coubre (2017) An manchen Orten unterscheidet sich Frankreich nicht sehr von anderen Ländern. Zum Beispiel an den Küsten, da, wo die Leuchttürme stehen. Und doch ist es nicht gleichgültig, ob ein solcher Leuchtturm in Frankreich steht oder beispielsweise in Nepal. Nur der oberflächliche Blick…

    Read This Post: Wo die Leuchttürme stehen / L’emplacement des phares
  • Die Unvollendete / L’inachevé

    Die Unvollendete / L’inachevé Rochefort (2017) Die Unvollendete Hoch hinauf die Pfeiler ragen Rechts und links des Flusses Breite. Drüber spannt‘ man Seil und Planken, Bis man kurz vor Schluss war pleite. Oben steh’n die Bauarbeiter, Können nur noch her und hick, Harren aus in luft’ger Höhe, Ham genug vom weiten Blick. In des Flusses…

    Read This Post: Die Unvollendete / L’inachevé
  • Irgendwann muss Schluss sein! / Il faut s’arrêter!

    Irgendwann muss Schluss sein! / Il faut s’arrêter! Limoges (2016) Die Kathedrale Saint-Étienne in Limoges thront auf einem Hügel unmittelbar über dem Fluss Vienne. Sie gilt als das einzige religiöse Monument des Limousin, das in rein gotischem Stil erbaut wurde. Daher mehren sich die Stimmen derer, die Saint-Étienne von der geplanten Sprengung der Innenstadt von…

    Read This Post: Irgendwann muss Schluss sein! / Il faut s’arrêter!
  • Die genommene Freiheit / La liberté adjugée

    Die genommene Freiheit /La liberté adjugée Sainte-Jalle (2015) Es ist ein Weilchen her, dass am Taxistand von Sainte-Jalle zuletzt so richtig Hochbetrieb geherrscht hat. Die meisten Zeitzeugen, die von damals hätten berichten können, haben inzwischen das Zeitliche gesegnet, doch Adéline Lecoeurquihennit hält die Erinnerung wach. „Es wohnt ja kaum noch jemand hier“, berichtet sie. „Wer…

    Read This Post: Die genommene Freiheit / La liberté adjugée
  • Paradise Papers anno 1513 / Paradise Papers l’an 1513

    Paradise Papers anno 1513 / Paradise Papers l’an 1513 Chenonceaux (2017) Wer glaubt, dass Steuerhinterziehung ein neuzeitliches Phänomen ist – siehe Panama Papers und Paradise Papers –, der lese nun von der Geschichte des Schlosses Chenonceaux. Allem weiteren sei ein „mutmaßlich“ vorangesetzt, denn beweisen lässt sich diese Geschichte letztlich nicht. Auch der französische König François…

    Read This Post: Paradise Papers anno 1513 / Paradise Papers l’an 1513
  • Programmänderung / Changement de programme

    Programmänderung / Changement de programme Marseillan-Plage (2016) Aus aktuellem Anlass haben wir das Programm geändert, denn Gudrun E. aus O. hat uns geschrieben! „Ja was denn – schon eine Woche ‚Blicke 2018‘, aber noch kein Bild aus Marseillan-Plage? Die letzte Bilderserie hat aus gefyhlt zwei Dritteln Flussbilder, drei Vierteln Brückenbilder und vier Fünfteln Bildern aus…

    Read This Post: Programmänderung / Changement de programme
  • Servicewüste / Désert de service

    Servicewüste / Désert de service Pierre-de-Bresse (2016) Seit jenen Tagen, als König Ludwig IX. den Weg nach Aigues-Mortes nicht fand (Ybersinn berichtete), hat sich in Sachen Wegweisung in Frankreich eine Menge getan. Der Wegweiser gehört dort wahrlich nicht zu den aussterbenden Arten. Dennoch hat man manchmal den Eindruck, dass nicht nur Deutschland eine Servicewüste sei,…

    Read This Post: Servicewüste / Désert de service
  • An einer wilden Küste / Sur une côte sauvage

    An einer wilden Küste / Sur une côte sauvage Locmariaquer (2016) An einer wilden Küste, da steht ein Dolmen* klein. Was man nun gerne wüsste: Was macht der da allein? Vor fünf mal tausend Jahren wurd‘ er dort hingestellt in einem Bauverfahren, das neu war auf der Welt. Einst wölbte sich ein Hügel und deckte…

    Read This Post: An einer wilden Küste / Sur une côte sauvage
  • Warum? / Pourquoi?

    Warum? / Pourquoi? Welt (2016) (Epilog) Gewalt ist eine Konstante In der Geschichte unsrer Welt Es gab sie Es gibt sie Es wird sie immer geben Denn niemand ist von ihr frei Doch wer übt Gewalt aus? Warum tut ein andrer es nicht? Gewalt ist außer Kontrolle In dieser Zeit, die unsere ist Menschen sterben…

    Read This Post: Warum? / Pourquoi?
  • Fluctuat nec mergitur

    Fluctuat nec mergitur Camaret-sur-Mer (2010) Chère rédaction, C’est à la fin de votre série qui m’a énormément plu (aussi à cause de votre emblème sur lequel figurent deux petits poissons mignons,miam, miam !) que j’ose enfin prendre une de mes plumes pour exprimer mon opinion. Quand, de mon bord de mer inondé de soleil, je…

    Read This Post: Fluctuat nec mergitur
  • Auf der Klippe / Au bord de la falaise

    Auf der Klippe / Au bord de la falaise Erquy (1998) Als dieses Bild entstand, war ich 34 Jahre alt und hatte gerade Genetics geschrieben, einen Thriller über genmanipulierte Menschen, die in der Mitte des 22. Jahrhunderts tief unter der Erdoberfläche in einem Laborkomplex namens „Block Arkansas“ leben. Man glaubt kaum, dass einem Kerl wie…

    Read This Post: Auf der Klippe / Au bord de la falaise
  • Scharfer Einschnitt / Césure nette

    Scharfer Einschnitt / Césure nette Saint-André-de-Valborgne (2014) Der Name des berühmten Mathematikers Lambert Steinsein ist weltweit wohl auch dem kleinsten Kinde bekannt. Immerhin hätte dieser Denker um ein Haar jene ultimative Formel zur Welterklärung gefunden, die das berühmte E = mc² von Albert Einstein abgelöst hätte. Was Einstein konnte, kann Steinsein schon lange, hieß es hoffnungsvoll aus…

    Read This Post: Scharfer Einschnitt / Césure nette
  • Unverbaubare Aussicht / Vue imprenable

    Unverbaubare Aussicht / Vue imprenable Husseren-les-Châteaux (2012) Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Sendung „Schlag neun“. Am Mikrofon wie immer Herbert Hantel. Sie wissen ja: Der stemmt jedes Gewicht. Ha ha! Heute begrüße ich Claude Chevalier de Chaudebouillon bei mir, den Immobilienexperten der Hypo-Darling-Bank. Monsieur, Sie empfehlen Ihren Anlegern derzeit Objekte in…

    Read This Post: Unverbaubare Aussicht / Vue imprenable
  • Wo ist das Higgs-Boson? / Où est le boson de Higgs?

    Wo ist das Higgs-Boson? / Où est le boson de Higgs? Louhans (2005) Nun sind in der Fotoserie 365 Blicke / 365 vues 359 Bilder veröffentlicht worden, ohne dass auch nur ein einziges Mal das Higgs-Boson vorgekommen ist – das „Gottesteilchen“, welches von den Physikern am großen Teilchenbeschleuniger, dem CERN bei Genf, inzwischen nachgewiesen wurde!…

    Read This Post: Wo ist das Higgs-Boson? / Où est le boson de Higgs?
  • Fördergelder / Subventions

    Fördergelder / Subventions Saint-Léon-sur-Vézère (1991) Wann ist ein Schloss ein Schloss? Also mehr als einfach nur ein großes Haus? Wenn jemand von Adel darin wohnt? Oder wenn es mindestens zwei Türme und mehr als 16 Schornsteine hat, äußere Zeichen einer entsprechenden Zahl von Herden und Kaminen im Inneren und damit von Wohlstand? Comte de Chiasse-Arbuste…

    Read This Post: Fördergelder / Subventions
  • Leinenzwang / Obligation de tenir en laisse

    Leinenzwang / Obligation de tenir en laisse Le Château-d’Oléron (1997) Frankreich ist voller kultureller Sonderlichkeiten. So gibt es im ganzen Land einen Leinenzwang für Boote, der auf einen Erlass des Ministeriums für Regulierung der Meeresströmungen vom 29. Februar 1953 zurückgeht. Dieses Ministerium wurde am 1. März 1953 aufgelöst, doch der Leinenzwang existiert weiter, diese letzte…

    Read This Post: Leinenzwang / Obligation de tenir en laisse
  • Munter plätschert das Meer / Petites naïades en mer

    Munter plätschert das Meer / Petites naïades en mer Marseillan-Plage (2011) Munter plätschert das Meer. Lautstark tollt Kinderheer. Blendend die Sonne erstrahlt. Freue Dich, Sommer ist bald! Sommerheiß ist der Strand. Warm weht Wind übers Land. Froh bist Du fern der Anstalt. Freue Dich, Sommer ist bald! Bald ist Ferienzeit. Mach das Womo bereit! Bist…

    Read This Post: Munter plätschert das Meer / Petites naïades en mer
  • Übersetzungsfehler / Erreur de traduction

    Übersetzungsfehler / Erreur de traduction Saint-Valery-sur-Somme (2014) Aufruhr unter Siebenbrückenforschern! Antoine Dupisces aus Abbeville behauptet, die Überlieferung irre: Der berühmte Vers im deutschen Liedgut, der Generationen die Richtung zum hellen Schein gewiesen hat, sei falsch übersetzt! Er heiße nicht: „Über sieben Brücken musst du geh’n“, sondern: „Unter sieben Brücken musst du schwimm’n“. Mit dieser Behauptung…

    Read This Post: Übersetzungsfehler / Erreur de traduction
  • Voller Hoffnung / Pleins d’espoir

    Voller Hoffnung / Pleins d’espoir Bugarach (2012) Auf den Tag genau heute vor fünf Jahren hätte er eigentlich stattfinden sollen: der Weltuntergang. Der Hype ist vorbei. Die Medien und die Welt haben Bugarach vergessen. Die Menschen im Dorf sind in Depression verfallen. Sie hatten fest damit gerechnet, die einzigen zu sein, die den Weltuntergang überlebt…

    Read This Post: Voller Hoffnung / Pleins d’espoir
  • Fata Morgana / Mirage

    Fata Morgana / Mirage Barbières (2014) Hier, verehrte Damen und Herren, sehen Sie mutmaßlich eine Fata Morgana. Sie glauben zwar, eine Art Burgruine zu erkennen, aber glauben Sie uns: es kann eigentlich nur eine Einbildung sein. Versuchen Sie mal, wenn Sie in Barbières dieses Gebildes ansichtig werden, es vermittels einer Wanderung zu erreichen. Unmöglich! Sie…

    Read This Post: Fata Morgana / Mirage
  • Harte Hunde / Des durs à cuire

    Harte Hunde / Des durs à cuire Vaison-la-Romaine (1994) Dieses Foto kommt rund einen Monat zu spät. Welttoillettentag ist nämlich eigentlich am 19. November. Wir möchten um Entschuldigung bitten! Dennoch: Lieber spät als gar nicht. Lasst uns also mal ein wenig über die Römer reden. Man kann ja dies und das von ihnen halten und…

    Read This Post: Harte Hunde / Des durs à cuire
  • Ein Achtel des Erdumfangs / Un huitème de la circonférence terrestre

    Ein Achtel des Erdumfangs / Un huitème de la circonférence terrestre Le Crotoy (2014) Tacho: Du darfst mich beglückwünschen. Gerade eben habe ich Kilometer 5000 gezählt. Dies ist ein großer Tag! Fahrrad: Tu nicht so, als ob du dazu irgendetwas beigetragen hättest! Wer ist diese 5000 Kilometer denn gefahren? Tacho: Du. Fahrrad: Wem sollte hier…

    Read This Post: Ein Achtel des Erdumfangs / Un huitème de la circonférence terrestre
  • Die Luft der Archäologen / Le virus de l’archéologie

    Die Luft der Archäologen / Le virus de l’archéologie Cluny (1997) Wer glaubt, dass Archäologen vor allem damit beschäftigt sind, Grabkammern aufzubrechen und Goldschätze abzustauben, dem sei ein Praktikum ans Herz gelegt wie jenes, das ich einmal in Cluny absolviert habe. Bei den Arbeiten im Keller eines alten Wohnhauses ging es darum, das Mauerwerk freizulegen….

    Read This Post: Die Luft der Archäologen / Le virus de l’archéologie
  • Nötigung / Coercition

    Nötigung / Coercition Le Bugue (2008) Das musste ja kommen! Ich hätte wetten können, dass unser Zufallsgenerator dieses Bild auswählt. Mehr als 200 Fotos befinden sich noch im Auswahlordner, doch nein, es musste ausgerechnet dieses sein. Das ist Nötigung! Wie oft musste ich mir die Sprüche anhören, wenn wir durch Le Bugue kamen! Irgendwann gab…

    Read This Post: Nötigung / Coercition
  • Bräunlich-Monochrom / Monochrome brunâtre

    Bräunlich-Monochrom / Monochrome brunâtre Niedersteinbach (2013) Farbe macht das Leben bunt. Wer das nicht glauben mag, der schaue dieses Foto eines elsässischen Dorfes, das mit nichts als Farbe der grünen Hölle der Vogesen trotzt. Selbst der Kirchturm wirkt vergleichsweise angepasst. Überhaupt, das Elsass! Voller Farbe! Neongrün bis veilchenrosa prangen die Fassaden in den malerischen Fachwerkstädtchen…

    Read This Post: Bräunlich-Monochrom / Monochrome brunâtre
  • Kleinigkeiten / Détails

    Kleinigkeiten / Détails Lapeyrugue (2005) Nichts geht über eine präzise Wegweisung! Der Erfinder des Wegweisers war übrigens König Ludwig XI., auch genannt „Der Heilige“, der eines Tages den Weg nach Aigues-Mortes nicht fand, wo seine Flotte lag. Der Kreuzzug begann daher mit Verspätung (Ybersinn berichtete). Seitdem hat sich die Zahl der Wegweiser im einstigen Königreich…

    Read This Post: Kleinigkeiten / Détails
  • Komplett belegt / Occupé

    Komplett belegt / Occupé Saint-Georges-d’Oleron (1989) Diesem Ort ist auf den ersten Blick nicht anzusehen, dass es sich um eine Parzelle eines Campingplatzes handelt. Es fehlt ihm so gut wie alles Parzellenhafte, was charakteristisch für Campingplätze ist — von der Hecke bis zum Stromanschluss, geschweige denn Gartenzaun. Nur gut, dass wir all dies nicht brauchten….

    Read This Post: Komplett belegt / Occupé
  • Mehr Folterflair! / Plus d’ambiance de torture!

    Mehr Folterflair! / Plus d’ambiance de torture! La Rochelle (1989) La Rochelle wäre heute noch viel berühmter, wenn es seinerzeit tatsächlich Drehort für den Film Der Herr der Ringe — Die zwei Türme geworden wäre. Wir sehen im Bild die beiden Festungstürme Isengard und Barad-dûr, die im Kino mit Hilfe filmischer Tricks natürlich ganz anders…

    Read This Post: Mehr Folterflair! / Plus d’ambiance de torture!
  • Neues von Monsieur Cathare / Des nouvelles de Monsieur Cathare

    Neues von Monsieur Cathare / Des nouvelles de Monsieur Cathare Marseillan-Plage (2014) Angesichts dieses Bildes wird man die Ybersinn-Redaktion natürlich sofort verdächtigen, mal wieder einen Witz auf Kosten des automatischen Boogle-Übersetzers machen zu wollen. Wir versichern: Das fiele uns nicht im Entferntesten ein! Tatsächlich erzählt dieses Bild eine erstaunliche Geschichte, die nichts mit Übersetzungsproblemen zu…

    Read This Post: Neues von Monsieur Cathare / Des nouvelles de Monsieur Cathare
  • Im Zeichen der Krise / Sous le signe de la crise

    Im Zeichen der Krise / Sous le signe de la crise L’Isle-sur-le-Doubs (2014) In Isle-sur-le-Doubs fand im Frühsommer 2014 der französische Höhlenforscherkongress statt. Mehrere Speleologen quartierten sich auf dem Campingplatz des Städtchens ein, wie unser Bild am Beispiel der Delegation des normannischen Regionalverbandes zeigt. Der Kongress fand im Zeichen der Krise statt, die durch den…

    Read This Post: Im Zeichen der Krise / Sous le signe de la crise
  • Wildes Wunder / Merveille sauvage

    Wildes Wunder / Merveille sauvage Rousset-les-Vignes (1998) Die Art, wie wir reisen, ist ausschlaggebend dafür, was wir auf der Reise sehen. Die Art zu reisen, auf der es am meisten zu sehen gibt, ist für mich die mit dem Fahrrad — 100 bis 130 Kilometer Tag für Tag bis an ein Ziel, an dem dann…

    Read This Post: Wildes Wunder / Merveille sauvage
  • Vor der Flut / Avant la marée haute

    Vor der Flut / Avant la marée haute Le Pouldu (2005) Elouan Guéguen aus Kervénenas schickt uns dieses Bild. Er schreibt dazu: „Heute Morgen ist meine Frau Azilis beim Schlachter Le Draoulec in Keranquernat Jeanne Chimpagnon begegnet! Sie hat dort Kutteln gekauft! Azilis kam ganz aufgeregt nach Hause und schickte mich los, um Beweisfotos von…

    Read This Post: Vor der Flut / Avant la marée haute
  • Künftige Sandburgen / Futurs châteaux de sable

    Künftige Sandburgen / Futurs châteaux de sable Pointe du Raz (1997) Wir sind Ihnen noch eine Information schuldig! Im Oktober hatten wir berichtet, dass Jean-Luc Vandermer, Lehrer und einziger Eleve seiner Schule fürs Sandburgenbauen (Ecole de la Construction de Châteaux de Sable/ ECCS), das Finale des  Grand Prix de la Construction de Châteaux de Sable…

    Read This Post: Künftige Sandburgen / Futurs châteaux de sable
  • Viel zu bestaunen / Que de choses étonnantes

    Viel zu bestaunen / Que de choses étonnantes Bourg-le-Comte (2004) Die katholische Kirche hat im Lauf der Jahrhunderte einen Kult um ihre Heiligen und deren Überreste und Hinterlassenschaften — sogenannte Reliquien — errichtet, der viele sonderbare Blüten getrieben hat. Doch nicht alle dieser Reliquien erfreuen sich großer Popularität. So kommt es, dass aus dem Dörfchen…

    Read This Post: Viel zu bestaunen / Que de choses étonnantes
  • Megamilchhof / Ferme à mille vaches

    Megamilchhof / Ferme à mille vaches Charolles (2005) Kurz vor der kulinarischen Hochsaison zwischen Weihnachten und Neujahr flammt die Diskussion um die Anzahl der 3.781.127 Käsesorten wieder auf (Ybersinn berichtete). Zumal sich die Käsereien zum erwarteten Umsatzrekord in die Kreation neuer Sorten gestürzt haben und die Marketingstrategien endgültig Verwirrung schaffen. Kann eine Weichkäsesorte bei der…

    Read This Post: Megamilchhof / Ferme à mille vaches
  • Triebfeder der Welterkundung / Le moteur de la découverte du monde

    Triebfeder der Welterkundung / Le moteur de la découverte du monde Montbard (1991) Neugier ist keine Eigenschaft des Menschen allein. Auch im Tierreich ist sie überall zu finden. Neugier ist eine Triebfeder der Welterkundung. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich wuchs in einem Dorf im Norden auf, wo die Welterkundung besonders wichtig war. Zum…

    Read This Post: Triebfeder der Welterkundung / Le moteur de la découverte du monde