Kategorie: Blicke

  • Nebenrolle / Second rôle

    Nebenrolle / Second rôle Entraygues-sur-Truyère (2005) Die meisten Flüsse fühlen sich in Nebenrollen recht wohl. Natürlich kann ohnehin nicht jeder eine Hauptrolle spielen und Strom sein. Wo kämen wir da hin, wenn alle Flüsse Ströme sein wollten? Nein, auch die Truyere, die, wie hier zu sehen, weitgehend unaufgeregt bis friedlich ihrer Vereinigung mit dem Lot…

    Read This Post: Nebenrolle / Second rôle
  • Felsenblume / Fleur de rocaille

    Felsenblume / Fleur de rocaille Saint-Jean-du-Gard (2014) Es wuchs eine Blume in felsiger Wand, Wo einstmals der Same ein Spältchen vorfand. Sie krallte im Schiefer Ihr Wurzelwerk tiefer, Doch half ihr dies nicht gegen pflückende Hand. . +++ Mehr Info +++ Shop +++ . Sur un rocher avait grandi une fleur Jadis sa graine y…

    Read This Post: Felsenblume / Fleur de rocaille
  • Stürzende Hängeschränke / Chute d’étagères

    Stürzende Hängeschränke / Chute d’étagères La Grande Motte (1994) Eines muss man dem Franzosen lassen: Wenn er schon die Küsten zubetoniert, dann mit Fantasie. Die waltet auch im Innern des Betons. Bringen Sie mal sechs Menschen auf 18 Quadratmetern unter — inklusive Schlafstätten, Wohnbereich, Balkon, Bad und Küchenzeile. Der französische Feriengroßunternehmer kann’s! Da herrscht  zuweilen ein munteres…

    Read This Post: Stürzende Hängeschränke / Chute d’étagères
  • Preisfrage des Tages / Question du jour

    Preisfrage des Tages / Question du jour Barcelonne (2014) Preisfrage des Tages: Warum habe ich dieses Foto aufgenommen? Aus ästhetischen Gründen. Fahrrad auf schlaglochfreier Straße in Sommerlandschaft — das musste einfach festgehalten werden. Aus dokumentarischen Gründen. Der erste Platte seit mindestens zehn Jahren trotz unkaputtbarer Mäntel — das musste einfach festgehalten werden. Aus chronistischen Gründen,…

    Read This Post: Preisfrage des Tages / Question du jour
  • Die korrekte Adresse / La bonne adresse

    Die korrekte Adresse / La bonne adresse Trèbes (2004) Eine von vier offenen Fragen im Fall der vermissten Jeanne Chimpagnon kann als geklärt gelten. Nach dem Skandal von Narbonne war der Polizeipräsident verschwunden, und alle Welt hatte sich gefragt: Ist er baden gegangen? (Ybersinn berichtete.) Nun stellte sich heraus: Nein, ist er nicht. Jedenfalls nicht…

    Read This Post: Die korrekte Adresse / La bonne adresse
  • Mittelalter pur / Dans son jus

    Mittelalter pur / Dans son jus Carcassonne (2008) Es gibt nicht viele Autobahnrastplätze, die einen Ausblick zu bieten haben wie der an der A 61. Da liegt die Cité von Carcassonne in Licht und Schatten, die größte erhaltene mittelalterliche Festungsanlage Europas. Walt Disney ließ sich von ihr für seine Trickfilme „Schneewittchen“ und „Dornröschen“ inspirieren. Malerisch,…

    Read This Post: Mittelalter pur / Dans son jus
  • Sie sind der Hit! / Elles cartonnent!

    Sie sind der Hit! / Elles cartonnent! Fraissinet-de-Fourques (1997) Woran erkennt man  den echten Radler? Es gibt ja Leute, die sich für echte Radler halten, sobald sie 2000 Euro für ein Hightech-Velo ausgegeben und sich eines jener bunten Hemdchen übergestreift haben, die mich immer an Pfingstochsen erinnern. Aber dass diese Leute kaum echte Radler sein…

    Read This Post: Sie sind der Hit! / Elles cartonnent!
  • Geänderte Strategie / Nouvelle stratégie

    Geänderte Strategie / Nouvelle stratégie Pont du Gard (1994) Entschuldigung, wir müssen noch mal über die sieben Brücken reden. Erinnert sich jemand an Jérôme Patiligula aus Nizza? Jenen Jérôme Patiligula, der seinerzeit die These vertrat, dass die erste jener sieben Brücken, über die Du (dem deutschen Liedgut zufolge) geh’n musst, die oben abgebildete sei? Grund…

    Read This Post: Geänderte Strategie / Nouvelle stratégie
  • Nicht besonders überzeugend / Peu convaincant

    Nicht besonders überzeugend / Peu convaincant Saint-Saturnin-lès-Apt (2003) Als ehemaliger Fan des Dias ist es an der Zeit, ein Bekenntnis abzulegen: Es hat lange, sehr lange gedauert, bis ich die gute alte Pentax-Analog-Spiegelreflexkamera weggelegt und mich den Freuden der Digitalfotografie zugewendet habe. Dieses Bild zeigt eines der ersten Ergebnisse dieses Wandels. Nicht besonders überzeugend, oder?…

    Read This Post: Nicht besonders überzeugend / Peu convaincant
  • Wiedergänger / Revenant

    Wiedergänger / Revenant Cluny (1993) Die Abtei von Cluny war bis zur Französischen Revolution der Inbegriff der Vermischung von kirchlicher und weltlicher Macht in Frankreich. Berühmte Staatsmänner wie Kardinal Richelieu waren Äbte von Cluny. Kein Wunder, dass die Revolution von der einst so stolzen romanischen Abteikirche nicht viel übrig ließ. Im Bild zu sehen ist…

    Read This Post: Wiedergänger / Revenant
  • Zeit für ein wenig Wandel / L’heure du changement

    Zeit für ein wenig Wandel / L’heure du changement Vaison-la-Romaine (1994) Längst vergessen ist der Skandal von 1924. Damals hatte sich das Städtchen Vaison in der nördlichen Provence umbenannt — man wollte nicht mehr Vaison-la-Domaine heißen. Den Beinamen hatte die Stadt wegen ihrer Zugehörigkeit zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Toulouse, deren Burg in Teilen noch…

    Read This Post: Zeit für ein wenig Wandel / L’heure du changement
  • Der Bauzaun / La clôture de chantier

    Der Bauzaun / La clôture de chantier Poitiers (1989) In Berlin hatte ein gewisser Christo gerade den Reichstag verhüllt, als die Stadt Poitiers auf den Gedanken kam, das sollte man doch auch mal mit der Kathedrale Saint Pierre veranstalten, um Touristen in die Stadt zu locken. Diesen Christo könne man sich nicht leisten, rief die…

    Read This Post: Der Bauzaun / La clôture de chantier
  • Das letzte Wort / Le dernier mot

    Das letzte Wort / Le dernier mot Rivière-sur-Tarn (2004) Es könnte sein, dass hinsichtlich der sieben Brücken, über die Du geh’n musst, noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Der renommierte Siebenbrückenforscher  Professor Henning Dreilich hatte die Debatte kürzlich für beendet erklärt (Ybersinn berichtete). Doch nun berichtet Yvonne Génet aus Rivière-sur-Tarn von einer weiteren Brücke,…

    Read This Post: Das letzte Wort / Le dernier mot
  • Krachend gescheitert / Cuisant échec

    Krachend gescheitert / Cuisant échec Le Crotoy (2014) Ungefähr alle zwölf Stunden wird Frankreich an seinen Atlantikufern plötzlich mehrere Meter breiter. Das Empörende daran ist, dass Frankreich ungefähr alle zwölf Stunden um diese zusätzlichen Meter wieder beraubt wird, wenn die Flut kommt. „Was könnte man alles mit diesem Grund und Boden anstellen?“, fragt César Barnier…

    Read This Post: Krachend gescheitert / Cuisant échec
  • Asche in die Flüsse/ Dispersion des cendres

    Asche in die Flüsse/ Dispersion des cendres Louhans (2014) Schon im Leben hatte es Geneviève Toutvabien nicht leicht. Und das Leben nicht mit ihr. Die frühere Muskiklehrerin führte immer ein strenges Regiment beim Geigen und bei den Flötentönen. Ganze Generationen können ein Lied davon singen — denn auch das haben sie gelernt, bei Mademoiselle Toutvabien….

    Read This Post: Asche in die Flüsse/ Dispersion des cendres
  • Sie lebt! / Elle est en vie!

    Sie lebt! / Elle est en vie! Alet-les-Bains (2012) Ganz Frankreich hatte sich schon fast damit abgefunden, dass die Wahrheit über das Verschwinden von Jeanne Chimpagnon vermutlich nie ans Licht kommen wird. Seit Jahren wird sie nun schon vermisst. War es Mord? Es muss wohl mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Nun überrascht uns Jean-Jacques Duportail…

    Read This Post: Sie lebt! / Elle est en vie!
  • SAPER / REPAS

    SAPER / REPAS Clerval (1988) Der Personalbeauftragte im Conseil Régional hat Elodie F., 34, Sachbearbeiterin für Sozial- und Solidarwirtschaft, Arbeitsplatzbeschaffung, Integration ausländischer Mitbürger und Wiederbelebung des ländlichen Raumes, angedeutet, dass im Zuge der bevorstehenden Gebietsreform ihr Arbeitsplatz genauso verschwinden könnte wie die Region Franche Comté. Sie hat schnell und entschlossen reagiert und die wenigen ihr…

    Read This Post: SAPER / REPAS
  • Post von Irene / Lettre d’Irene

    Post von Irene / Lettre d’Irene Siorac-en-Périgord (1991) Post von Irene F. aus A.! Sie schreibt: „Ihr vom Ybersinn werdet Euch doch wohl hoffentlich nicht von einer Gudrun E. aus O. kirremachen lassen? Soll sie doch eine Bürgerinitiative gründen! Dann gründe ich eben auch eine, denn ich will noch viele viele Bilder von Flusslandschaften auf…

    Read This Post: Post von Irene / Lettre d’Irene
  • Die Königin der Fernwanderwege / Voie royale

    Die Königin der Fernwanderwege / Voie royale Pléneuf-Val-André (2010) Man sieht es ihm nicht unbedingt auf jedem seiner 1.700.000  Meter an, aber tatsächlich ist der bretonische Küstenwanderweg GR 34 die Königin unter den französischen Fernwanderwegen. Einmal deswegen, weil man bei längeren Wanderungen auf diesem Weg Höhenunterschiede zu bewältigen hat, die alpine Dimensionen erreichen können, zweitens…

    Read This Post: Die Königin der Fernwanderwege / Voie royale
  • Lied des Radlers / Complainte du cycliste

    Lied des Radlers / Complainte du cycliste Castelnau (2014) Oh Landschaft, Du ferne! Zu gerne würd‘ ich durch Dich eilen, Weilen nur, um ein Foto zu machen im flachen Gelände mit Bergen im Sinn: Vorhin hast Du so ausgesehen! Zehen trieben dann das Ritzel, Ich flitze um Kurven und Ecken, Hecken und Kreisverkehre, Verwehre gern…

    Read This Post: Lied des Radlers / Complainte du cycliste
  • Roll over Beethoven

    Roll over Beethoven Montceaux-l’Étoile (2005) Fakt ist, Napoleon war nie hier. Keine Platanen säumen die kurvige Landstraße, damit die Grande Armee im Schatten marschiert. Die Römer vielleicht eher, die durchzogen gern auf befestigten Straßen die gallische Provinz. Oder sollten es die Preußen gewesen sein, das akkurat ausgerichtete Mäuerchen spricht sehr dafür, aber der Wildwuchs am…

    Read This Post: Roll over Beethoven
  • Sieben Brücken (7) / Sept ponts (7)

    Sieben Brücken (7) / Sept ponts (7) Saint-Véran (2004) Endlich ist der große Moment da: Die letzte der sieben Brücken, über die Du dem deutschen Liedgut zufolge gehen musst, ist entdeckt! Auf einer Pressekonferenz in Malemort-sur-Corrèze präsentierte der renommierte Siebenbrückenforscher Professor Henning Dreilich seinen sensationellen Fund mit den Worten: „Das Werk ist vollbracht!“ Es handelt…

    Read This Post: Sieben Brücken (7) / Sept ponts (7)
  • Teilnehmer unbekannt / Abonné inconnu

    Teilnehmer unbekannt / Abonné inconnu Baie de Somme (2014) In der Somme-Bucht war dem sorglosen Strandwanderer beim Sprung über einen der zahllosen Priele das Handy aus der Tasche gefallen. Trotz sofortiger vierhändiger Suche im knapp 30 cm hohen Wasser blieb es auf immer im aufwirbelnden Sand verschwunden. Wie war noch mal die Nummer? 28-07-19-14 oder…

    Read This Post: Teilnehmer unbekannt / Abonné inconnu
  • Jobwechsel / Nouveau poste

    Jobwechsel / Nouveau poste Marseillan-Plage (2014) Gepriesen sei der Zufallsgenerator! Unsere Frankreich-Serie wäre unvollständig ohne ein Bild wie dieses. Bisher hat der Zufallsgenerator leider immer um solche Motive herumgewählt und stattdessen Bilder von Flusslandschaften bevorzugt. In der Ybersinn-Redaktion wurde schon überlegt, ob wir einen anderen Job für ihn haben, doch alle wichtigen Posten sind derzeit…

    Read This Post: Jobwechsel / Nouveau poste
  • Keine Diskussionen / Pas de discussion

    Keine Diskussionen / Pas de discussion Argenton-sur-Creuse (2009) Früher gab es darüber keine Diskussionen: Auf Radtouren durch Frankreich wird gezeltet, basta! Schon allein aus Kostengründen. Wie komfortabel es dabei zuging, dafür war nicht die Lust des Rückens auf eine weiche Unterlage ausschlaggebend, sondern das Fahrrad, mit dem all das Zeug, das ja schließlich auch was…

    Read This Post: Keine Diskussionen / Pas de discussion
  • Triumphzug / Marche triomphale

    Triumphzug / Marche triomphale Aigues-Mortes (2011) Die Fans der zweiten Fußball-Mannschaft der AS Aigues-Mortes hatten endlich einmal Grund zum Feiern. Mit null Punkten und 1:34 Toren in die Saison gestartet, gab es endlich wie aus heiterem Himmel drei Punkte. Das Gastspiel bei der Zweiten von Olympique Sète geriet zum Triumphzug. Das dortige Gelände, wie so…

    Read This Post: Triumphzug / Marche triomphale
  • Einfach nur aufräumen / Faire place nette

    Einfach nur aufräumen / Faire place nette Cieux (1991) Frankreich ist voller Steine, die Rätsel aufgeben. Es gibt Hunderte von Dolmen wie diesem, vorwiegend im Nordwesten, aber auch wie hier im Limousin. Man nennt die Kultur, die sie — und ebenso Menhire wie diesen — ab etwa dem Jahr 4500 vor unserer Zeitrechnung aufstellte, einfallsloserweise…

    Read This Post: Einfach nur aufräumen / Faire place nette
  • Schnappatmung / Respiration agonale

    Schnappatmung / Respiration agonale Planguenoual (2010) Mademoiselle Geneviève Toutvabien verfiel in Schnappatmung, als sie die Rechnung der Dachdeckerei Soussol geöffnet hatte. 250 Euro verlangte der Meister für das Auswechseln einer Schindel auf dem ehemaligen Gesindehaus. Sie war ja allerhand gewohnt von Handwerkern und deren Gebaren, aber was zu viel war, war zu viel. Sie schritt…

    Read This Post: Schnappatmung / Respiration agonale
  • Berufsrisiko / Risque professionnel

    Berufsrisiko / Risque professionnel Rians (2005) Hast Du die Schnauze voll von Deinem Job? Willst Du Dich beruflich neu orientieren? Dem Bund der Höhlenforscher Frankreichs gehen die Mitarbeiter aus. Höhlenforscher zu werden ist nicht schwer. Du brauchst lediglich gute Wanderstiefel und etwas Geduld. Zumindest im karstigen Süden Frankreichs steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine neue…

    Read This Post: Berufsrisiko / Risque professionnel
  • Falsch, ganz falsch! / Faux, tout faux!

    Falsch, ganz falsch! / Faux, tout faux! Grand Romieu (2014) Um sogleich einem Missverständnis vorzubeugen: Bei diesem Gewässer handelt es sich nicht, wir wiederholen: nicht um einen Fluss! Auch wenn auf den ersten Blick der Verdacht entstehen könnte, dass es sich hierbei um den Rhone* kurz vor seiner Mündung in der Camargue handeln könnte —…

    Read This Post: Falsch, ganz falsch! / Faux, tout faux!
  • Meisterschaft im Sandburgenbau / Championnat dans la construction de châteaux de sable

    Meisterschaft im Sandburgenbau / Championnat dans la construction de châteaux de sable Valle-di-Campoloro (2006) Kürzlich erreichte uns eine empörte Zuschrift aus Korsika. Ein gewisser Ghjuvan Bunifaziux beschwerte sich, dass der Ybersinn wohl von der nationalen Meisterschaft Frankreichs im Sandburgenbauen berichtete (–> HIER) — die Entscheidung stand damals noch aus und inzwischen haben wir vergessen nachzuforschen…

    Read This Post: Meisterschaft im Sandburgenbau / Championnat dans la construction de châteaux de sable
  • Auf der Folter / Sous la torture

    Auf der Folter / Sous la torture Vaison-la-Romaine (2008) Die Welt wartet gespannt auf die Entdeckung der siebten Brücke, über die Du, dem deutschen Liedgut zufolge, gehen musst. Erst kürzlich titelte die angesehene Tageszeitung „La Lune“ besorgt: „Lebt Professor Dreilich überhaupt noch?“ Der renommierte Siebenbrückenforscher scheint die Welt auf die Folter spannen zu wollen —…

    Read This Post: Auf der Folter / Sous la torture
  • Post von Gudrun / Lettre de Gudrun

    Post von Gudrun / Lettre de Gudrun Baume-les-Dames (2014) Au weia, wir haben Post von Gudrun E. aus O. bekommen! Darauf haben wir ja nur gewartet! „Das ist jetzt die gefühlt dreimillionste Flussaufnahme, die Ihr da auf dem Ybersinn zeigt“, schreibt sie. „Was fällt Euch eigentlich ein? Nur noch Flussaufnahmen! Fluss hier, Fluss da bis…

    Read This Post: Post von Gudrun / Lettre de Gudrun
  • In Zeiten der Verlandung / En cours d’envasement

    In Zeiten der Verlandung / En cours d’envasement Mailly-la-Ville (2009) In unserer beliebten Serie „Geflügelt und beknackt — Die blödesten deutschen Redensarten“ knöpfen wir uns heute die „Weisheit“ vor: Stille Wasser sind tief. Behauptungen mit Absolutheitsanspruch sollte man ja generell mit Zurückhaltung begegnen. Schauen wir doch mal genau hin! Was soll das für eine Information…

    Read This Post: In Zeiten der Verlandung / En cours d’envasement
  • Vorreiterin / Pionnière amazone

    Vorreiterin / Pionnière amazone Le Rozier (1997) Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Sendung „Schlag neun“. Am Mikrofon wie immer Herbert Hantel. Sie wissen ja: Der stemmt jedes Gewicht. Ha ha! Heute habe ich Birgit Grittit-Tit … äh … Ich heiße Birgit Gritbitrib-Tirbtigirtib. Genau. Frau … äh … Sie haben sich einen…

    Read This Post: Vorreiterin / Pionnière amazone
  • Schießübungen / Exercices de tir

    Schießübungen / Exercices de tir Husseren-les-Châteaux (2012) In einer Aufwallung blinden Zorns verübte Jean-Louis Kleindienst aus Mulhouse ein Attentat auf eine öffentliche Verlautbarung der Gemeinde Husseren-les-Chateaux, indem er sie als Zielscheibe für seine Schießübungen benutzte. Als er sich vor Gericht rechtfertigen sollte, erklärte er mühsam beherrscht, seine Aktion habe ausschließlich der Verbesserung der Völkerverständigung dienen…

    Read This Post: Schießübungen / Exercices de tir
  • Dieu est grand quand même / Gott ist trotzdem groß

    Dieu est grand quand même / Gott ist trotzdem groß Plougasnou (1997) Qu’il est beau ce clocher, parole de Français de souche, né en Algérie certes, purée jamais je n’ai vu un clocher avec vue sur la mer. Ma parole, on dirait le clocher de Sidi Ferruch, ville balnéaire à quelques km d’Alger, mais non…

    Read This Post: Dieu est grand quand même / Gott ist trotzdem groß
  • Höchster Punkt der Erdoberfläche / Le plus haut point de la surface de la terre

    Höchster Punkt der Erdoberfläche / Le plus haut point de la surface de la terre Saint-Martin-d’Entraunes (2005) Es ist etwas mehr als zwölf Jahre her, aber ich hatte immerhin schon ein Käppi. Ich weiß nicht mehr, wie ich es geschafft habe, so entspannt auszusehen nach einem Anstieg von 17 Kilometern Länge auf den höchsten Punkt…

    Read This Post: Höchster Punkt der Erdoberfläche / Le plus haut point de la surface de la terre
  • Die Erfindung des Rades / L’invention de la roue

    Die Erfindung des Rades / L’invention de la roue Murs (1997) Eine der großartigsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte ist die Passstraße. Im Ranking der großartigsten Erfindungen aller Zeiten kommt sie gleich nach der Erfindung des Rades. Das Rad zu erfinden, war natürlich eine unschlagbare Meisterleistung. Was da alles bedacht werden musste bei der Erfindung des Rades!…

    Read This Post: Die Erfindung des Rades / L’invention de la roue
  • Eine Frage der Zeit / Une question du temps

    Eine Frage der Zeit / Une question du temps Glanum (2014) Nicht nur in Rom, auch in Frankreich lässt sich besichtigen, welche Entwicklung religiöse Bauten im Lauf der Jahrtausende nahmen. In der Antike galt die Säule als religiöses Statussymbol. Je mehr davon ein Tempeldach stützten und je höher sie hinaufreichten, desto wichtiger war der Tempel….

    Read This Post: Eine Frage der Zeit / Une question du temps
  • Ein wenig abgekupfert / Copier-coller

    Ein wenig abgekupfert / Copier-coller Algajola (2006) Wer erinnert sich nicht — der motorisierte Liegestuhl DUDSS (Der ungefragt die Sonne sucht) des genialen Liegestuhlkonstrukteurs Matthias Gangstuhl sorgte erst vor kurzem für riesiges öffentliches Aufsehen (Ybersinn berichtete). Schon hat die Großreederei Canard Lines einen Großauftrag vergeben, um ihre Kreuzfahrtschiffe mit den innovativen Liegestühlen zu bestücken. Doch…

    Read This Post: Ein wenig abgekupfert / Copier-coller
  • Das Plagiat / Le plagiat

    Das Plagiat / Le plagiat Barbières (2014) Manche werden vermuten, dass es sich bei diesem Gebäude um ein weiteres Meisterwerk des berühmten Architekten und Universalgelehrten Claude Chevalier de Chaudebouillon handelt, der so viele unvergleichliche Bauwerke schuf und die Architektur quer durch die Jahrhunderte prägte. Er war es, der das ultimative Wohnhaus ersann (Ybersinn berichtete), und…

    Read This Post: Das Plagiat / Le plagiat
  • Durchblick/ Vue dégagée

    Durchblick/ Vue dégagée Saint-Jean-de-Sauves (1989) Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Frankreich kaum Gegenden, wo Du schon am Donnerstag sehen kannst, wer am Sonntag zu Besuch kommt. Über viele Jahre hinweg haben wir auf unseren Frankreichreisen unzählige Selbsttests gemacht. In der Regel kam jemand, den wir am Donnerstag irgendwo in der Ferne gesehen hast, noch am…

    Read This Post: Durchblick/ Vue dégagée
  • Aufsparmaßnahme / Mesure d’abstinence

    Aufsparmaßnahme / Mesure d’abstinence Marseille (1994) Der geheimnisvolle Mann mit der eisernen Maske war in verschiedenen französischen Gefängnissen inhaftiert, jedoch nie auf Chateau d’If, dem Gefängnis auf einer Insel vor Marseille, auch wenn dieses Schild über einer Zellentür es behauptet. Richtig ist: In dieser Zelle schmorte jahrelang der Mann mit dem eisernen Keuschheitsgürtel. Niemand kennt…

    Read This Post: Aufsparmaßnahme / Mesure d’abstinence
  • Gewisse Skepsis / Défiance

    Gewisse Skepsis / Défiance Marseillan-Plage (2011) Frankreich ist ein weltoffenes Land, doch Dieben und Einbrechern bringt man auch hier eine gewisse Skepsis entgegen. Als bekannt wurde, dass ein gewisser Autor aus einer Nebenstraße dieses südfranzösischen Badeörtchens den Straßennamen entwendet hatte, um ihn in seinem Roman „Virenkrieg“ dem französischen Staatspräsidenten anzudichten (Ybersinn berichtete), wurden rasch überall…

    Read This Post: Gewisse Skepsis / Défiance
  • Das Salz auf unserer Haut / Le sel sur notre peau

    Das Salz auf unserer Haut / Le sel sur notre peau Le-Grau-du-Roi (1994) Weißt Du noch Neulich im Sommer Das Salz auf unserer Haut Das nicht mehr runterging Die Dusche, die Nicht mal tropfte Die Klimaanlage, die Ausgefallen war Der Durst, den wir hatten Weil die Klimaanlage Ausgefallen war Das Wasser aus dem Kühlschrank Der…

    Read This Post: Das Salz auf unserer Haut / Le sel sur notre peau
  • Ausgestorben / Eteint

    Ausgestorben / Eteint Chabeuil (2014) In Frankreich hat sich vielerorts eine schöne Sitte erhalten, die in Deutschland so gut wie ausgestorben ist: die Mittagspause. Während die Deutschen immer häufiger „to go“ essen und trinken, setzen die Franzosen sich vielfach doch tatsächlich noch an einen echten Tisch und essen ordentlich. Im manchen Gegenden Frankreichs werden die…

    Read This Post: Ausgestorben / Eteint
  • Pixelgruppe / Groupe de pixels

    Pixelgruppe / Groupe de pixels Doëlan (2005) Was bedeutet eigentlich der Begriff „Momentaufnahme“? Präzisieren wir zunächst, um Missverständnisse auszuschließen: „Aufnahme“ meint hier „Foto“, genauer: Pixelgruppe. Aufnehmen kann man nämlich eine Menge, zum Beispiel Flüchtlinge. Das ist im Moment aber nicht gemeint. Genau genommen reden wir also von einer Momentpixelgruppe. Daran schließt sich die Frage an,…

    Read This Post: Pixelgruppe / Groupe de pixels
  • Was die Welt noch nie gesehen hat / Personne ne l’a jamais vu

    Was die Welt noch nie gesehen hat / Personne ne l’a jamais vu La Rochelle (1997) Es gibt Bilder, die hat die Welt noch nie gesehen. Bilder von interessanten Menschen, großartigen Bauwerken, bemerkenswerten Landschaften. Oder Bilder von großartigen Menschen, bemerkenswerten Bauwerken, interessanten Landschaften. Oder auch Bilder von bemerkenswerten Menschen, interessanten Bauwerken, großartigen Landschaften. Dazu gehört dieses…

    Read This Post: Was die Welt noch nie gesehen hat / Personne ne l’a jamais vu
  • Geschmacksexplosionen / Explosions gustatives

    Geschmacksexplosionen / Explosions gustatives Saint-Rémy-de-Provence (2014) Das Auswärtige Amt in Berlin hat eine Reisewarnung für Frankreich herausgegeben und rät insbesondere vom Besuch französischer Wochenmärkte ab. Es sei zu befürchten, dass dort in einer Weise auf das Wohl und Wehe von Reisenden gezielt werde, die zu schlagartigen Euphorisierungen und Geschmacksexplosionen führen könne. Das habe unter Umständen…

    Read This Post: Geschmacksexplosionen / Explosions gustatives