Kategorie: Blicke

  • Informationspflicht / Devoir d’information

    Informationspflicht / Devoir d’information Cayeux-sur-Mer (2014) Tragen wir mal zusammen, was hier schon alles über Sauerkraut geschrieben wurde: — Wir gaben Empfehlungen für ein festliches Weihnachtsmeny mit Sauerkraut inklusive einigen Tipps, die beim Dosenöffnen hilfreich sind, — berichteten über die Erfindung des Sauerkrauts im Jahr 357 v.C. und von seiner Bedeutung für die Ausbreitung des…

    Read This Post: Informationspflicht / Devoir d’information
  • Der Seestern, der hat Beine / L’étoile de mer

    Der Seestern, der hat Beine / L’étoile de mer Cap d’Agde (2011) Der Seestern, der hat Beine und ist trotzdem kein Renner. Denn Augen hat er keine. Er gilt als echter Penner. Doch wer so spricht vom Tiere, der schau‘ mal an sich runter. Und nun koordinier‘ er die Beine mal einhundert! Wärst Du nicht…

    Read This Post: Der Seestern, der hat Beine / L’étoile de mer
  • Berge wie dieser / Des montagnes comme celle-ci

    Berge wie dieser / Des montagnes comme celle-ci Entrechaux (2006) Sehr verehrte Damen und Herren, es ist nicht länger hinnehmbar, dass Berge wie dieser nichtsnutzig in der Gegend herumstehen, ja, ich sage Ihnen, es ist an der Zeit, dass endlich etwas unternommen wird, und da offenbar niemand sonst bereit und in der Lage ist, dieses…

    Read This Post: Berge wie dieser / Des montagnes comme celle-ci
  • Familienfoto / Photo de famille

    Familienfoto / Photo de famille Saint-Gilles (1994) Dieses Bild stammt aus dem geheimnisvollen Bilderfundus, den die Ybersinn-Redaktion von unbekannter Seite erhielt (Ybersinn berichtete), ist aus dem Jahr 1994 und trägt den Vermerk  „Familienfoto vor der Abteikirche von Saint-Gilles“. Bei dieser Familie muss es sich wohl um die Chimpagnons handeln, so dass unser Foto, auch wenn…

    Read This Post: Familienfoto / Photo de famille
  • Der Zahn der Zeit / L’outrage du temps

    Der Zahn der Zeit / L’outrage du temps Bonifacio (2006) Es heißt ja immer, der Zahn der Zeit nage an uns allen. Im Widerspruch dazu steht meine Wahrnehmung, dass sich in meinem Freundeskreis die Zahl der Menschen, die 29 Jahre alt sind, von Jahr zu Jahr stetig erhöht. Gerade hatten wir auf Facebook wieder so…

    Read This Post: Der Zahn der Zeit / L’outrage du temps
  • Die Rache der PFFFIA / Vengeance de la PFFFIA

    Die Rache der PFFFIA / Vengeance de la PFFFIA Paris (1989) Dieses Bild ist der direkte Beweis dafür, dass die PFFFIA den Ybersinn manipuliert! Vielleicht weil wir in Sachen Jeanne Chimpagnon gewöhnlich gut unterrichtet sind? Ist das die Rache? Den Verdacht, dass wir ausspioniert werden, haben wir ja schon lange. Übrigens, wenn man so drüber…

    Read This Post: Die Rache der PFFFIA / Vengeance de la PFFFIA
  • Luft zwischen den Backen / Leçon de phonétique

    Luft zwischen den Backen / Leçon de phonétique Sète (2014) Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Sendung „Schlag neun“. Am Mikrofon wie immer Herbert Hantel. Sie wissen ja: Der stemmt jedes Gewicht. Ha ha! Bei mir ist heute Hans-Werner Hertl zu Gast, Eigentümer eines … Eigentümer ist ein schönes Wort. Herr Hertl,…

    Read This Post: Luft zwischen den Backen / Leçon de phonétique
  • Wieder was gelernt / Nouveaux acquis

    Wieder was gelernt / Nouveaux acquis Camaret-sur-Mer (2010) Der Alpinismus wurde angeblich im Jahr 1336 geboren, als der Dichter Petrarca den Mont Ventoux bestieg (Ybersinn berichtete). Andere sagen, der eigentliche Geburtsmoment liege im Jahr 1492, als König Karl VIII. den Mont Aiguille im Vercors besteigen ließ. Unsinn, sagen wieder andere: Der Alpinismus sei vom römischen…

    Read This Post: Wieder was gelernt / Nouveaux acquis
  • Besonders beschindelt / Tuiles vernissées

    Besonders beschindelt / Tuiles vernissées Louhans (2005) Aus einer Stadt, die es nicht gibt, erreicht uns angeblich ein Beitrag zum Konflikt um den Kirchturm. „Angeblich“ deshalb, weil es natürlich nicht möglich ist, dass uns aus einer Stadt, die es nicht gibt, ein solcher Beitrag erreicht. Die ganze Sache wäre auch ohne diesen Beitrag schon skurril…

    Read This Post: Besonders beschindelt / Tuiles vernissées
  • Sonderbare Dinge / Bizarre, vous avez dit bizarre

    Sonderbare Dinge / Bizarre, vous avez dit bizarre La Chapelle-sur-Loire (1989) Am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, wurde im Jahr 1789 in Paris die Bastille gestürmt. Seitdem ist dies ein Tag, an dem es in Frankreich Usus ist, allerlei sonderbare Dinge zu tun. Zum Beispiel hängt man die Gardinen außen auf und  zeigt so seine…

    Read This Post: Sonderbare Dinge / Bizarre, vous avez dit bizarre
  • Missverständnis / Malentendu

    Missverständnis / Malentendu Maldormir (2013) Beim diesjährigen Golden Wave für die härteste Wasserstraße der Welt stach die Rue de la Pointe des Onglous im südfranzösischen Örtchen Maldormir die Magellanstraße (Kap Hoorn) sowie die Cookstraße (Neuseeland) aus und ging als Sieger aus dem Wettbewerb. Die Entscheidung der Jury war umstritten: Die Rue de la Pointe des Onglous…

    Read This Post: Missverständnis / Malentendu
  • Sieben Brücken (5) / Sept ponts (5)

    Sieben Brücken (5) / Sept ponts (5) L’Isle-sur-le-Doubs (2014) Professor Henning Dreilich ist immer für eine Überraschung gut: Er hat die fünfte der sieben Brücken gefunden, über die Du dem deutschen Liedgut zufolge gehen musst. Frisch aus der Wildnis zurückgekehrt, präsentierte er seine Entdeckung auf einer Pressekonferenz in Malemort-sur-Corrèze. Und tatsächlich: Wenn es jemals bei…

    Read This Post: Sieben Brücken (5) / Sept ponts (5)
  • Der Haken beim Dia-Abend / Le hic de la soirée diapo

    Der Haken beim Dia-Abend / Le hic de la soirée diapo Saint-Georges-d’Oleron (1989) Dieses Bild, aufgenommen auf einer meiner ersten Frankreichreisen, erntete regelmäßig Kopfschütteln, wenn ich es auf einem Dia-Abend zeigte. Natürlich zeigte ich es immer, denn es gehörte zu den fixierten Erinnerungen an die Reise, auf der es aufgenommen worden war. Es gehört also…

    Read This Post: Der Haken beim Dia-Abend / Le hic de la soirée diapo
  • Der Strand / La plage

    Der Strand / La plage Marseillan-Plage (2008) Dies ist der Strand. Guck ihn Dir genau an, denn hier wurden große Teile von Virenkrieg ausbaldowert, meinem Roman, der den Auftakt zum Virenkrieg-Zyklus darstellt. Es ist daher etwas absolut Besonderes, an diesem Strand spazieren zu gehen, wie es auch etwas Besonderes ist, den eigenen Roman in Händen…

    Read This Post: Der Strand / La plage
  • Unvergessen / Souvenir

    Unvergessen / Souvenir Bastia (2006) Mutter … Als Kind des Krieges Warst Du in ein Land gekommen Nah am Grat, wo Leben stürzt Als Flüchtling mit fünf Jahren Du hast gegeben, was Du konntest Dein Leben war kurz, zu kurz Du bist trotzdem Unvergessen Heute wärst Du 75, Mutter … . Jetzt im Buchhandel: Skylla…

    Read This Post: Unvergessen / Souvenir
  • Von oben aus dem Hügel / Du haut de la colline

    Von oben aus dem Hügel / Du haut de la colline Barbières (2014) Ich ging des Wegs so für mich hin vertieft in tiefes Grübeln da kam ein Kerl des Schritts geschwind von oben aus dem Hügel. Hinfort schrie er, ich hab es eilig ich kam kaum auf die Seite schon war er – flitz…

    Read This Post: Von oben aus dem Hügel / Du haut de la colline
  • Minus und minus ergibt plus / Moins par moins donne plus

    Minus und minus ergibt plus / Moins par moins donne plus Carcassonne (2004) Sohn: Papi, ist Saskia kein Hundename? Papi: Nein. Sohn: Also ist es ein Hundename? Papi: Nein. Sohn: Was denn nun? Papi: Wieso — was ist denn los? Sohn: Erst sagst du Ja, dann sagst du Nein. Papi: Ich habe immer Nein gesagt….

    Read This Post: Minus und minus ergibt plus / Moins par moins donne plus
  • Großer Mann (2) / Grand homme (2)

    Großer Mann (2) / Grand homme (2) Fontvieille (1994) Alphonse Daudet war kein großer Mann. Er maß vom Scheitel bis zur Sohle geschätzte 1,73 Meter. Trotzdem hat er nie in dieser Mühle gelebt. Er wäre nicht zu groß dafür gewesen. Einst gab es sehr viele Mühlen in der Gegend. Diese steht noch. Diese Mühle. Mühlen…

    Read This Post: Großer Mann (2) / Grand homme (2)
  • Nach dem Akt / Après les rapports

    Nach dem Akt / Après les rapports Dambach-la-Ville (1988) Im Zusammenhang mit dem Mord an Jeanne Chimpagnon ist der Ybersinn-Redaktion wichtiges Bildmaterial zugespielt worden. Der Absender hat alle Bilder mit Kommentaren versehen, will jedoch ungenannt bleiben. Rekapitulieren wir zunächst die Faktenlage im Fall Chimpagnon. — Chimpagnon verschwindet im Sommer 2011 von einem südfranzösischen Campingplatz, ohne…

    Read This Post: Nach dem Akt / Après les rapports
  • Spiritueller Leistungssport / Haut niveau spirituel

    Spiritueller Leistungssport / Haut niveau spirituel Villeneuve-lès-Avignon (1994) Es heißt, der Kartäuserorden sei der härteste der Welt. Täglich betet der Kartäuser acht Stunden lang, davon ein Drittel mitten in der Nacht zwischen den Schlafperioden. Um diesen spirituellen Leistungssport zu ermöglichen, haben die Kartäuser eine eigene Lebensweise entwickelt: Sie leben in Klöstern gemeinsam und zugleich isoliert….

    Read This Post: Spiritueller Leistungssport / Haut niveau spirituel
  • Gründlich zugemauert / Bien muré

    Gründlich zugemauert / Bien muré Montfort (2005) In der Grotte unter dem Schloss Montfort, das malerisch über der Dordogne thront, befindet sich einer Legende zufolge eine uralte Kapelle. Dort soll, so wird erzählt, seit ältester Zeit das iPhone von Jesus in einem schlichten Reliquienschrein aufbewahrt werden. Das Heiligtum wurde im 14. Jahrhundert zugemauert, weil der…

    Read This Post: Gründlich zugemauert / Bien muré
  • Gewinnspiel / Jeu concours

    Gewinnspiel / Jeu concours Chambord (1989) Den Hauptgewinn beim Gewinnspiel des Départements Loir-et-Cher gewann der Pensionär Didier Deschamps aus La Chapelle-Vendômoise. Zwei Fragen waren zu beantworten. Die erste: Wie viele Schornsteine hat das Schloss von Chambord? Alle Welt glaubt, es seien 365, für jeden Tag des Jahres einen, doch Didier Deschamps ging hin — es war…

    Read This Post: Gewinnspiel / Jeu concours
  • Klagelied der Gastronomen / Complainte des tauliers

    Klagelied der Gastronomen / Complainte des tauliers L’Isle-sur-la-Sorgue (2014) Raunt ein Wirt dem andern zu: „Heute hätt‘ ich lieber Ruh. Gäste nerven mich fatal. Sitzen faul dort am Kanal, Doch ich lauf ab mir meine Schuh.“ „Deine Klage klingt banal“, sagt der Nachbar am Kanal. „Dies ist der Wirte Laufgeschäft, was deine Kasse klingeln lässt….

    Read This Post: Klagelied der Gastronomen / Complainte des tauliers
  • Per camping in meridie

    Per camping in meridie Paray-le-Monial (1990) Die Basilika Sacré-Cœur im burgundischen Paray-le-Monial ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Frankreichs und zu Recht bekannt als eines der schönsten Beispiele spätromanischer Kirchenarchitektur. Weitgehend unbekannt ist allerdings, dass hier in einem geheimen Gewölbe unter dem Chor Schriften des Abts Hugo von Cluny gefunden wurden, die belegen, dass der Geistliche…

    Read This Post: Per camping in meridie
  • Der kleine Riese / Le petit géant

    Der kleine Riese / Le petit géant Baume-les-Dames (2014) Vor vielen, vielen Jahren, als es noch Elfen, Einhörner und Zepepatepeplussianer gab*, lebte in der Wildnis des Jura ein kleiner Riese namens Lotte Uhlbusch. Er litt sehr unter seinem Namen und verdammte seinen Vater Liliane und seine Mutter Manfred, denn er wollte viel lieber Loreley heißen. So ist…

    Read This Post: Der kleine Riese / Le petit géant
  • Welle der Aufregung / Onde de choc

    Welle der Aufregung / Onde de choc Limeuil (2008) Paukenschlag in der Siebenbrückenforschung: Aus Limeuil am Zusammenfluss von Dordogne und Vezère kommt die Nachricht, dass alle sieben Brücken, über die Du — dem deutschen Liedgut zufolge — gehen musst, entdeckt worden seien! Für Professor Henning Dreilich, Koryphäe in Siebenbrückenfragen, kommt diese Nachricht zur Unzeit; er…

    Read This Post: Welle der Aufregung / Onde de choc
  • Der Wurf des Blickes / Le coup d’oeil

    Der Wurf des Blickes / Le coup d’oeil Saint-Tropez (2006) Heute werfen wir alle miteinander mal einen Blick aufs Mittelmeer. Okay? Bereit? Kann es losggehen? Da hat jemand eine Frage? Was denn für Probleme? Es gibt doch eigentlich nichts Einfacheres, als einen Blick aufs Mittelmeer zu werfen. Wie bitte? Was das Mittelmeer dazu sagt, dass…

    Read This Post: Der Wurf des Blickes / Le coup d’oeil
  • Wissenschaftliche Großtat / Exploit d’un génie

    Wissenschaftliche Großtat / Exploit d’un génie Figeac 2015 In diesem Haus wohnte einer der Helden meiner Jugend. Allerdings nicht so ein Rabauke mit Degen oder Laserschwert, mit denen Jungs sich angeblich gern identifizieren. Nein, mein Held war ein Stubenhocker, genau wie ich. Einer, der mehr wissen wollte. Er hieß Jean-François Champollion und war wie besessen von…

    Read This Post: Wissenschaftliche Großtat / Exploit d’un génie
  • Neue Erkenntnisse / Nouvelles découvertes

    Neue Erkenntnisse / Nouvelles découvertes Paizay-le-Sec (1989) Wir sind in der Lage, neue Erkenntnisse über die Zahl der in Frankreich lebenden Schafe mitzuteilen. Dies ist deswegen von allgemeinem Interesse, weil die genaue Bestimmung der Zahl der französischen Käsesorten sonst unmöglich ist. Die erfolgt bekanntlich — Ybersinn-Leserinnen und -Leser wissen das — mithilfe folgender schlichter Gleichung:…

    Read This Post: Neue Erkenntnisse / Nouvelles découvertes
  • Gute alte Zeiten (2) / Le bon vieux temps (2)

    Gute alte Zeiten (2) / Le bon vieux temps (2) Dannemarie (1989) Manche Leute glauben, mit den Zeiten verhalte es sich genauso wie mit gutem Rotwein: Je älter, desto besser. Ein klassischer Denkfehler! Guter Rotwein wird vom Kenner gern im Keller eingelagert in der Hoffnung, dass die Zeit ihm — dem Rotwein! — den letzten…

    Read This Post: Gute alte Zeiten (2) / Le bon vieux temps (2)
  • Heftige Turbulenzen / Turbulences violentes

    Heftige Turbulenzen / Turbulences violentes Penmarc’h (1997) Bei Bildern wie diesem fällt mir automatisch Fischvergiftung ein. Da fährt ein Boot im Sonnenuntergang dem heimischen Hafen entgegen, an Bord all das widerliche Zeug, das tags darauf auf den Märkten das Auge erfreut und am Abend im Restaurant den Magen verdirbt: Krabben, Garnelen, Langustinen, Krebse, Seespinnen. Pfui…

    Read This Post: Heftige Turbulenzen / Turbulences violentes
  • Schwerer Schaden / Egratignures

    Schwerer Schaden / Egratignures Les Riceys (2009) Zuletzt war es ein bisschen ruhiger geworden um Professor Henning Dreilich vom Berliner Institut für Siebenbrückenforschung. Seit Jahren versucht er, Antworten auf die brennende Frage zu finden, welche sieben Brücken gemeint seien, von denen es im deutschen Liedgut heißt: „Über sieben Brücken musst Du geh’n“. Auch wenn seine Entdeckungen…

    Read This Post: Schwerer Schaden / Egratignures
  • Frankreichs Bayern / Les Bavarois français

    Frankreichs Bayern / Les Bavarois français Figari (2006) Keine Sorge: Wir haben uns nicht in der Bilderkiste vergriffen. Das ist keine griechische Bucht, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte oder auch wegen des Namens: Figari. Der Anblick mag unfranzösisch sein (wo gibt es an Frankreichs Küsten noch solch unberührte Punkte?), was er im Grunde…

    Read This Post: Frankreichs Bayern / Les Bavarois français
  • Pipiques Ausflug / L’excursion de Pipique

    Pipiques Ausflug / L’excursion de Pipique Maillé (1997) Sssssssssssssssssssss (stimmhaftes S, Tonlage hohes C), sirrte Pipique, die freche Mücke. Sssssssssssssssssssss, ich habe Hunger Mama. Sssssssssssssssssssss (nicht ganz so hoch das C), sirrte Mama Sirrrrrrrrrrique, du musst noch ein bisschen warten, der Campingplatz auf der anderen Seite sieht noch leer aus. Hab ein wenig Geduld, gegen…

    Read This Post: Pipiques Ausflug / L’excursion de Pipique
  • Ort der Flucht / Refuge

    Ort der Flucht / Refuge Beuil (2005) Ene, mene, mante Jean-Luc steht an der Kante. Er hat ein Haus, das keiner will, Ganz nah am Meer, beinah‘ schon drin. Das schrieb vor kurzem Ybersinn. Ene, mene, mirke Jean-Luc flieht ins Gebirge. Doch unter ihm die tiefe Schlucht, Die scheidet aus als Ort der Flucht. Ene,…

    Read This Post: Ort der Flucht / Refuge
  • Anstoßen! / Trinquons!

    Anstoßen! / Trinquons! Louhans (2014) Es gibt viele Gründe, mit einem guten Tropfen anzustoßen, ein Jubiläum etwa oder ein Erfolgserlebnis. Ein Urlaubsende dagegen ist eher kein Grund zum Anstoßen — und das auch noch in einer Stadt, die es nicht gibt. Da sind uns Menschen doch ein wenig sympathischer, die keinen Grund zum Anstoßen brauchen,…

    Read This Post: Anstoßen! / Trinquons!
  • Rotköpfiger Langschläfer / Lève-tard rouquin

    Rotköpfiger Langschläfer / Lève-tard rouquin Paray-le-Monial (1989) Zeitgenossen wie der Zehnminutenzahnputzer, der Panische Sandalensucher oder der Rotköpfige Langschläfer seien gewarnt: Reisen mit Leuten, die kaum mehr als die üblichen drei Minuten fürs Zähneputzen brauchen, die ihre Sandalen immer zur Hand haben und außerdem spätestens um halb acht am Morgen auf den Beinen sind, können ganz…

    Read This Post: Rotköpfiger Langschläfer / Lève-tard rouquin
  • Holy Penthouse / Appentis sacré

    Holy Penthouse / Appentis sacré Aigues-Mortes (2011) Ludwig der Heilige war ein französischer König, der den Weg nach Aigues-Mortes nicht fand. Weil er aber unbedingt zum Kreuzzug aufbrechen wollte, hielt er es für sinnvoll, den Wegweiser zu erfinden (Ybersinn berichtete). Weil er nun aber gerade in erfinderischer Stimmung war, erfand er sofort nach seiner Ankunft…

    Read This Post: Holy Penthouse / Appentis sacré
  • Natürliche Hohlheit / Creux naturel

    Natürliche Hohlheit / Creux naturel Le Phare de la Coubre (1997) Zu den hohlsten Bauwerken der Welt zählt der Leuchtturm. Er wird in Sachen Hohlheit zwar hier und da von der Kirche, dem einen oder anderen modernen Saalbau sowie von Marine le Pen übertroffen, doch gilt dies meist nur in Bezug auf das schiere Raumvolumen….

    Read This Post: Natürliche Hohlheit / Creux naturel
  • Radler-Buddha / Bouddha pédalant

    Radler-Buddha / Bouddha pédalant Bouvières (2006) Eines der genialsten Details der Schöpfung ist das Voralpenland. Sagt mein Mitradler und tritt in die Pedale. Er hat recht, auch wenn er viel redet, wenn die Tour lang ist. Unter den Freizeitradlern, die ich kenne, ist er der Buddha – weise und immer ausgeglichen. Er hat beim Pedalieren…

    Read This Post: Radler-Buddha / Bouddha pédalant
  • Beobachtungsposten / Point d’observation

    Beobachtungsposten / Point d’observation Ault (2014) Der Urgroßvater von Jean-Luc Vandermer liebte das Meer und den weiten Blick darauf. Da kam es ihm gerade recht, als ihm ein Stück Land an der Kanalküste übereignet wurde mit der Auflage, dort ein Häuschen zu errichten, fortan das Geschehen auf dem Wasser zu beobachten und allfällige Auffälligkeiten an…

    Read This Post: Beobachtungsposten / Point d’observation
  • Modernes Wohnen / L’habitat moderne

    Modernes Wohnen / L’habitat moderne La Bégude-de-Mazenc (1997) „Modernes Wohnes ist auch nicht mehr das, was es mal war“, hatte Tante Languerapide nach der Besichtigung von Monsieur Lézards neuer Wohnung geurteilt. Monsieur Lézard wunderte sich sehr über diese Worte, denn sie erschienen ihm eigenartig unlogisch: Wie konnte modernes Wohnen jemals das gewesen sein, was es…

    Read This Post: Modernes Wohnen / L’habitat moderne
  • Wir waren da / On y était

    Wir waren da / On y était Lagrasse (2012) Wir waren da. Stimmt alles. . Jetzt im Buchhandel: Skylla – Virenkrieg II. Im Jahr 2024. Die Welt steht am Scheideweg. Die USA haben Al-Qaida und den „Islamischen Staat“ niedergerungen und sind zum Überwachungsstaat geworden. Erstmals seit Jahrzehnten erhebt in den USA ein Präsidentschaftskandidat seine Stimme für…

    Read This Post: Wir waren da / On y était
  • Gewöhnungsbedürftig / Bizarre, comme c’est bizarre

    Gewöhnungsbedürftig / Bizarre, comme c’est bizarre Marseillan-Plage (2014) Der Norddeutsche an sich bevorzugt ein deftiges Frühstück. Anders ausgedrückt: In weiten Teilen Frankreichs hat der Norddeutsche an sich Probleme damit, eines seiner Grundbedürfnisse zu erfüllen, denn in Frankreich wird normalerweise schnell und süß gefrühstückt. Erschwerend kommt hinzu, dass der Norddeutsche an sich nicht besonders anpassungsfähig ist….

    Read This Post: Gewöhnungsbedürftig / Bizarre, comme c’est bizarre
  • Wiedergutmachung / Réparation

    Wiedergutmachung / Réparation Limoges (2005) Anlässlich des Bildes Nr. 85 in der Serie 365 Blicke / 365 vues war es intern beim Ybersinn zum Streit gekommen: Die Stadt Limoges sei ungünstig dargestellt worden, so die Kritik zweier Menschen aus Limoges. 108 Bilder später hat der Zufallsgenerator ein weiteres Bild aus Limoges ausgewählt. Selbstredend wollen wir auch…

    Read This Post: Wiedergutmachung / Réparation
  • Im Überfluss / En abondance

    Im Überfluss / En abondance Montfort (2005) Drei Dinge gibt es an der Dordogne im Überfluss: Schlösser, Enten, Trüffel, Bäume, Wasserläufe, Felsen, Sandbänke und Urlauber, die das alles fotografieren. Das unterscheidet die Dordogne von der Loire, an der es fünf Dinge im Überfluss gibt: Schlösser, Sandbänke, Kernkraftwerke und Touristen, die das alles fotografieren. Am Rhone*…

    Read This Post: Im Überfluss / En abondance
  • Die Kapitulation / Capitulation

    Die Kapitulation / Capitulation Sarreguemines (2013) Eigentlich hatten sich die Herren Oiseaule und Proues vorgenommen, in diesem Jahr ihre Frankreichsucht zu bekämpfen. Ein Jahr ohne Frankreich, das musste doch auszuhalten sein! Die Mehrheit der Deutschen bekommt das spielend hin. Also fuhren die Herren Oiseaule und Proues in diesem Jahr — nach Deutschland. Radfahren kann man…

    Read This Post: Die Kapitulation / Capitulation
  • Dokument der Zeitgeschichte / Document d’histoire contemporaine

    Dokument der Zeitgeschichte / Document d’histoire contemporaine Nyons (1994) Wir müssen etwas gestehen: Dieses Bild wurde schon 15-mal zur Veröffentlichung ausgewählt. Die Ybersinn-Redaktion hat die Veröffentlichung immer wieder abgelehnt. Straßenszene in Nyons mit zwei Fahnenstangen im Vordergrund? Wie kann so etwas überhaupt in den Bilderfundus für 365 Blicke / 365 vues gelangen? Der Bildautor behauptete…

    Read This Post: Dokument der Zeitgeschichte / Document d’histoire contemporaine
  • Auf die Nase / Se prendre une gamelle

    Auf die Nase / Se prendre une gamelle Saint-Aubin-sur-Mer (2014) Natürlich kann man in Frankreich, wie überall auf der Welt, mit dem Essen auf die Nase fallen, aber im Lauf der vergangenen 100 Jahre hat sich in dieser Hinsicht doch einiges getan. Die Zeiten sind weitgehend vorüber, in denen ein Jacques Chimpagnon, Vorfahr der jüngst…

    Read This Post: Auf die Nase / Se prendre une gamelle
  • Beiß & Büße / Ripailles & Pénitence

    Beiß & Büße / Ripailles & Pénitence Mont Sainte-Odile (2012) Die heilige Odilia ist die Schutzpatronin des Elsass‘, jener Region im Osten Frankreichs, in der das Sauerkraut erfunden wurde. Mit dem hat Odilia indes nichts zu tun. Schutzpatron des Sauerkrauts ist vielmehr der heilige Maleventus. Zu Zeiten, als es auf dem Odilienberg im Elsass noch kein…

    Read This Post: Beiß & Büße / Ripailles & Pénitence