Kategorie: Gepryft

  • Angstverstärkt in den Untergang – Eine Rezension

    ,

    Angstverstärkt in den Untergang – Eine Rezension Das Wort klingt in den Ohren: Einzeltäter. Der Islamist von Conflans soll so einer gewesen sein, ebenso die Rechtsterroristen von Christchurch, Halle und Hanau. Die Einordnung bedeutet zunächst nur, dass die Sicherheitsbehörden keine bandenförmigen, terroristischen Strukturen im Rücken der Mörder finden konnten. Zumindest auf den ersten Blick. Doch…

    Read This Post: Angstverstärkt in den Untergang – Eine Rezension
  • Die CIA tut, was sie nicht lassen will

    ,

    Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Evan – Virenkrieg IV (Ebook) . Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ Frankfurter Rundschau vom 13.8.2015 . Die CIA tut, was sie nicht lassen will…

    Read This Post: Die CIA tut, was sie nicht lassen will
  • Kopfwäsche für den Westen – Jürgen Todenhöfers neues Buch

    ,

    Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ Frankfurter Rundschau . Kopfwäsche für den Westen Jürgen Todenhöfer polarisiert. Das hat er schon immer…

    Read This Post: Kopfwäsche für den Westen – Jürgen Todenhöfers neues Buch
  • Der mächtigste Mann der Welt und sein Sidekick

    ,

    Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ Frankfurter Rundschau . Der mächtigste Mann der Welt und sein Sidekick Ich muss gestehen, dass…

    Read This Post: Der mächtigste Mann der Welt und sein Sidekick
  • Der „Kampf der Kulturen“ von Samuel P. Huntington

    ,

    Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ Frankfurter Rundschau .   Der „Kampf der Kulturen“ von Samuel P. Huntington Eines der einflussreichsten…

    Read This Post: Der „Kampf der Kulturen“ von Samuel P. Huntington
  • Das schwarze Herz – Der Film „Vice – Der zweite Mann“

    ,

    Virenkrieg Roman-Zyklus von Lutz Büge Incubus – Virenkrieg III Biowaffen, Geheimorganisationen und einsame Entscheidungen – die Menschheit am Rand ihrer Auslöschung. „Willkommen in einer Welt, in der es keine saubere Trennung mehr gibt zwischen Gut und Böse, richtig und falsch.“ Frankfurter Rundschau . Das schwarze Herz – Der Film „Vice – Der zweite Mann“ Nun…

    Read This Post: Das schwarze Herz – Der Film „Vice – Der zweite Mann“
  • Marc Elsbergs „Helix“ – ein Ärgernis

    Als Verleger, der zudem auch noch einen anstrengenden Hauptjob hat, kommt man leider nicht viel zum Lesen. Zumal wenn man einen derart produktiven Autor wie Lutz Büge hat, der sieben Romane in fünf Jahren veröffentlicht hat. Aber trotzdem möchte ich das Ohr ein wenig am Puls der Zeit haben. So nahm ich mir das neue Buch…

    Read This Post: Marc Elsbergs „Helix“ – ein Ärgernis
  • Virenkrieg – Das Video ist erschienen

    ,

    Im Sommer 2015 erschien der Roman Virenkrieg von Lutz Büge. Isabella V. Galanty hat dazu ein Video gedreht. Sie stellte eine Non-Profit-Co-Produktion mehrerer Künstler auf die Beine, für die sie auch den Komponisten und DJ Wigbert gewann, und schuf eine Szenenfolge, die Bilder aus dem fünften Roman des Virenkrieg-Zyklus‘ vorwegnimmt. Wigbert komponierte dazu eine suggestive…

    Read This Post: Virenkrieg – Das Video ist erschienen
  • Tom Clancys „Command Authority – Kampf um die Krim“

    . Man soll ja nicht immer nur Sachen lesen, die einen in dem bestärken, was man ohnehin schon zu wissen glaubt. Ab und zu mal was anderes, das kann sehr interessant werden. Frederick Forsyth werde ich trotzdem nicht mehr lesen. Aber ab und zu mal ein Tom Clancy — das kann ganz lustig sein. ….

    Read This Post: Tom Clancys „Command Authority – Kampf um die Krim“
  • Huntingtons „Kampf der Kulturen“

    ,

    Es gibt Bücher, die sollte man mindestens einmal pro Jahr lesen. „Wetzen Sie Ihre intellektuellen Zähne an Huntington“, hat Josef Joffe seinerzeit in der „Süddeutschen Zeitung“ geschrieben. „Einen besseren Gegner und Lehrer werden Sie nicht finden.“ Ich bin selten mit Joffe einer Meinung, aber was „Kampf der Kulturen“ betrifft, hat er recht. Huntington hat vor bald…

    Read This Post: Huntingtons „Kampf der Kulturen“
  • Zum Schluss merkwürdig: der Roman „Der Distelfink“

    Gute Traditionen soll man nicht einschlafen lassen. Zur guten Tradition auf Ybersinn.de gehören Roman-Rezensionen – bevorzugt von Romanen aus nichtybersinniger Herstellung. So gibt es alle paar Jubelmonate mal einen Beitrag in unserer legendären „Ybertopf“-Reihe — diesmal von unserem früheren Hauptstadtkorrespondenten, der im Urlaub doch tatsächlich ein (!) Buch gelesen hat. Dass er mehr nicht schaffte,…

    Read This Post: Zum Schluss merkwürdig: der Roman „Der Distelfink“
  • Jeremy Scahill über Obamas Drohnenkrieg

    ,

    Es gibt Bücher, die das Potenzial haben, Einstellungen und Sichtweisen zu verändern. Nun ist es nicht besonders schwierig, kritisch gegenüber den USA eingestellt zu sein, trotz oder gerade wegen historischer Verbundenheit und Bündnistreue. Die USA haben sich Vieles geleistet, was nicht mit Recht, Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit in Einklang zu bringen ist. Doch was der US-Journalist…

    Read This Post: Jeremy Scahill über Obamas Drohnenkrieg
  • John F. Kennedy — Tod eines Spielverderbers

    ,

    Heute vor genau 50 Jahren wurde der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, John Fitzgerald Kennedy, im texanischen Dallas erschossen. Dieses Attentat veränderte die Welt, unter anderem indem es die Bahn frei machte für den Vietnam-Krieg. Seitdem streiten sich die Gelehrten darüber, wer hinter dem Attentat steckte. Es gibt da nämlich verschiedene Möglichkeiten. Der…

    Read This Post: John F. Kennedy — Tod eines Spielverderbers
  • Die Bedrohung durch die Theocons

    ,

    Ich bin immer noch ein bisschen zittrig, nachdem ich gerade das Buch „Blackwater“ von Jeremy Scahill zuende gelesen habe. Es mag ja ein wenig naiv klingen, aber mein erster Gedanke nach diesem Buch ist: Meine Güte — wenn die Menschheit auch nur die Hälfte ihres schöpferischen Potenzials auf Werke des Friedens und des Zusammenlebens aller…

    Read This Post: Die Bedrohung durch die Theocons
  • Ein Imperium verfällt — aber wann kommt das Ende?

    ,

    Nur noch drei Wochen, und dann geht es endlich los mit dem „Virenkrieg“-Marathon. Derweil überprüfe ich noch mal dies und das. Im „Virenkrieg“ geht es unter anderem um den Zustand der USA im Jahr 2024. Da lohnte es sich für mich, noch einmal nachzuschauen, was vor rund 15 Jahren darüber gesagt wurde, in welchem Zustand…

    Read This Post: Ein Imperium verfällt — aber wann kommt das Ende?
  • Terroristen-Bashing mit Frederick Forsyth

    Ich habe im Lauf meines Lebens viele schlechte Bücher gelesen. Da kam es auf ein weiteres nun auch nicht mehr an. Immerhin habe ich diesmal schon nach wenigen Seiten bemerkt, dass ich es mit einem wirklich richtig schlechten Buch zu tun hatte. Früher war mein Urteilsvermögen hingegen manchmal getrübt durch Interventionen von Freunden: „Kennst du nicht?…

    Read This Post: Terroristen-Bashing mit Frederick Forsyth
  • „White House Down“: Grobmotorische Ironie

    ,

    Urlaub hat durchaus Nachteile. Zum Beispiel bekommt man den einen oder anderen Filmstart nicht mit. Was aber auch nicht weiter schlimm ist, wenn der Film noch läuft, sobald man aus dem Urlaub zurückkommt. Das war bei „White House Down“ von Roland Emmerich der Fall. Hier meine Meinung zu diesem Streifen. „White House Down“: Grobmotorische Ironie Diesmal…

    Read This Post: „White House Down“: Grobmotorische Ironie
  • Wieder gelesen: „Dune“

    Urlaub muss leider manchmal sein. Und jetzt die gute Nachricht: Urlaub ist vorbei, Ybersinn geht weiter. Er hat übrigens nie gerastet. Die Zukunft ist überall, egal, wo und wann man sich aufhält. Das galt auch schon vor rund 50 Jahren, als ein überaus hellsichtiger Roman geschrieben wurde: . Wieder gelesen: „Dune“ Wir leben auf einem…

    Read This Post: Wieder gelesen: „Dune“