Kategorie: Osiris-Punkt
Filter By:
-
Mein Osiris-Logbuch: Ein rasanter Auftakt
Read This Post: Mein Osiris-Logbuch: Ein rasanter AuftaktWillkommen in meinem Osiris-Tagebuch! Die Grafik rechts zeigt die ägyptische Göttin Maat. Sie hat „Ankh“ in der Hand, die Hieroglyphe für „Leben“. Die Göttin steht für ein zentrales Prinzip der altägyptischen Religion: die Wahrung und Mehrung des Bestehenden. Pharao war gut beraten, dieser göttlichen Forderung zu genügen, denn nach seinem Tod wiegt Maat sein Herz …
-
Osiris-Logbuch: Wiederbegegnung mit meinem Roman
Read This Post: Osiris-Logbuch: Wiederbegegnung mit meinem RomanWillkommen in meinem Osiris-Tagebuch! Die Grafik rechts zeigt die ägyptische Göttin Maat. Sie hat „Ankh“ in der Hand, die Hieroglyphe für „Leben“. Die Göttin steht für ein zentrales Prinzip der altägyptischen Religion: die Wahrung und Mehrung des Bestehenden. Pharao war gut beraten, dieser göttlichen Forderung zu genügen, denn nach seinem Tod wiegt Maat sein Herz …
-
Mein Osiris-Logbuch: Wir legen ab!
Read This Post: Mein Osiris-Logbuch: Wir legen ab!Willkommen im Jahr 2021! Willkommen in meinem Osiris-Logbuch! Mein Virenkrieg-Romanzyklus ist abgeschlossen. Ich wende mich als Autor nun neuen Aufgaben und Themen zu. Im Jahr 2021 möchte ich endlich weitermachen mit der Arbeit an der Geschichte des Archäologen Theo Magenheim. Die Virenkrieg-Romane hatten mit unserer Gegenwart und nahen Zukunft zu tun. Jetzt starte ich in…
-
Natürliche und unnatürliche Mumien
Read This Post: Natürliche und unnatürliche MumienMenschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten dabei ebenso Probleme wie schöne Momente. Und wenn ein Roman geschrieben ist, kommt irgendwann der…
-
Die ungewöhnlichste Reise meines Lebens (5)
Read This Post: Die ungewöhnlichste Reise meines Lebens (5)Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten dabei ebenso Probleme wie schöne Momente. Und wenn ein Roman geschrieben ist, kommt irgendwann der…
-
Auf den Spuren von Ramses II.
Read This Post: Auf den Spuren von Ramses II.Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten dabei ebenso Probleme wie schöne Momente. Und wenn ein Roman geschrieben ist, kommt irgendwann der…
-
Die ungewöhnlichste Reise meines Lebens (3)
Read This Post: Die ungewöhnlichste Reise meines Lebens (3)Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten dabei ebenso Probleme wie schöne Momente. Und wenn ein Roman geschrieben ist, kommt irgendwann der…
-
Die ungewöhnlichste Reise meines Lebens (2)
Read This Post: Die ungewöhnlichste Reise meines Lebens (2)Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten dabei ebenso Probleme wie schöne Momente. Und wenn ein Roman geschrieben ist, kommt irgendwann der…
-
Die ungewöhnlichste Reise meines Lebens (1)
Read This Post: Die ungewöhnlichste Reise meines Lebens (1)Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten dabei ebenso Probleme wie schöne Momente. Und wenn ein Roman geschrieben ist, kommt irgendwann der…
-
Fünf Jahre „Der Osiris-Punkt“: Weil es Spaß macht
Read This Post: Fünf Jahre „Der Osiris-Punkt“: Weil es Spaß machtMenschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten dabei ebenso Probleme wie schöne Momente. Und wenn ein Roman geschrieben ist, kommt irgendwann der…
-
Lass im Kopf die Sonne scheinen!
Read This Post: Lass im Kopf die Sonne scheinen!Menschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten dabei ebenso Probleme wie schöne Momente. Und wenn ein Roman geschrieben ist, kommt irgendwann der…
-
Der Bammel vor dem Loslassen
Read This Post: Der Bammel vor dem LoslassenMenschen kriegen Kinder, Autoren kriegen Romane. Das soll nun nicht heißen, dass Autoren keine Menschen wären. Aber ihre Romane sind jedenfalls keine Kinder. Nicht im biologischen Sinn. Man kann jedoch bildhaft sagen: Die Romane wachsen beim Schreiben heran und bereiten dabei ebenso Probleme wie schöne Momente. Und wenn ein Roman geschrieben ist, kommt irgendwann der…
-
Ein bisschen Belzoni kann nicht schaden
Read This Post: Ein bisschen Belzoni kann nicht schadenHeute vor 200 Jahren begab es sich am Westufer des Nils bei Luxor, dass ein verwegener Mann das Tor zur alten Welt weit aufstieß. Dieser Mann hieß Giovanni Battista Belzoni und war ein Abenteurer und Grabräuber. So muss man ihn aus heutiger Perspektive wohl nennen, denn er sammelte ein, was er an Artefakten bekommen konnte,…
-
Auf zur Zeitreise ins alte Ägypten!
Read This Post: Auf zur Zeitreise ins alte Ägypten!Heute haben wir gute Nachrichten für Dich: Meine treue Leserin Carmen Meyer ist heil aus Ägypten zurückgekehrt. Sie ist das, was man eine Ägypten-Enthusiastin nennen könnte, denn sie ist über beide Ohren verliebt in das Land am Nil — unter anderem wegen seiner Altertümer und seiner langen Geschichte. Der rechts abgebildete Roman von mir ist…
-
„In meinem Kopf entsteht ein Film“
Read This Post: „In meinem Kopf entsteht ein Film“. Dieses Interview habe ich mit Isa vor einem Jahr anlässlich des Erscheinens von „Der hölzerne Pharao“ geführt. Inzwischen sind wir viel weiter, inzwischen ist mein Roman „Virenkrieg“ in gedruckter Version erschienen, natürlich auch wieder mit einem Cover, das Isa gestaltet hat, und der Ybersinn-Verlag, der den Roman herausgebracht hat, plant weitere Veröffentlichungen. Isa —…
-
Der Pentu-Papyrus
Read This Post: Der Pentu-PapyrusWie erzählt man einen Papyrus? Da ist Fantasie gefragt. Lässt man ihn direkt übersetzen? Das wäre erzählerisch heikel, denn wenn man authentisch bleiben will, müsste man in Kauf nehmen, dass die Leserinnen und Leser vor dieser speziellen Sprache Reißaus nehmen — und das will ich natürlich nicht. Wie ich das Problem gelöst habe, ist in…
-
Teil 3 von „Der hölzerne Pharao“ erscheint
Read This Post: Teil 3 von „Der hölzerne Pharao“ erscheintHeute erscheint der dritte und letzte Teil meines neuen Romans Der hölzerne Pharao Teil 3 Engpässe. Es geht nach Saqqara, auf den größten Friedhof der bronzezeitlichen Welt, William macht einen Fang und Gisèle hat alle Hände voll damit zu tun, außer ihrer Perücke nicht auch noch ihre Würde zu verlieren. Und erstmals treten die Verbündeten des korrupten…
-
Sethos und ich (3): Was ist ein „starker Herrscher“?
Read This Post: Sethos und ich (3): Was ist ein „starker Herrscher“?Ich hatte angekündigt, in lockerer Folge über Sethos und mich zu schreiben. Der hölzerne Pharao, mein soeben erschienener neuer Roman, gibt mir Anlass, die Serie fortzuführen. Die Frage ist: Wie nähert man sich als Autor einer realen historischen Persönlichkeit an, die in ferner Vergangenheit in einer ausgesprochen fremdartigen Kultur gelebt hat und die man in einer…
-
Teil 2 von „Der hölzerne Pharao“ erscheint
Read This Post: Teil 2 von „Der hölzerne Pharao“ erscheintEs geht weiter mit meinem neuen Roman Der hölzerne Pharao: Teil 2 Einblicke erscheint heute. William Carnavaughn erfährt, mit wem sich der Schurke Drovetti verbündet hat, Gisèle, die Detektivin, bekommt Probleme in Nizza und Der hölzerne Pharao gibt sein Geheimnis preis — und wirft damit neue Fragen auf. Alles über Der hölzerne Pharao im Überblick:…
-
Auf dem Schlossberg von Nizza
Read This Post: Auf dem Schlossberg von NizzaIn meinem neuen Roman Der hölzerne Pharao wage ich eine Premiere: Zum ersten Mal lasse ich Gisèle Cochevelou ermitteln, die bretonische Detektivin mit der verrückenden Perücke. Ort ihrer Ermittlungen: Nizza an der Côte d’Azur. Suchen wir mal den Platz in Nizza auf, an dem Gisèle zum Abschluss ihrer Vorermittlungen ihre Gedanken sortiert. Alles über Der…
-
Leseprobe aus „Der hölzerne Pharao“
Read This Post: Leseprobe aus „Der hölzerne Pharao“Bald ist es soweit: In etwa vier Monaten geht Theos Abenteuer in Ägypten weiter! Im Roman Der Osiris-Punkt (rechts) wurde Theo zum Entdecker und fand einen Schatz aus dem alten Ägypten, wie er seit fast hundert Jahren nicht mehr gefunden worden ist. Doch diese sensationelle Entdeckung wirft viele Fragen auf. Nun ist es an der Zeit,…
-
Sethos und ich (2): Der junge Pharao
Read This Post: Sethos und ich (2): Der junge PharaoWenn ich sage, dass ich mich dem Pharao Sethos anzunähern versuche und zugleich behaupte, ich würde mich mit ihm auseinandersetzen — passt das zusammen? Da könnte ja jeder schreien: Du lügst! Wieso setzt Du Dich mit ihm auseinander, wenn Du Dich ihm anzunähern versuchst? Müsstet ihr euch dann nicht viel eher zusammensetzen und nicht auseinander? ….
-
Sethos und ich: Eine Annäherung
Read This Post: Sethos und ich: Eine AnnäherungIch schreibe gerade einen neuen Roman. Der hölzerne Pharao, die Fortsetzung von Der Osiris-Punkt soll noch 2014 erscheinen. Theo Magenheim, der ehemalige Barkeeper, hat in Ägypten zusammen mit dem Team der Carnavaughn-Stiftung herausragende Entdeckungen gemacht. Doch während er sich noch in seine neue Rolle als Weltstar hineinzufinden versucht, braut sich Unheil zusammen: Bernard Tedritov, ein hoher…
-
Ägypten wie zu Agatha Christies Zeiten
Read This Post: Ägypten wie zu Agatha Christies ZeitenHeute mal was ganz anderes. Es ist ja eigentlich unverschämt, dass alle Leute rund um mich herum jetzt Urlaub machen, während ich selber keine Zeit zum Verreisen habe. Mein nächster Urlaub ist erst in einigen Wochen (und das wird auch Zeit!). Auch meine Leserin Carmen Nagel aus Wernigerode war jüngst unterwegs — und zwar auf…
-
Wie Gisèle, die Detektivin, dann doch nicht getötet wurde
Read This Post: Wie Gisèle, die Detektivin, dann doch nicht getötet wurdeKürzlich bin ich Gisèle Cochevelou wiederbegegnet, der Bretonin aus Nantes. Der Witz dabei ist, dass Nantes nicht zur Bretagne gehört — was aber wiederum eigentlich gar nicht witzig ist, wenn man die Hintergründe kennt. Witzig ist vielmehr, dass ich sehr über Gisèle lachen musste. Peinlich, oder? Ein Autor, der über eine von ihm selbst erschaffene…
-
Der Osiris-Punkt – eine Übersicht
Read This Post: Der Osiris-Punkt – eine ÜbersichtDer Osiris-Punkt war mein Start in eine von Verlagen unabhängige Laufbahn als Autor. Darum gibt es rund um diesen Roman viele Geschichten zu erzählen. Er vereint die Historie des alten Ägyptens, so wie sie uns bekannt ist, mit archäologischen Erkenntnissen. Authentische Charaktere müssen mit den Fährnissen der Gegenwart klarkommen, soll heißen: unter anderem mit Islamisten….
-
Wenn es draußen kalt ist …
Read This Post: Wenn es draußen kalt ist …Im Grunde ist Der Osiris-Punkt und sind auch die folgenden Romane des Amduat-Zyklus eine perfekte Winterlektüre. Heißa, es geht hinaus in die Wüste. Schluss mit Schneeschippen! Jetzt wird im Sand gebuddelt! Um dem Irrglauben vorzubeugen, dass Archäologen ein Leben wie am Meeresstrand führen: Das ist natürlich Quatsch. Und es ist auch nicht damit getan, einfach…
-
Ursprünglich begann „Der Osiris-Punkt“ mit einem Mord
Read This Post: Ursprünglich begann „Der Osiris-Punkt“ mit einem MordAuf was man so alles stößt beim Aufräumen … Es ist wirklich erstaunlich. Und es geht uns wie immer: Wir können einfach nichts wegwerfen! Beim Großreinemachen des Ybersinns im März 2019 stießen wir auf dieses Stück von Lutz Büge, das ein älterer Prolog zum Roman Der Osiris-Punkt ist. Dieser Prolog kommt in der Endfassung des…