Filter By:
-
Freier Fall / Chute libre (1997)
Read This Post: Freier Fall / Chute libre (1997)Freier Fall / Chute libre Nieul-sur-Mer (1997) Der Versuch der Kommune Nieul-sur-Mer, sich als Erlebnis-Kurbad zu etablieren, scheiterte schon im Ansatz. Die zuständigen Projektentwickler waren der im Grundsatz lobenswerten Idee vom sanften Tourismus gefolgt und wollten die vorhandene, jedoch nicht mehr genutzte Fischerei-Infrastruktur einsetzen, um die Kurgäste mit Hilfe von Senknetzen in den Genuss ihrer Schlammpackungen zu bringen. Man gab…
-
Marc Elsbergs „Helix“ – ein Ärgernis
Read This Post: Marc Elsbergs „Helix“ – ein ÄrgernisAls Verleger, der zudem auch noch einen anstrengenden Hauptjob hat, kommt man leider nicht viel zum Lesen. Zumal wenn man einen derart produktiven Autor wie Lutz Büge hat, der sieben Romane in fünf Jahren veröffentlicht hat. Aber trotzdem möchte ich das Ohr ein wenig am Puls der Zeit haben. So nahm ich mir das neue Buch…
-
… dann stiegen die Männer aus dem Wagen / … puis les hommes descendirent de la voiture (2000)
Read This Post: … dann stiegen die Männer aus dem Wagen / … puis les hommes descendirent de la voiture (2000)… dann stiegen die Männer aus dem Wagen / … puis les hommes descendirent de la voiture Nizza (2000) „Gisèle befand sich am Rand des Altstadtkerns. Wenn sie sich nach rechts wandte, konnte sie im Gassengewirr von Alt-Nizza verschwinden, wo es hoffentlich auch an diesem Sonntag genügend Touristen gab, um dazwischen unterzutauchen. Ihr erstes Ziel…
-
Zehnmal teurer als Safran / Dix fois plus cher que le safran (2014)
Read This Post: Zehnmal teurer als Safran / Dix fois plus cher que le safran (2014)Zehnmal teurer als Safran / Dix fois plus cher que le safran Saint-Rémy-de-Provence (2014) Dieses Bild zeigt das Ergebnis eines Marktganges. Preisfrage: Was passt nicht ins Bild? Der Wein, denn niemand kauft Wein, der bereits in Gläser geschenkt wurde, und trägt die dann vom Markt nach Hause. Das Messer, weil solche mörderischen Waffen strengen Exportkontrollen…
-
Kleinwildjagd / Chasse au petit gibier (2008)
Read This Post: Kleinwildjagd / Chasse au petit gibier (2008)Kleinwildjagd / Chasse au petit gibier Le Buisson-de-Cadouin (2008) Viele Russen bringen ihr Geld schnellstmöglich ins Ausland und investieren es unter anderem in Immobilien. So auch der bekannte Großwildjäger Wladimir Wladimirowitsch P. aus Moskau, dessen Privatvermögen auf 40 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Auf Empfehlung des Immobilienmaklers Gérard Malgrédieu kaufte er im Jahr 2008 das oben…
-
Ein gutes Foto von der Ruhr / Une bonne photo de la Ruhr (2006)
Read This Post: Ein gutes Foto von der Ruhr / Une bonne photo de la Ruhr (2006)Ein gutes Foto von der Ruhr / Une bonne photo de la Ruhr Vinsobres (2006) Beim Foto-Wettbewerb „Meine Ruhr“ der Stadt Bochum gewann ein anderes Foto als dieses. Warum auch immer! Dieses Foto wurde nicht einmal in den Kreis der Anwärter auf den Preis aufgenommen! Im Ablehnungsschreiben der Jury heißt es, der abgebildete Fluss sei nicht die Ruhr….
-
Prächtige Bauten / Bâtisses magnifiques (2014)
Read This Post: Prächtige Bauten / Bâtisses magnifiques (2014)Prächtige Bauten (3) / Bâtisses magnifiques (3) Saint-Jean-du-Gard (2014) Im Cevennen-Städtchen Saint-Jean-du-Gard hat man schon früh begriffen, was ein Wahrzeichen ist. Im 12. Jahrhundert lebte dort am Ende der Ruelle François Mitterrand ein Mann namens Emile Crottedenez, der sich gern unverständlich ausdrückte, weshalb die Menschen ihn für einen Seher hielten. Als Dolmetscher hatte er einen großen Raben angestellt, der…
-
In aller Ruhe alt / Vieux en paix (2005)
Read This Post: In aller Ruhe alt / Vieux en paix (2005)In aller Ruhe alt / Vieux en paix Vitrac (2005) Aus geheimnisvollen Gründen, die bisher noch niemand erforscht hat, besitzen französische Kirchen die Fähigkeit, jederzeit sagenhaft alt auszusehen. Das unterscheidet sie natürlich diametral von französischen Staatspräsidenten, die niemals alt, sondern immer jung aussehen — denn sie stehen bekanntlich in der Pflicht, ihr Volk mit Affären und…
-
Nachtrag zum Weltuntergang / Précisions concernant la fin du monde (1988)
Read This Post: Nachtrag zum Weltuntergang / Précisions concernant la fin du monde (1988)Nachtrag zum Weltuntergang / Précisions concernant la fin du monde Ensisheim (1988) Die ganze Welt glaubt, dass die Maya schuld am Weltuntergang seien. Der hat sich bekanntlich am 21.12.2012 ereignet, und zwar weil die Maya die Katastrophe mit ihrem Kalender nun mal so festgelegt hatten. Doch nun stießen investigative Reporter auf einen Zeitungsbericht, der Zweifel…
-
Mittelmeer-Chicago / Le Chicago méditerranéen (2000)
Read This Post: Mittelmeer-Chicago / Le Chicago méditerranéen (2000)Mittelmeer-Chicago / Le Chicago méditerranéen Nizza/Nice (2000) „Gisèle Cochevelou musste sich am Geländer festhalten, als sie im Schatten einer Pinie auf das smaragdgrüne Wasser der Côte d’Azur hinabblickte. Sie litt zwar nicht unter Höhenangst, aber der Blick in die Tiefe erfüllte sie trotzdem nicht mit Zutrauen, obwohl er zugleich auch ein Blick in die Weite war….
-
Eine unbequeme Wahrheit / Une vérité gênante (2009)
Read This Post: Eine unbequeme Wahrheit / Une vérité gênante (2009)Eine unbequeme Wahrheit / Une vérité gênante Lauterbourg (2009) Es ist an der Zeit, die Welt mit einer unbequemen Wahrheit zu konfrontieren. Das fällt mir alles andere als leicht, denn es handelt sich um eine jener komplexen, schwierigen, ja, schier wahnsinnig machenden Wahrheiten, bei denen man sich vorher sagt: Hey, nun aber endlich raus damit!…
-
Ein Mord ohne Leiche / Un meurtre sans cadavre (2014)
Read This Post: Ein Mord ohne Leiche / Un meurtre sans cadavre (2014)Ein Mord ohne Leiche / Un meurtre sans cadavre Abbeville (2014) Eine alte Kriminologen-Weisheit besagt: Ein Mord ohne Leiche ist wie ein Klappstuhl im Wasser. Daher ist es kaum verwunderlich, dass man sich bei der Mordkommission von Abbeville – einer Stadt, die auch schon einen Gottessohn hervorgebracht hat, woran man dort aber nicht gern erinnert…
-
Aussichtsreiche Geschäftsidee / Une idée d’entreprise prometteuse (2013)
Read This Post: Aussichtsreiche Geschäftsidee / Une idée d’entreprise prometteuse (2013)Aussichtsreiche Geschäftsidee / Une idée d’entreprise prometteuse Marseillan (2013) Kürzlich forderte ein Skandal um Verschwendung öffentlicher Fördergelder den Kopf des Angestellten eines kommunalen Arbeitsamtes. Nach sorgfältiger Prüfung aller Unterlagen und Vorlage eines vorschriftsmäßigen Businessplans hatte der Beamte die Geschäftsidee des Engländers Edward Thatch offiziell als aussichtsreich eingestuft. Thatch, besser bekannt als Captain Blackbeard, bekam die gewünschte Anschubfinanzierung,…
-
Auf zur Zeitreise ins alte Ägypten!
Read This Post: Auf zur Zeitreise ins alte Ägypten!Heute haben wir gute Nachrichten für Dich: Meine treue Leserin Carmen Meyer ist heil aus Ägypten zurückgekehrt. Sie ist das, was man eine Ägypten-Enthusiastin nennen könnte, denn sie ist über beide Ohren verliebt in das Land am Nil — unter anderem wegen seiner Altertümer und seiner langen Geschichte. Der rechts abgebildete Roman von mir ist…
-
Der Antiroyalist / L’antiroyaliste (1994)
Read This Post: Der Antiroyalist / L’antiroyaliste (1994)Der Antiroyalist / L’antiroyaliste Orange (1994) Dies ist das letzte bekannte Foto vom Theater von Orange, das bis zu seiner Sprengung als das am besten erhaltene altrömische Theater weltweit galt. Der Hortensien-Fachverkäufer Jean-Jacques Cochevelou aus Quimperle in der Bretagne hatte bei „Wer wird Millionär?“ die 200-Euro-Frage nicht beantworten können: „Wer soll über die Fassade des…
-
Weinberg / Vignoble (2003)
Read This Post: Weinberg / Vignoble (2003)Weinberg (2) / Vignoble (2) Rustrel (2003) Im Spätsommer 2004 griffen die französischen Behörden endlich durch und ließen diese Weinlage des umstrittenen Winzers Victor Chimpagnon noch vor der Lese entlauben. Chimpagnon hatte Urformen der Kulturpflanze Wein kultiviert, deren Früchte nicht pflaumig, beerig oder auch nur fruchtig schmecken, sondern pilzig. Mit seinem Cuvée „Chardonnay Gebutterter Pfifferling“, den…
-
Ordnung muss sein / De l’ordre avant tout (2014)
Read This Post: Ordnung muss sein / De l’ordre avant tout (2014)Ordnung muss sein / De l’ordre avant tout Ault (2014) Viele Franzosen verfügen über eine besondere Fähigkeit: Sie sind in der Lage, die Dinge so zu nehmen, wie sie sind. (Jedenfalls bis zum nächsten Generalstreik. Dann allerdings wollen sie gern ganz plötzlich grundsätzlich alles verändern.) Zugleich sind sie ebenso ordnungsliebend wie die Deutschen. So sind die Menschen…
-
Großartige Erfindungen / De grandes inventions (1989)
Read This Post: Großartige Erfindungen / De grandes inventions (1989)Großartige Erfindungen (1) / De grandes inventions (1) Paris (1989) Die Welt hat Frankreich unzählige großartige Erfindungen zu verdanken. Wo beginnen mit der Aufzählung? Wer außer den Franzosen hätte das Entrecôte erfinden können? Die Austern? Den Cidre, das Baguette und die Millefeuille? Die Deutschen? Die können froh sein, dass sie das Sauerkraut erfunden haben! Doch eines, ja, eines…
-
Luft für die Liebe / Air(e) pour l’amour (2011)
Read This Post: Luft für die Liebe / Air(e) pour l’amour (2011)Luft für die Liebe / Air(e) pour l’amour Aigues-Mortes (2011) In Aigues-Mortes wird unerfahrenen Touristen gern der Balkon gezeigt, von dem der überraschte Romeo gestürzt sein soll, als Julia unten auf der Straße raunte: „Romeo, oh, Romeo mein!“ Doch Vorsicht — es handelt sich hierbei um einen der Mythen, wie sie überall auf der Welt…
-
Intakte Ruine / La ruine intacte (2014)
Read This Post: Intakte Ruine / La ruine intacte (2014)Intakte Ruine / La ruine intacte Ougney-Douvot (2014) Man fragt sich ja manchmal, was die Menschen eigentlich an Ruinen mögen. Kann etwas, das kaputt ist, schön sein? Und wenn es schön ist — ist es dann vielleicht gar nicht kaputt, sondern sieht nur so aus, ist aber in Wirklichkeit in einen anderen Zustand übergegangen, für…
-
Begegnung mit der Zivilisation / La rencontre avec la civilisation (1988)
Read This Post: Begegnung mit der Zivilisation / La rencontre avec la civilisation (1988)Begegnung mit der Zivilisation / La rencontre avec la civilisation Clerval (1988) Man konnte in Frankreich im Jahr 1988 viele, viele Kilometer durch die herrlichsten Landschaften radeln, ohne einem Menschen zu begegnen. Das war streckenweise recht erholsam. Menschen sind ja nicht immer die allerangenehmsten Zeitgenossen. Den Herrn natürlich ausgenommen, der mich auf dieser Radtour begleitete….
-
Ob’s Blyhen sich lohnt / Si fleurir n’était pas vain (2003)
Read This Post: Ob’s Blyhen sich lohnt / Si fleurir n’était pas vain (2003)Ob’s Blyhen sich lohnt / Si fleurir n’était pas vain Plateau de Vaucluse (2003) Ob’s Blyhen sich lohnt Blyht nicht der Lavendel Blyht nicht der Mohn Ist die Provence wie ein Grill ohne Hendl Aber wen stört das schon Wen stört das schon Wenn die Provence ohne Lavendel und Hendl Nicht blyht wie der Mohn Den sowieso…
-
Der Puder / La Poudre (2011)
Read This Post: Der Puder / La Poudre (2011)Der Puder / La Poudre Marseillan-Plage (2011) Nachdem sie unter der Dusche gesungen hatte, wurde Hortense Lavachequiaboye auf ihrem Campingurlaub im Süden von anderen Urlaubern in leicht aggressivem Ton gefragt, ob sie mit dem Klammerbeutel gepudert sei. Dies verneinte sie wahrheitsgemäß, probierte die ihr unbekannte Pudertechnik am nächsten Tag jedoch aus. Dabei musste sie feststellen,…
-
Tabaklobby / Le lobby de l’industrie du tabac (2014)
Read This Post: Tabaklobby / Le lobby de l’industrie du tabac (2014)Tabaklobby / Le lobby de l’industrie du tabac Castelnau (2014) Wenn Nichtraucher in Frankreich über die Straße gehen, können sie verstörende Momente erleben. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird irgendwo ein „Tabac“ prangen. Ganz egal, welche Straße, ganz egal, welcher Ort! Der Arm der Tabaklobby reicht zuverlässig bis ins ländlichste Frankreich! Die Haarkünstlerinnen des Landes hingegen haben keine Lobby,…
-
Prächtige Performance / Performance magnifique (2010)
Read This Post: Prächtige Performance / Performance magnifique (2010)Prächtige Performance / Performance magnifique Pléneuf-Val-André (2010) Eines wunderschönen Herbstmorgens erwachte Michelle Bobarde von einem Sonnenstrahl, der ihr schläfriges Auge kitzelte, und beschloss spontan, ihren Dachdeckerinnenjob an den Nagel zu hängen, um etwas Existenzielles zu leisten. Also ging sie hin, investierte ihr gesamtes Erspartes in das Fischerboot, das der jüngst verstorbene Maël Guézennec ihr hinterlassen hatte, und baute es zu…
-
Die Dusche / La douche (1997)
Read This Post: Die Dusche / La douche (1997)Die Dusche / La douche Sainte-Énimie (1997) Die meisten Kanuten zeigen offen neurotisches Verhalten, indem sie zwanghaft die Nähe von Wasser suchen. Doch warum? Diese Fixierung aufs Wasser beschäftigt Professor Jean-Jacques Frimeur vom Institut für Kanutenforschung in Malemort-sur-Corrèze schon lange. Nach 37 Jahren nervenzermürbender Grundlagenforschung stellte er nun in der Papeterie Victor Hugo in Sainte-Énimie am Tarn seine Ergebnisse vor, die…
-
Das Grab des unbekannten Erfinders / La tombe de l’inventeur inconnu (2014)
Read This Post: Das Grab des unbekannten Erfinders / La tombe de l’inventeur inconnu (2014)Das Grab des unbekannten Erfinders / La tombe de l’inventeur inconnu Valmagne (2014) Bis vor kurzem rätselten die Historiker noch, wer als Erfinder der „Kirche ohne richtigen Turm“ gelten darf. In letzter Zeit mehrten sich jedoch die Hinweise, dass sich das Grab dieses unbekannten Erfinders in einer Kirche im Languedoc befinden könnte, der Abteikirche Unserer…
-
Großer Mann / Grand homme (2006)
Read This Post: Großer Mann / Grand homme (2006)Großer Mann / Grand homme Calvi (2006) Christoph Kolumbus war kein großer Mann. Er maß vom Scheitel bis zur Sohle geschätzte 1,73 Meter. Calvi ist keine große Stadt. Zur Zeit von Kolumbus gab es dort eine Festung und einen Hafen. Die gibt es immer noch. Auch gibt es dort Lokale, wo das Kastanienbier schon im Jahr…
-
Hochglanz / Laque brillant (2014)
Read This Post: Hochglanz / Laque brillant (2014)Hochglanz / Laque brillant Barbières (2014) Auch in Barbières am Fuße des Vercors, wo einst Widerstand angesagt war, greift der Nacktheitswahn nun schon um sich! Und das, obwohl schlanke Jünglinge wahrlich nicht jedermanns Geschmack sind. Bei diesem Anblick springt einem schier das Gemächt ins Gesicht! In Hochglanz-Ausgabe! Dürfte es nicht wenigstens eine schlanke Jungfrau sein? Die…
-
Ausbruchsicher /Prison de haute sécurité (1994)
Read This Post: Ausbruchsicher /Prison de haute sécurité (1994)Ausbruchsicher /Prison de haute sécurité Marseille (1994) Obwohl die französische Nationalhymne Marseillaise heißt, gilt das Verhältnis der Stadt Marseille zum französischen Staat als angespannt. So lehnten die Einwohner von Marseille den Bau dieser niedlichen kleinen Festung im Meer vor ihrer Stadt lange Jahre ab, obwohl die Architekten nicht müde wurden zu versichern, dass die Festung…
-
Gedächtnisverlust / Amnésie (2002)
Read This Post: Gedächtnisverlust / Amnésie (2002)Gedächtnisverlust / Amnésie Conches-en-Ouche (2002) Es gibt viele Theorien darüber, wie das menschliche Gedächtnis funktioniert. Ingelburt M. Humperdinck, der renommierte Professor für Präkognistik und Ybersinn-Chef, schrieb darüber: „Das menschliche Gedächtnis funktioniert wie Kraut und Rüben.“ Großartig! Nun müssen wir nur noch herausfinden, wie Kraut und Rüben funktionieren, und schon verstehen wir das menschliche Gedächtnis! Bis dahin…
-
Rotes Auto gesichtet / Voiture rouge dans le viseur (2014)
Read This Post: Rotes Auto gesichtet / Voiture rouge dans le viseur (2014)Rotes Auto gesichtet / Voiture rouge dans le viseur Abbeville (2014) Dem Fahrer dieses Wagens, der am 24. Mai des Jahres 2014 um 15:43 Uhr auf der A 28 bei Abbeville gesichtet wurde, entging ein Erlebnis der besonderen Art: ein Wellness-Wochenende im besten Hotel vor Ort, der „Toten Auster“. Um den Tourismus in der Region…
-
Prächtige Bauten / Bâtisses magnifiques (1991)
Read This Post: Prächtige Bauten / Bâtisses magnifiques (1991)Prächtige Bauten (2) / Bâtisses magnifiques (2) An der Vézère (1991) In Frankreich gibt es ungefähr 3.788.904 Schlösser. So viele wie Kühe, Schafe und Käsesorten zusammen. Der Anblick eines Schlosses nötigt einem Franzosen daher kaum mehr als ein Schulterzucken ab. Schlösser mit weniger als hundert Kaminen bzw. Schornsteinen haben in dieser Hinsicht echte Probleme. Für die meisten…
-
Tangkreise / Cercles de varech (1997)
Read This Post: Tangkreise / Cercles de varech (1997)Tangkreise / Cercles de varech Pointe des Guettes, Hillion (1997) Seit Jahren schon versuchen außerirdische Aktionsgruppen, ihren Riesen-PR-Erfolg, den sie mit Kornkreisen hatten, mit Seetang zu wiederholen. Unser Foto zeigt eines ihrer Experimentierfelder an der bretonischen Küste. Doch was ist das? Tangkreise? Bürger eines nahen Örtchens fanden die Erklärung für das Desaster: Die Außerirdischen kommen von…
-
Erleuchtung / Illumination (1993)
Read This Post: Erleuchtung / Illumination (1993)Erleuchtung / Illumination Paray-le-Monial (1993) Im Jahre 1993 veröffentlichte der aus Cluny stammende Étienne Cathare dieses Foto, womit seiner Ansicht nach der Beweis erbracht war, dass Erleuchtung nicht generell von oben kommen müsse. Bei entsprechendem Sonnenstand könne sie durchaus auch mal von der Seite erfolgen. Rom blieb jedoch bei seiner offiziellen Linie. Herr Cathare nahm dies nicht…
-
Sanktionen / Sanctions (2014)
Read This Post: Sanktionen / Sanctions (2014)Sanktionen / Sanctions Vienne (2014) Auf dem Jahreskongress des Komitees zur sprachlichen Hygiene in Anwendung, Gebrauch, Benutzung und Einsatz unserer heiligen Muttersprache (KzsHiAGBuEuhM) in Besançon-Planoise wurde empfohlen, Sanktionen gegen Deutschland zu erwägen. Wie die Deutschen mit dem Fluss Rhone umgingen, sei nicht länger hinnehmbar, sagte der KzsHiAGuEuhMF-Vorsitzende Jean-François Maldormir. Viel zu lange schon werde der Rhone im…
-
Respekt vor der Natur / Respect de la nature (1997)
Read This Post: Respekt vor der Natur / Respect de la nature (1997)Respekt vor der Natur (2) / Respect de la nature (2) Les Causses (1997) Immer wieder wird uns Menschen vorgeworfen, wir gingen verschwenderisch mit den Ressourcen unseres Planeten um. Wehren wir uns endlich gegen derart unsinnige Phrasen der Ökolobby, denn schließlich macht die Natur es uns vor! Dieses Foto zeigt den Vertreter einer Schmetterlingsart, bei dessen…
-
Fachkräftemangel / Pénurie de main-d’œuvre qualifiée (2014)
Read This Post: Fachkräftemangel / Pénurie de main-d’œuvre qualifiée (2014)Fachkräftemangel / Pénurie de main-d’œuvre qualifiée Cayeux-sur-Mer (2014) Das Städtchen Cayeux-sur-Mer trauert um Michel Cazardieu, der kürzlich im Alter von 102 Jahren an einer verschluckten Gräte gestorben war. Das tragische Unglück hatte in ganz Frankreich für Aufsehen gesorgt. Mit Cayeux trauert die Region Picardie. Der eigens angereiste Präfekt beklagte in seiner Grabrede, dass Cazardieu sein unendlich…
-
Das beste Baguette / La meilleure baguette (2009)
Read This Post: Das beste Baguette / La meilleure baguette (2009)Das beste Baguette / La meilleure baguette Joinville (2009) Hinten links in der Rue du Commerce von Joinville befand sich jahrzehntelang eine Boulangerie, in der es das beste Baguette von ganz Frankreich gab. Vielleicht handelt es sich allerdings um einen Fall von verzerrter Wahrnehmung: Wenn man 130 Kilometer geradelt ist, schmeckt vermutlich jedes Baguette. Im…
-
Alles hängt mit allem zusammen / Tout est lié à tout (2014)
Read This Post: Alles hängt mit allem zusammen / Tout est lié à tout (2014)Alles hängt mit allem zusammen / Tout est lié à tout Le Havre (2014) Über die Pont de Normandie zu fahren, ist in jedem Fall ein Erlebnis. Vor allem wenn man von Norden kommt und nach links guckt und genau weiß: Da hinten an diesem Fluss liegt Paris. Das gibt einem das Gefühl, dass alles irgendwie…
-
Weltuntergang / La fin du Monde (2012)
Read This Post: Weltuntergang / La fin du Monde (2012)Weltuntergang / La fin du Monde Bugarach (2012) Die Veranstaltungen anlässlich des Weltuntergangs am 21.12.2012 in Bugarach verliefen nicht ganz erwartungsgemäß. Bugarach war von Experten als der einzige Ort weltweit erkannt worden, wo sich der Weltuntergang halbwegs ganzkörperlich überstehen lassen sollte. Entsprechend schwungvoll ging man dort die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten an, wie unser Bild exklusiv belegt,…
-
Saft? / Du jus? (2011)
Read This Post: Saft? / Du jus? (2011)Saft? / Du jus? Marseillan-Plage (2011) Die Ermittlungen im Mordfall Jeanne Chimpagnon versandeten schon in der Anfangsphase. Zu viele Fragen blieben offen. Warum zum Beispiel die Hast? Das Opfer hat sich nicht einmal mehr die Zeit genommen, sein Bier auszutrinken. Oder wenn nicht das Opfer, wer hat sich dann nicht die Zeit genommen? Was wollte Madame…
-
Rückwärts einparken / Faire un créneau en marche arrière (2014)
Read This Post: Rückwärts einparken / Faire un créneau en marche arrière (2014)Rückwärts einparken / Faire un créneau en marche arrière Saint-Valéry-sur-Somme (2014) Im dritten Anlauf bestand Yvonne Guerlaine (47) endlich ihre Führerscheinprüfung. Bei früheren Anläufen war Rückwärts-Einparken in der Prüfung vorgekommen, obwohl Madame Guerlaine innigst gebetet hatte, dieser Kelch möge an ihr vorbeigehen. Vor der dritten Prüfung hatte sie jedoch geübt — mit den Mitteln, die ihr Vater, ein…
-
Bauliche Kompetenz / Compétence architecturale (2004)
Read This Post: Bauliche Kompetenz / Compétence architecturale (2004)Bauliche Kompetenz / Compétence architecturale Vebron (2004) Es heißt, die Franzosen würden immer gern an die Grenzen des Möglichen gehen. Wenn das stimmt, dann sind sie hier ein Stückchen zu weit gegangen. Pläne zum Wiederaufbau scheiterten an der Tatsache, dass der einzige Unternehmer vor Ort, dem bauliche Kompetenz nachgesagt werden kann, der Sprengmeister Pierre Detroux…
-
Moules frites (2010)
Read This Post: Moules frites (2010)Moules frites Planguenoual (2010) „Wissen Sie“, sagte Yves Trègastel, nachdem er mir bei einem Strandspaziergang das Versprechen abgenommen hatte, nicht darüber zu berichten, „die ganze Muschelindustrie ist nur darauf aus, Profit zu erzielen. Moules frites, wohin Sie auch kommen! Moules frites haben angeblich die Belgier erfunden.“ Er empörte sich: „Die Belgier! Ist das nicht lachhaft? Haben…
-
Geranien sind lecker / Les géraniums sont délicieux (2008)
Read This Post: Geranien sind lecker / Les géraniums sont délicieux (2008)Geranien sind lecker / Les géraniums sont délicieux Lalinde (2008) Das Geburtshaus von Geneviève de la Mâche-Séchaux in Lalinde ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten Frankreichs. Allerdings weiß niemand genau warum. Über Madame de la Mâche-Séchaux ist wenig bekannt. Sie soll ungefähr von 1870 bis 1940 gelebt haben, vielleicht aber auch von 1570 bis 1699, und rund 90 bzw. 75 Jahre…
-
Weitsichtig / Clairvoyant (1994)
Read This Post: Weitsichtig / Clairvoyant (1994)Weitsichtig / Clairvoyant Puy-Saint-Martin (1994) Das Örtchen Puy-Saint-Martin im Département Drôme machte im Jahr 1975 landesweit Schlagzeilen, als dort die sogenannte „gerade Straße“ erfunden wurde. Seitdem pilgern Straßenbauer aus aller Welt nach Puy-Saint-Martin, um sich das Malheur anzusehen. Denn was auf den ersten Blick sinnvoll, ja, geradezu weitsichtig wirkt, stellt die Straßenbauerzunft vor riesige Probleme,…
-
Dirty war chic / Crasseux était chic (2006)
Read This Post: Dirty war chic / Crasseux était chic (2006)Dirty war chic / Le grunge était chic Ottmarsheim (2006) Schon im Jahr 1989 versuchte die Firma Renault, die Design-Trends der 90-er Jahre vorauszuahnen. Dirty wurde als chic erkannt. Der Trend setzte sich zwar nicht durch, und so gab es auf deutschen Straßen vermutlich nur ein einziges Wohnmobil dieses Designs zu bewundern. Und das hörte zudem…
-
Hochformat / Format portrait (1994)
Read This Post: Hochformat / Format portrait (1994)Hochformat / Format portrait Arles (1994) Warum eigentlich ist bisher niemand auf die Idee gekommen, Kinos zu bauen, in denen Cinemascope-Filme im Hochformat gezeigt werden können? Immer nur Querformat! Das ist auf Dauer wirklich langweilig! Der aktuelle Roman von Lutz Büge –> INFO. Pourquoi jusqu’ici personne n’a eu l’idée de construire des cinémas où les films en…
-
Die Böschung / La Berge (2014)
Read This Post: Die Böschung / La Berge (2014)Die Böschung / La Berge Saint-Hippolyte (2014) An einem Fluss wie diesem hab ich Dir bewiesen, wie schön es sein kann, es im Gras zu tun. An einem Fluss wie diesem hat sich uns erwiesen, dass Böschungen nicht der richtige Ort für so was sind. Wasser ist nass. Der aktuelle Roman von Lutz Büge –>…