Schlagwort: 365 Blicke / 365 vues
Filter By:
-
Warum? / Pourquoi?
Read This Post: Warum? / Pourquoi?Warum? / Pourquoi? Welt (2016) (Epilog) Gewalt ist eine Konstante In der Geschichte unsrer Welt Es gab sie Es gibt sie Es wird sie immer geben Denn niemand ist von ihr frei Doch wer übt Gewalt aus? Warum tut ein andrer es nicht? Gewalt ist außer Kontrolle In dieser Zeit, die unsere ist Menschen sterben…
-
Fluctuat nec mergitur
Read This Post: Fluctuat nec mergiturFluctuat nec mergitur Camaret-sur-Mer (2010) Chère rédaction, C’est à la fin de votre série qui m’a énormément plu (aussi à cause de votre emblème sur lequel figurent deux petits poissons mignons,miam, miam !) que j’ose enfin prendre une de mes plumes pour exprimer mon opinion. Quand, de mon bord de mer inondé de soleil, je…
-
Auf der Klippe / Au bord de la falaise
Read This Post: Auf der Klippe / Au bord de la falaiseAuf der Klippe / Au bord de la falaise Erquy (1998) Als dieses Bild entstand, war ich 34 Jahre alt und hatte gerade Genetics geschrieben, einen Thriller über genmanipulierte Menschen, die in der Mitte des 22. Jahrhunderts tief unter der Erdoberfläche in einem Laborkomplex namens „Block Arkansas“ leben. Man glaubt kaum, dass einem Kerl wie…
-
Scharfer Einschnitt / Césure nette
Read This Post: Scharfer Einschnitt / Césure netteScharfer Einschnitt / Césure nette Saint-André-de-Valborgne (2014) Der Name des berühmten Mathematikers Lambert Steinsein ist weltweit wohl auch dem kleinsten Kinde bekannt. Immerhin hätte dieser Denker um ein Haar jene ultimative Formel zur Welterklärung gefunden, die das berühmte E = mc² von Albert Einstein abgelöst hätte. Was Einstein konnte, kann Steinsein schon lange, hieß es hoffnungsvoll aus…
-
Unverbaubare Aussicht / Vue imprenable
Read This Post: Unverbaubare Aussicht / Vue imprenableUnverbaubare Aussicht / Vue imprenable Husseren-les-Châteaux (2012) Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Sendung „Schlag neun“. Am Mikrofon wie immer Herbert Hantel. Sie wissen ja: Der stemmt jedes Gewicht. Ha ha! Heute begrüße ich Claude Chevalier de Chaudebouillon bei mir, den Immobilienexperten der Hypo-Darling-Bank. Monsieur, Sie empfehlen Ihren Anlegern derzeit Objekte in…
-
Wo ist das Higgs-Boson? / Où est le boson de Higgs?
Read This Post: Wo ist das Higgs-Boson? / Où est le boson de Higgs?Wo ist das Higgs-Boson? / Où est le boson de Higgs? Louhans (2005) Nun sind in der Fotoserie 365 Blicke / 365 vues 359 Bilder veröffentlicht worden, ohne dass auch nur ein einziges Mal das Higgs-Boson vorgekommen ist – das „Gottesteilchen“, welches von den Physikern am großen Teilchenbeschleuniger, dem CERN bei Genf, inzwischen nachgewiesen wurde!…
-
Fördergelder / Subventions
Read This Post: Fördergelder / SubventionsFördergelder / Subventions Saint-Léon-sur-Vézère (1991) Wann ist ein Schloss ein Schloss? Also mehr als einfach nur ein großes Haus? Wenn jemand von Adel darin wohnt? Oder wenn es mindestens zwei Türme und mehr als 16 Schornsteine hat, äußere Zeichen einer entsprechenden Zahl von Herden und Kaminen im Inneren und damit von Wohlstand? Comte de Chiasse-Arbuste…
-
Leinenzwang / Obligation de tenir en laisse
Read This Post: Leinenzwang / Obligation de tenir en laisseLeinenzwang / Obligation de tenir en laisse Le Château-d’Oléron (1997) Frankreich ist voller kultureller Sonderlichkeiten. So gibt es im ganzen Land einen Leinenzwang für Boote, der auf einen Erlass des Ministeriums für Regulierung der Meeresströmungen vom 29. Februar 1953 zurückgeht. Dieses Ministerium wurde am 1. März 1953 aufgelöst, doch der Leinenzwang existiert weiter, diese letzte…
-
Munter plätschert das Meer / Petites naïades en mer
Read This Post: Munter plätschert das Meer / Petites naïades en merMunter plätschert das Meer / Petites naïades en mer Marseillan-Plage (2011) Munter plätschert das Meer. Lautstark tollt Kinderheer. Blendend die Sonne erstrahlt. Freue Dich, Sommer ist bald! Sommerheiß ist der Strand. Warm weht Wind übers Land. Froh bist Du fern der Anstalt. Freue Dich, Sommer ist bald! Bald ist Ferienzeit. Mach das Womo bereit! Bist…
-
Übersetzungsfehler / Erreur de traduction
Read This Post: Übersetzungsfehler / Erreur de traductionÜbersetzungsfehler / Erreur de traduction Saint-Valery-sur-Somme (2014) Aufruhr unter Siebenbrückenforschern! Antoine Dupisces aus Abbeville behauptet, die Überlieferung irre: Der berühmte Vers im deutschen Liedgut, der Generationen die Richtung zum hellen Schein gewiesen hat, sei falsch übersetzt! Er heiße nicht: „Über sieben Brücken musst du geh’n“, sondern: „Unter sieben Brücken musst du schwimm’n“. Mit dieser Behauptung…
-
Voller Hoffnung / Pleins d’espoir
Read This Post: Voller Hoffnung / Pleins d’espoirVoller Hoffnung / Pleins d’espoir Bugarach (2012) Auf den Tag genau heute vor fünf Jahren hätte er eigentlich stattfinden sollen: der Weltuntergang. Der Hype ist vorbei. Die Medien und die Welt haben Bugarach vergessen. Die Menschen im Dorf sind in Depression verfallen. Sie hatten fest damit gerechnet, die einzigen zu sein, die den Weltuntergang überlebt…
-
Fata Morgana / Mirage
Read This Post: Fata Morgana / MirageFata Morgana / Mirage Barbières (2014) Hier, verehrte Damen und Herren, sehen Sie mutmaßlich eine Fata Morgana. Sie glauben zwar, eine Art Burgruine zu erkennen, aber glauben Sie uns: es kann eigentlich nur eine Einbildung sein. Versuchen Sie mal, wenn Sie in Barbières dieses Gebildes ansichtig werden, es vermittels einer Wanderung zu erreichen. Unmöglich! Sie…
-
Harte Hunde / Des durs à cuire
Read This Post: Harte Hunde / Des durs à cuireHarte Hunde / Des durs à cuire Vaison-la-Romaine (1994) Dieses Foto kommt rund einen Monat zu spät. Welttoillettentag ist nämlich eigentlich am 19. November. Wir möchten um Entschuldigung bitten! Dennoch: Lieber spät als gar nicht. Lasst uns also mal ein wenig über die Römer reden. Man kann ja dies und das von ihnen halten und…
-
Ein Achtel des Erdumfangs / Un huitème de la circonférence terrestre
Read This Post: Ein Achtel des Erdumfangs / Un huitème de la circonférence terrestreEin Achtel des Erdumfangs / Un huitème de la circonférence terrestre Le Crotoy (2014) Tacho: Du darfst mich beglückwünschen. Gerade eben habe ich Kilometer 5000 gezählt. Dies ist ein großer Tag! Fahrrad: Tu nicht so, als ob du dazu irgendetwas beigetragen hättest! Wer ist diese 5000 Kilometer denn gefahren? Tacho: Du. Fahrrad: Wem sollte hier…
-
Die Luft der Archäologen / Le virus de l’archéologie
Read This Post: Die Luft der Archäologen / Le virus de l’archéologieDie Luft der Archäologen / Le virus de l’archéologie Cluny (1997) Wer glaubt, dass Archäologen vor allem damit beschäftigt sind, Grabkammern aufzubrechen und Goldschätze abzustauben, dem sei ein Praktikum ans Herz gelegt wie jenes, das ich einmal in Cluny absolviert habe. Bei den Arbeiten im Keller eines alten Wohnhauses ging es darum, das Mauerwerk freizulegen….
-
Nötigung / Coercition
Read This Post: Nötigung / CoercitionNötigung / Coercition Le Bugue (2008) Das musste ja kommen! Ich hätte wetten können, dass unser Zufallsgenerator dieses Bild auswählt. Mehr als 200 Fotos befinden sich noch im Auswahlordner, doch nein, es musste ausgerechnet dieses sein. Das ist Nötigung! Wie oft musste ich mir die Sprüche anhören, wenn wir durch Le Bugue kamen! Irgendwann gab…
-
Bräunlich-Monochrom / Monochrome brunâtre
Read This Post: Bräunlich-Monochrom / Monochrome brunâtreBräunlich-Monochrom / Monochrome brunâtre Niedersteinbach (2013) Farbe macht das Leben bunt. Wer das nicht glauben mag, der schaue dieses Foto eines elsässischen Dorfes, das mit nichts als Farbe der grünen Hölle der Vogesen trotzt. Selbst der Kirchturm wirkt vergleichsweise angepasst. Überhaupt, das Elsass! Voller Farbe! Neongrün bis veilchenrosa prangen die Fassaden in den malerischen Fachwerkstädtchen…
-
Kleinigkeiten / Détails
Read This Post: Kleinigkeiten / DétailsKleinigkeiten / Détails Lapeyrugue (2005) Nichts geht über eine präzise Wegweisung! Der Erfinder des Wegweisers war übrigens König Ludwig XI., auch genannt „Der Heilige“, der eines Tages den Weg nach Aigues-Mortes nicht fand, wo seine Flotte lag. Der Kreuzzug begann daher mit Verspätung (Ybersinn berichtete). Seitdem hat sich die Zahl der Wegweiser im einstigen Königreich…
-
Komplett belegt / Occupé
Read This Post: Komplett belegt / OccupéKomplett belegt / Occupé Saint-Georges-d’Oleron (1989) Diesem Ort ist auf den ersten Blick nicht anzusehen, dass es sich um eine Parzelle eines Campingplatzes handelt. Es fehlt ihm so gut wie alles Parzellenhafte, was charakteristisch für Campingplätze ist — von der Hecke bis zum Stromanschluss, geschweige denn Gartenzaun. Nur gut, dass wir all dies nicht brauchten….
-
Mehr Folterflair! / Plus d’ambiance de torture!
Read This Post: Mehr Folterflair! / Plus d’ambiance de torture!Mehr Folterflair! / Plus d’ambiance de torture! La Rochelle (1989) La Rochelle wäre heute noch viel berühmter, wenn es seinerzeit tatsächlich Drehort für den Film Der Herr der Ringe — Die zwei Türme geworden wäre. Wir sehen im Bild die beiden Festungstürme Isengard und Barad-dûr, die im Kino mit Hilfe filmischer Tricks natürlich ganz anders…
-
Neues von Monsieur Cathare / Des nouvelles de Monsieur Cathare
Read This Post: Neues von Monsieur Cathare / Des nouvelles de Monsieur CathareNeues von Monsieur Cathare / Des nouvelles de Monsieur Cathare Marseillan-Plage (2014) Angesichts dieses Bildes wird man die Ybersinn-Redaktion natürlich sofort verdächtigen, mal wieder einen Witz auf Kosten des automatischen Boogle-Übersetzers machen zu wollen. Wir versichern: Das fiele uns nicht im Entferntesten ein! Tatsächlich erzählt dieses Bild eine erstaunliche Geschichte, die nichts mit Übersetzungsproblemen zu…
-
Im Zeichen der Krise / Sous le signe de la crise
Read This Post: Im Zeichen der Krise / Sous le signe de la criseIm Zeichen der Krise / Sous le signe de la crise L’Isle-sur-le-Doubs (2014) In Isle-sur-le-Doubs fand im Frühsommer 2014 der französische Höhlenforscherkongress statt. Mehrere Speleologen quartierten sich auf dem Campingplatz des Städtchens ein, wie unser Bild am Beispiel der Delegation des normannischen Regionalverbandes zeigt. Der Kongress fand im Zeichen der Krise statt, die durch den…
-
Wildes Wunder / Merveille sauvage
Read This Post: Wildes Wunder / Merveille sauvageWildes Wunder / Merveille sauvage Rousset-les-Vignes (1998) Die Art, wie wir reisen, ist ausschlaggebend dafür, was wir auf der Reise sehen. Die Art zu reisen, auf der es am meisten zu sehen gibt, ist für mich die mit dem Fahrrad — 100 bis 130 Kilometer Tag für Tag bis an ein Ziel, an dem dann…
-
Vor der Flut / Avant la marée haute
Read This Post: Vor der Flut / Avant la marée hauteVor der Flut / Avant la marée haute Le Pouldu (2005) Elouan Guéguen aus Kervénenas schickt uns dieses Bild. Er schreibt dazu: „Heute Morgen ist meine Frau Azilis beim Schlachter Le Draoulec in Keranquernat Jeanne Chimpagnon begegnet! Sie hat dort Kutteln gekauft! Azilis kam ganz aufgeregt nach Hause und schickte mich los, um Beweisfotos von…
-
Künftige Sandburgen / Futurs châteaux de sable
Read This Post: Künftige Sandburgen / Futurs châteaux de sableKünftige Sandburgen / Futurs châteaux de sable Pointe du Raz (1997) Wir sind Ihnen noch eine Information schuldig! Im Oktober hatten wir berichtet, dass Jean-Luc Vandermer, Lehrer und einziger Eleve seiner Schule fürs Sandburgenbauen (Ecole de la Construction de Châteaux de Sable/ ECCS), das Finale des Grand Prix de la Construction de Châteaux de Sable…
-
Viel zu bestaunen / Que de choses étonnantes
Read This Post: Viel zu bestaunen / Que de choses étonnantesViel zu bestaunen / Que de choses étonnantes Bourg-le-Comte (2004) Die katholische Kirche hat im Lauf der Jahrhunderte einen Kult um ihre Heiligen und deren Überreste und Hinterlassenschaften — sogenannte Reliquien — errichtet, der viele sonderbare Blüten getrieben hat. Doch nicht alle dieser Reliquien erfreuen sich großer Popularität. So kommt es, dass aus dem Dörfchen…
-
Megamilchhof / Ferme à mille vaches
Read This Post: Megamilchhof / Ferme à mille vachesMegamilchhof / Ferme à mille vaches Charolles (2005) Kurz vor der kulinarischen Hochsaison zwischen Weihnachten und Neujahr flammt die Diskussion um die Anzahl der 3.781.127 Käsesorten wieder auf (Ybersinn berichtete). Zumal sich die Käsereien zum erwarteten Umsatzrekord in die Kreation neuer Sorten gestürzt haben und die Marketingstrategien endgültig Verwirrung schaffen. Kann eine Weichkäsesorte bei der…
-
Triebfeder der Welterkundung / Le moteur de la découverte du monde
Read This Post: Triebfeder der Welterkundung / Le moteur de la découverte du mondeTriebfeder der Welterkundung / Le moteur de la découverte du monde Montbard (1991) Neugier ist keine Eigenschaft des Menschen allein. Auch im Tierreich ist sie überall zu finden. Neugier ist eine Triebfeder der Welterkundung. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich wuchs in einem Dorf im Norden auf, wo die Welterkundung besonders wichtig war. Zum…
-
Nebenrolle / Second rôle
Read This Post: Nebenrolle / Second rôleNebenrolle / Second rôle Entraygues-sur-Truyère (2005) Die meisten Flüsse fühlen sich in Nebenrollen recht wohl. Natürlich kann ohnehin nicht jeder eine Hauptrolle spielen und Strom sein. Wo kämen wir da hin, wenn alle Flüsse Ströme sein wollten? Nein, auch die Truyere, die, wie hier zu sehen, weitgehend unaufgeregt bis friedlich ihrer Vereinigung mit dem Lot…
-
Felsenblume / Fleur de rocaille
Read This Post: Felsenblume / Fleur de rocailleFelsenblume / Fleur de rocaille Saint-Jean-du-Gard (2014) Es wuchs eine Blume in felsiger Wand, Wo einstmals der Same ein Spältchen vorfand. Sie krallte im Schiefer Ihr Wurzelwerk tiefer, Doch half ihr dies nicht gegen pflückende Hand. . +++ Mehr Info +++ Shop +++ . Sur un rocher avait grandi une fleur Jadis sa graine y…
-
Stürzende Hängeschränke / Chute d’étagères
Read This Post: Stürzende Hängeschränke / Chute d’étagèresStürzende Hängeschränke / Chute d’étagères La Grande Motte (1994) Eines muss man dem Franzosen lassen: Wenn er schon die Küsten zubetoniert, dann mit Fantasie. Die waltet auch im Innern des Betons. Bringen Sie mal sechs Menschen auf 18 Quadratmetern unter — inklusive Schlafstätten, Wohnbereich, Balkon, Bad und Küchenzeile. Der französische Feriengroßunternehmer kann’s! Da herrscht zuweilen ein munteres…
-
Preisfrage des Tages / Question du jour
Read This Post: Preisfrage des Tages / Question du jourPreisfrage des Tages / Question du jour Barcelonne (2014) Preisfrage des Tages: Warum habe ich dieses Foto aufgenommen? Aus ästhetischen Gründen. Fahrrad auf schlaglochfreier Straße in Sommerlandschaft — das musste einfach festgehalten werden. Aus dokumentarischen Gründen. Der erste Platte seit mindestens zehn Jahren trotz unkaputtbarer Mäntel — das musste einfach festgehalten werden. Aus chronistischen Gründen,…
-
Die korrekte Adresse / La bonne adresse
Read This Post: Die korrekte Adresse / La bonne adresseDie korrekte Adresse / La bonne adresse Trèbes (2004) Eine von vier offenen Fragen im Fall der vermissten Jeanne Chimpagnon kann als geklärt gelten. Nach dem Skandal von Narbonne war der Polizeipräsident verschwunden, und alle Welt hatte sich gefragt: Ist er baden gegangen? (Ybersinn berichtete.) Nun stellte sich heraus: Nein, ist er nicht. Jedenfalls nicht…
-
Mittelalter pur / Dans son jus
Read This Post: Mittelalter pur / Dans son jusMittelalter pur / Dans son jus Carcassonne (2008) Es gibt nicht viele Autobahnrastplätze, die einen Ausblick zu bieten haben wie der an der A 61. Da liegt die Cité von Carcassonne in Licht und Schatten, die größte erhaltene mittelalterliche Festungsanlage Europas. Walt Disney ließ sich von ihr für seine Trickfilme „Schneewittchen“ und „Dornröschen“ inspirieren. Malerisch,…
-
Sie sind der Hit! / Elles cartonnent!
Read This Post: Sie sind der Hit! / Elles cartonnent!Sie sind der Hit! / Elles cartonnent! Fraissinet-de-Fourques (1997) Woran erkennt man den echten Radler? Es gibt ja Leute, die sich für echte Radler halten, sobald sie 2000 Euro für ein Hightech-Velo ausgegeben und sich eines jener bunten Hemdchen übergestreift haben, die mich immer an Pfingstochsen erinnern. Aber dass diese Leute kaum echte Radler sein…
-
Geänderte Strategie / Nouvelle stratégie
Read This Post: Geänderte Strategie / Nouvelle stratégieGeänderte Strategie / Nouvelle stratégie Pont du Gard (1994) Entschuldigung, wir müssen noch mal über die sieben Brücken reden. Erinnert sich jemand an Jérôme Patiligula aus Nizza? Jenen Jérôme Patiligula, der seinerzeit die These vertrat, dass die erste jener sieben Brücken, über die Du (dem deutschen Liedgut zufolge) geh’n musst, die oben abgebildete sei? Grund…
-
Nicht besonders überzeugend / Peu convaincant
Read This Post: Nicht besonders überzeugend / Peu convaincantNicht besonders überzeugend / Peu convaincant Saint-Saturnin-lès-Apt (2003) Als ehemaliger Fan des Dias ist es an der Zeit, ein Bekenntnis abzulegen: Es hat lange, sehr lange gedauert, bis ich die gute alte Pentax-Analog-Spiegelreflexkamera weggelegt und mich den Freuden der Digitalfotografie zugewendet habe. Dieses Bild zeigt eines der ersten Ergebnisse dieses Wandels. Nicht besonders überzeugend, oder?…
-
Wiedergänger / Revenant
Read This Post: Wiedergänger / RevenantWiedergänger / Revenant Cluny (1993) Die Abtei von Cluny war bis zur Französischen Revolution der Inbegriff der Vermischung von kirchlicher und weltlicher Macht in Frankreich. Berühmte Staatsmänner wie Kardinal Richelieu waren Äbte von Cluny. Kein Wunder, dass die Revolution von der einst so stolzen romanischen Abteikirche nicht viel übrig ließ. Im Bild zu sehen ist…
-
Zeit für ein wenig Wandel / L’heure du changement
Read This Post: Zeit für ein wenig Wandel / L’heure du changementZeit für ein wenig Wandel / L’heure du changement Vaison-la-Romaine (1994) Längst vergessen ist der Skandal von 1924. Damals hatte sich das Städtchen Vaison in der nördlichen Provence umbenannt — man wollte nicht mehr Vaison-la-Domaine heißen. Den Beinamen hatte die Stadt wegen ihrer Zugehörigkeit zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Toulouse, deren Burg in Teilen noch…
-
Der Bauzaun / La clôture de chantier
Read This Post: Der Bauzaun / La clôture de chantierDer Bauzaun / La clôture de chantier Poitiers (1989) In Berlin hatte ein gewisser Christo gerade den Reichstag verhüllt, als die Stadt Poitiers auf den Gedanken kam, das sollte man doch auch mal mit der Kathedrale Saint Pierre veranstalten, um Touristen in die Stadt zu locken. Diesen Christo könne man sich nicht leisten, rief die…
-
Das letzte Wort / Le dernier mot
Read This Post: Das letzte Wort / Le dernier motDas letzte Wort / Le dernier mot Rivière-sur-Tarn (2004) Es könnte sein, dass hinsichtlich der sieben Brücken, über die Du geh’n musst, noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Der renommierte Siebenbrückenforscher Professor Henning Dreilich hatte die Debatte kürzlich für beendet erklärt (Ybersinn berichtete). Doch nun berichtet Yvonne Génet aus Rivière-sur-Tarn von einer weiteren Brücke,…
-
Krachend gescheitert / Cuisant échec
Read This Post: Krachend gescheitert / Cuisant échecKrachend gescheitert / Cuisant échec Le Crotoy (2014) Ungefähr alle zwölf Stunden wird Frankreich an seinen Atlantikufern plötzlich mehrere Meter breiter. Das Empörende daran ist, dass Frankreich ungefähr alle zwölf Stunden um diese zusätzlichen Meter wieder beraubt wird, wenn die Flut kommt. „Was könnte man alles mit diesem Grund und Boden anstellen?“, fragt César Barnier…
-
Asche in die Flüsse/ Dispersion des cendres
Read This Post: Asche in die Flüsse/ Dispersion des cendresAsche in die Flüsse/ Dispersion des cendres Louhans (2014) Schon im Leben hatte es Geneviève Toutvabien nicht leicht. Und das Leben nicht mit ihr. Die frühere Muskiklehrerin führte immer ein strenges Regiment beim Geigen und bei den Flötentönen. Ganze Generationen können ein Lied davon singen — denn auch das haben sie gelernt, bei Mademoiselle Toutvabien….
-
Sie lebt! / Elle est en vie!
Read This Post: Sie lebt! / Elle est en vie!Sie lebt! / Elle est en vie! Alet-les-Bains (2012) Ganz Frankreich hatte sich schon fast damit abgefunden, dass die Wahrheit über das Verschwinden von Jeanne Chimpagnon vermutlich nie ans Licht kommen wird. Seit Jahren wird sie nun schon vermisst. War es Mord? Es muss wohl mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Nun überrascht uns Jean-Jacques Duportail…
-
SAPER / REPAS
Read This Post: SAPER / REPASSAPER / REPAS Clerval (1988) Der Personalbeauftragte im Conseil Régional hat Elodie F., 34, Sachbearbeiterin für Sozial- und Solidarwirtschaft, Arbeitsplatzbeschaffung, Integration ausländischer Mitbürger und Wiederbelebung des ländlichen Raumes, angedeutet, dass im Zuge der bevorstehenden Gebietsreform ihr Arbeitsplatz genauso verschwinden könnte wie die Region Franche Comté. Sie hat schnell und entschlossen reagiert und die wenigen ihr…
-
Post von Irene / Lettre d’Irene
Read This Post: Post von Irene / Lettre d’IrenePost von Irene / Lettre d’Irene Siorac-en-Périgord (1991) Post von Irene F. aus A.! Sie schreibt: „Ihr vom Ybersinn werdet Euch doch wohl hoffentlich nicht von einer Gudrun E. aus O. kirremachen lassen? Soll sie doch eine Bürgerinitiative gründen! Dann gründe ich eben auch eine, denn ich will noch viele viele Bilder von Flusslandschaften auf…
-
Die Königin der Fernwanderwege / Voie royale
Read This Post: Die Königin der Fernwanderwege / Voie royaleDie Königin der Fernwanderwege / Voie royale Pléneuf-Val-André (2010) Man sieht es ihm nicht unbedingt auf jedem seiner 1.700.000 Meter an, aber tatsächlich ist der bretonische Küstenwanderweg GR 34 die Königin unter den französischen Fernwanderwegen. Einmal deswegen, weil man bei längeren Wanderungen auf diesem Weg Höhenunterschiede zu bewältigen hat, die alpine Dimensionen erreichen können, zweitens…
-
Lied des Radlers / Complainte du cycliste
Read This Post: Lied des Radlers / Complainte du cyclisteLied des Radlers / Complainte du cycliste Castelnau (2014) Oh Landschaft, Du ferne! Zu gerne würd‘ ich durch Dich eilen, Weilen nur, um ein Foto zu machen im flachen Gelände mit Bergen im Sinn: Vorhin hast Du so ausgesehen! Zehen trieben dann das Ritzel, Ich flitze um Kurven und Ecken, Hecken und Kreisverkehre, Verwehre gern…
-
Roll over Beethoven
Read This Post: Roll over BeethovenRoll over Beethoven Montceaux-l’Étoile (2005) Fakt ist, Napoleon war nie hier. Keine Platanen säumen die kurvige Landstraße, damit die Grande Armee im Schatten marschiert. Die Römer vielleicht eher, die durchzogen gern auf befestigten Straßen die gallische Provinz. Oder sollten es die Preußen gewesen sein, das akkurat ausgerichtete Mäuerchen spricht sehr dafür, aber der Wildwuchs am…
-
Sieben Brücken (7) / Sept ponts (7)
Read This Post: Sieben Brücken (7) / Sept ponts (7)Sieben Brücken (7) / Sept ponts (7) Saint-Véran (2004) Endlich ist der große Moment da: Die letzte der sieben Brücken, über die Du dem deutschen Liedgut zufolge gehen musst, ist entdeckt! Auf einer Pressekonferenz in Malemort-sur-Corrèze präsentierte der renommierte Siebenbrückenforscher Professor Henning Dreilich seinen sensationellen Fund mit den Worten: „Das Werk ist vollbracht!“ Es handelt…