Schlagwort: 365 Blicke / 365 vues
Filter By:
-
Quer oder gar flach / De travers voire horizontal
Read This Post: Quer oder gar flach / De travers voire horizontalQuer oder gar flach / De travers voire horizontal Peyrus (2014) . Wenn die Architektinnen vom Symposium „Der Kirchturm, Quell des Geglöcks“ (Ybersinn berichtete) geahnt hätten, welchen Wirbel sie auslösen würden, hätten sie vielleicht geschwiegen. Nun aber ist es öffentlich: Sie wollen das althergebrachte Konzept des Kirchturms überdenken und künftig eine feministische Alternative anbieten. Was…
-
Das Leben ist schön! / Plus belle la vie!
Read This Post: Das Leben ist schön! / Plus belle la vie!Das Leben ist schön! / Plus belle la vie! Porticcio (2006) . Seit 2006 ist Korsika nicht die einzige Weltgegend ohne Strandbars. Weil das mal wieder ein Satz für Feinschmecker war, sei hinzugefügt, dass es ein paar wenige Weltgegenden gibt, in denen das Fehlen von Strandbars allein deswegen nicht weiter auffällt, weil es dort keine…
-
Elende Ketzerei / Maudite hérésie
Read This Post: Elende Ketzerei / Maudite hérésieElende Ketzerei / Maudite hérésie Abbeville (2014) . Bis zu seinem Tod behauptete Antoine Dupisces, Gottes Sohn zu sein. Seine Mutter hatte alles versucht, um ihm die Flausen auszutreiben, ihn sogar in die Gerberlehre gegeben, damit er etwas Ordentliches lernte. Trotzdem ließ er nicht davon ab, Lepröse zu heilen, Wasser in Wein zu wandeln, trockenen…
-
Symbiose
Read This Post: SymbioseSymbiose Butte de Suin (2009) . Um das Jahr 1100 herum schossen in Burgund überall romanische Kirchleins aus dem Boden. Dann passierte lange nichts Wesentliches mehr. Die Zeit schien stillzustehen in Burgund. Die Dörfer wuchsen langsam vor sich hin. Manche wurden zu Städten. Der eine oder andere Kanal wurde gegraben, die eine oder andere Schlacht…
-
Sieben Brücken (4) / Sept ponts (4)
Read This Post: Sieben Brücken (4) / Sept ponts (4)Sieben Brücken (4) / Sept ponts (4) Chenonceau (1991) . Während bedeutende Siebenbrückenforscher noch streiten, ob die Brücke von Avignon wirklich die dritte der sieben Brücken ist, über die Du dem deutschen Liedgut zufolge gehen musst, präsentiert Professor Henning Dreilich schon seine nächste Entdeckung: Brücke Nr. 4! (Mehr zu den anderen Brücken: 1, 2, 3.)…
-
Erwartbarer Mindeststandard / Confort minimum attendu
Read This Post: Erwartbarer Mindeststandard / Confort minimum attenduErwartbarer Mindeststandard / Confort minimum attendu Meximieu (1994) . Es gibt Hotels, denen man ohne Zögern vom ersten Moment an das Leben anvertraut, und es gibt Hotels, bei deren Anblick man denkt: Ach, lass lieber! Das oben abgebildete Hotel gehört zur ersten Sorte. Der Empfang ließ ein wenig die Mundhygiene vermissen, war aber zähneknirschend freundlich…
-
Positives Denken / Toujours positiver
Read This Post: Positives Denken / Toujours positiverPositives Denken / Toujours positiver Agde (2014) . Eigentlich war Lucie de Saint-Jacques die pflichtbewussteste Jakobsmuschel, die es gibt, doch an manchen Tagen packte auch sie der Frust. Nichts als Maloche! Plankton fressen, wachsen, vermehren, weiterschwimmen, Plankton fressen, wachsen, vermehren, weiterschwimmen … Und wozu das alles? Ja, selbst Lucie hatte manchmal die Schale voll von…
-
Tägliche Zwiesprache / Echange quotidien
Read This Post: Tägliche Zwiesprache / Echange quotidienTägliche Zwiesprache / Echange quotidien Doëlan (2005) . Sprach das blaue Boot schläfrig in den Wellen: „So grün und schon ein Leuchtturm!“ Sprach der Leuchtturm, der grüne, dämmernd vor der Nacht: „Ich bin genauso weiß.“ Sprach das Boot, das blaue, müde: „Ich weiß.“ . Jetzt im Buchhandel: Skylla – Virenkrieg II. Im Jahr 2024. Die…
-
Wasser kann über Flüsse fließen / L’eau peut circuler au-dessus des rivières
Read This Post: Wasser kann über Flüsse fließen / L’eau peut circuler au-dessus des rivièresWasser kann über Flüsse fließen / L’eau peut circuler au-dessus des rivières Digoin (1989) . Professor Lambert Steinsein hatte sein ganzes Leben lang die Weltformel gesucht, jene mathematische Gleichung, die in der Lage ist, die Welt vollständig zu erklären, inklusive der Tatsachen, dass uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt und dass derselbe Arabica in…
-
Der Dieb / Le voleur
Read This Post: Der Dieb / Le voleurDer Dieb / Le voleur Marseillan-Plage (2014) . Heute ist der Tag einer großen Enthüllung, denn heute wird ein Geheimnis verraten. Hast Du Dich schon mal gefragt, wie wir Autoren auf all diese Ideen kommen? Allein die vielen Namen von Figuren und Protagonisten, die durch unsere Romane wandern! Da muss man erst drauf kommen! Ja,…
-
Tag des Scherzes / Poisson d’avril
Read This Post: Tag des Scherzes / Poisson d’avrilTag des Scherzes / Poisson d’avril Marseillan-Plage (2012) . Heute ist der 1. April, der Tag des Scherzes*. Im Rahmen der Foto-Serie 365 Blicke / 365 vues wurden auf dieser Webseite inzwischen Unmengen an Information über Frankreich verbreitet, unserm Nachbarn in Europa, so dass man sagen kann: Wir, die Leute von Ybersinn, Autoren und Übersetzerinnen…
-
Da hört die Liebe auf / Exit l’amour
Read This Post: Da hört die Liebe auf / Exit l’amourDa hört die Liebe auf / Exit l’amour Abbeville (2014) . Auch Du hast bestimmt eine Lieblingsstrecke, die Du besonders gern mit dem Rad fährst, nicht wahr? So geht es wohl allen Radlern. Nicht immer müssen solche Strecken landschaftlich schön sein. Eine Strecke ohne Steigung etwa hat für den Flachlandradler besondere Reize, während der Radler…
-
Käsesorten / Sortes de fromages
Read This Post: Käsesorten / Sortes de fromagesKäsesorten / Sortes de fromages Crest (2005) . Wenn man von der Zahl der Schlösser, die es in Frankreich gibt, die Zahl der französischen Kühe und Schafe subtrahiert, bekommt man die Zahl der Käsesorten. Rechnen wir das mal aus! In Frankreich gibt es ungefähr 3.788.904 Schlösser (Ybersinn berichtete). So viel ist also schon mal Fakt….
-
Unterste Schublade / Tiroir du bas
Read This Post: Unterste Schublade / Tiroir du basUnterste Schublade / Tiroir du bas Pramousquier (2008) . Es gibt Bildmotive, die verboten werden sollten. Jeder wird beim Anblick dieses Bildes sofort rufen: Côte d’Azur! Alles ist da: Pinien, Zypressen, Palmen, Villen am Hang, Felsen, Strand, badende Menschen, eine Bootsgarage und sogar das Meer. So typisch! So langweilig! Welchen Wert haben Bilder, die sowieso…
-
Die Farbe Rot / La couleur rouge
Read This Post: Die Farbe Rot / La couleur rougeDie Farbe Rot / La couleur rouge Saint-Rémy-de-Provence (2014) . Monsieur Jean-Jacques Varosipeur konnte es nicht leiden, dass jedes Jahr im Frühling irgendjemand in seinem Garten umging und all die frischen Blätter rot anmalte. Er freute sich den ganzen Winter auf das junge Grün — und dann das! Monsieur Varosipeur erstattete Anzeige gegen Unbekannt, doch die…
-
Reisen bildet / Les voyages forment la jeunesse
Read This Post: Reisen bildet / Les voyages forment la jeunesseReisen bildet / Les voyages forment la jeunesse Le Grau-du-Roi (1994) . Fasst auch Du Dich in Frankreich manchmal an den Kopf? Le Grau-du-Roi? Da soll der Tourist hinfahren wollen — an einen Ort, der Grau heißt? Also, erstens: Es ist in Le Grau-du-Roi ebenso wenig grau, wie Hamburg die Stadt des Hamburgers ist. Zweitens:…
-
Magische Gegend / Contrée magique
Read This Post: Magische Gegend / Contrée magiqueMagische Gegend / Contrée magique Saint-Pierre-Quiberon (2002) . Die Bretagne ist eine magische Gegend. Vor mehr als 6500 Jahren wurde dort der Menhir erfunden. (Dessen deutscher Name „Hinkelstein“ rührt übrigens von einem Flurstück in Rheinland-Pfalz her, auf dem ein solcher Menhir stand.) Sowohl beim Transport als auch beim Aufstellen der Menhire — der größte heute noch…
-
Was sind Gezeiten? / Quésaco la marée?
Read This Post: Was sind Gezeiten? / Quésaco la marée?Was sind Gezeiten? / Quésaco la marée? Baie de Somme (2014) . Sohn: Papi, was sind Gezeiten? Papi: Ebbe und Flut. Sohn: Und was bedeutet das, Ebbe und Flut? Papi: Na, was wird das wohl bedeuten? Kennst du denn das Wort Flut nicht? Sohn: Ach so, ja klar. Neulich hat Papa ja erst zu mir gesagt,…
-
Das Wunder von Narbonne / Le miracle de Narbonne
Read This Post: Das Wunder von Narbonne / Le miracle de NarbonneDas Wunder von Narbonne / Le miracle de Narbonne Narbonne (2012) . Als „Wunder von Narbonne“ wird das Ergrünen einer 200 Jahre alten Yucca im Kreuzgang der Kathedrale Saint-Just-et-Saint-Pasteur im Jahr 2012 bezeichnet. Seit Ende 2004 hatte die altehrwürdige Pflanze geschwächelt und letzthin fast alle Blätter verloren. Niemand wusste warum. Keine Gegenmaßnahme fruchtete, egal ob…
-
Völlig in Ordnung / Complètement dans l’ordre
Read This Post: Völlig in Ordnung / Complètement dans l’ordreVöllig in Ordnung / Complètement dans l’ordre Tully 2014 . Im Norden Frankreichs haben Versuche ostfranzösischer Feministinnen, den Glockenturm neu zu erfinden, zu Panikattacken und Hamsterkäufen geführt. Die Regierung der Picardie hatte größte Mühe, die Wogen zu glätten, nachdem die Thesen des Symposiums „Der Kirchturm, Quell des Geglöcks“ (Ybersinn berichtete) bis dorthin durchgedrungen waren. Die…
-
Bevor alles anders wurde /Avant que tout ne change
Read This Post: Bevor alles anders wurde /Avant que tout ne changeBevor alles anders wurde / Avant que tout ne change Écommoy (2014) . Dies ist das letzte Foto aus der guten alten Zeit, bevor alles anders wurde. Wir erleben den Erfinder Sir Eugene Roddenberry bei der entscheidenden Testfahrt seiner epochalen Entwicklung, des Quantenbeamers, während ein Mitarbeiter aus dem Fenster das vor ihnen liegende Hindernis fotografiert. Der…
-
Prächtige Bauten (6) / Bâtisses magnifiques (6)
Read This Post: Prächtige Bauten (6) / Bâtisses magnifiques (6)Prächtige Bauten (6) / Bâtisses magnifiques (6) Marseillan-Plage (2011) . Wer einmal ein berühmter Architekt werden will, ist gut beraten, zügig mit frühkindlicher Bildung zu beginnen. Dabei kann der gute alte Sandburgenbau wertvolle Dienste leisten. Welche Impulse die Schöpferin oder der Schöpfer dieses beeindruckenden Bauwerks wohl einmal in die Architektur einbringen wird? Es könnte sich…
-
Prächtige Bauten (5) / Bâtisses magnifiques (5)
Read This Post: Prächtige Bauten (5) / Bâtisses magnifiques (5)Prächtige Bauten (5) / Bâtisses magnifiques (5) Beynac (1991) . Die Burg Beynac, die über dem gleichnamigen Örtchen am Fluss Dordogne thront, ist eine Höhenburg. Wem das noch nicht klar war, der hat es hier nun schwarz auf weiß. Eine Höhenburg ist eine Burg auf einer Höhe. Das unterscheidet sie beispielsweise von einer Niederungsburg, die…
-
Ein bisschen eigen / Un peu étrange
Read This Post: Ein bisschen eigen / Un peu étrangeEin bisschen eigen / Un peu étrange Calvi (2006) . Korsika war schon immer ein wenig eigen. Die Korsen wissen das und freuen sich, wenn Du es ihnen bestätigst. Aber Vorsicht — verrate ihnen nicht, wie Du darauf kommst! Sonst ergeht es Dir vielleicht wie dem Leuchtturmbauer Marcel de Saint Phalle. „Das soll ein Leuchtturm sein?“,…
-
Zehn hoch werweißwieviel / Dix puissance jesaispascombien
Read This Post: Zehn hoch werweißwieviel / Dix puissance jesaispascombienZehn hoch werweißwieviel / Dix puissance jesaispascombien Montmelard (2009) . Das Örtchen Montmelard im Süden Burgunds hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Es hieß früher Marmeldont, weil es so hübsch in die burgundischen Hügel eingebettet liegt. Dasselbe galt allerdings um das Jahr 1100 herum für weitere 177 burgundische Ortschaften, die ebenfalls Marmeldont hießen, was unter…
-
Caravaning-Pionier / Pionnier du caravaning
Read This Post: Caravaning-Pionier / Pionnier du caravaningCaravaning-Pionier / Pionnier du caravaning Saint-Hippolyte (2014) . Unser Foto zeigt den Caravaning-Pionier Gaston de la Bonneluz mit seiner neuesten Entwicklung auf dem Weg zur Caravaning-Messe in Besançon. Das „Wohnmobil der Zukunft“, wie De la Bonneluz seine Entwicklung nennt, gilt als wegweisend, da es ohne fossile Brennstoffe auskommt. Selbst zum Betrieb der bordeigenen Heizung wird…
-
Doofe Götter / La stupidité des dieux
Read This Post: Doofe Götter / La stupidité des dieuxDoofe Götter / La stupidité des dieux Saint-Rémy-de Provence (2014) . Man fragt sich ja manchmal, wie die Natur das eine und auch das andere hingekriegt hat, so dass wir heute gerne Fotos davon machen und in der Gegend den Tourismus ankurbeln. Die beiden Tore in der Felswand auf unserem Bild erklärt man sich so:…
-
Hoch hängende Glocken / Cloches accrochées en haut
Read This Post: Hoch hängende Glocken / Cloches accrochées en hautHoch hängende Glocken / Cloches accrochées en haut Cluny (2009) . Warum neigen Kirchtürme dazu, in die Höhe zu ragen? Liegt darin nicht etwas Anmaßendes? Geht es etwa nur darum, die Glocken möglichst hoch zu hängen? Fragen über Fragen beim ersten Symposium „Der Kirchturm, Quell des Geglöcks“, zu dem sich Teilnehmerinnen des Studienganges Feministische Kirchenarchitektur…
-
Obere Niederrippe / Basse côte supérieure
Read This Post: Obere Niederrippe / Basse côte supérieureObere Niederrippe / Basse côte supérieure Quisait? (2014) . Das Entrecôte ist der Franzosen liebstes Stück Fleisch. Der Teil des Rindes, dem es entstammt, wird Zwischenrippe genannt. Dies zu wissen ist wichtig, denn man will das Entrecôte ja von anderen Fleischarten unterscheiden, etwa dem Autrecôte. Kenner wissen: Letzteres stammt aus der Hochrippe, welche gern mit…
-
Erdkrümmung / Courbure terrestre
Read This Post: Erdkrümmung / Courbure terrestreErdkrümmung / Courbure terrestre Erquy (1998) . Wäre Cap Fréhel — im Hintergrund zu erkennen — 50 Kilometer weiter entfernt, dann wäre es von der Pointe de la Mare aux Rêts, einer Klippe bei Erquy, auf der wir uns hier befinden, nicht zu sehen, weil es hinter der Erdkrümmung läge. Dasselbe gälte, wenn Cap Fréhel…
-
Das Leben, wie es ist / C’est comme ça, la vie
Read This Post: Das Leben, wie es ist / C’est comme ça, la vieDas Leben, wie es ist / C’est comme ça, la vie Glanum (2014) . Madame de l’Adventice hatte nicht das einfachste Leben. Der Wind hatte den Samen, aus dem sie gesprossen war, an einem denkbar ungastlichen Ort abgelegt, ohne dass sie es sich hätte aussuchen dürfen: in einer Mauerritze einer Ruine aus der Römerzeit. Doch um nicht…
-
Kannst du mich bitte umdrehen? / S’il te plaît, tu peux me tourner?
Read This Post: Kannst du mich bitte umdrehen? / S’il te plaît, tu peux me tourner?Kannst du mich bitte umdrehen? / S’il te plaît, tu peux me tourner? Entraygues-sur-Truyère (2005) . Es war einmal ein Stopschild, das immer nur in eine einzige Richtung gucken konnte. Das war auf Dauer ganz schön langweilig. Es fragte jeden, der vorbeikam, was sich in der Richtung befand, die ihm verwehrt war. Daher wusste das …
-
Die Völkerschlacht von Leipzig / La bataille des Nations
Read This Post: Die Völkerschlacht von Leipzig / La bataille des NationsDie Völkerschlacht von Leipzig / La bataille des Nations Marseille (1994) . Ist Dir schon mal aufgefallen, dass auf französischen Baustellen so gut wie nie gearbeitet wird? Das liegt daran, dass französische Handwerker traditionell gern jede Gelegenheit nutzen, um Zeitreisen zu unternehmen. Dann fällt es nicht so auf, wenn sie weg sind, denn sie tun…
-
Rätselhafte Erscheinung / Phénomène énigmatique
Read This Post: Rätselhafte Erscheinung / Phénomène énigmatiqueRätselhafte Erscheinung / Phénomène énigmatique Aumes (2014) . Im Dörfchen Aumes ereignete sich im Mai 2014 ein Wunder. Eines schönen Tages nämlich tauchte ein Motorrad vor dem Rathaus auf. Niemand wusste, wie es dorthin gelangt war. Am Tag darauf war es ebenso plötzlich wieder verschwunden, ohne dass ein Fahrer gesichtet worden wäre. Das ganze Dorf…
-
Nudistenverfolgung / Poursuite des nudistes
Read This Post: Nudistenverfolgung / Poursuite des nudistesNudistenverfolgung / Poursuite des nudistes Saint-Tropez (2008) . In Saint-Tropez wurde kürzlich die Chance vertan, endlich das dunkle Kapitel der Nudistenverfolgung aufzuarbeiten, die dort in den Sechzigerjahren ihren Höhepunkt erreicht hatte. Als Pläne ruchbar wurden, im leerstehenden Gebäude der Gendarmerie nationale, das als Filmkulisse („Der Gendarm von Saint-Tropez“) Berühmtheit erlangt hatte, ein FKK-Museum einzurichten, regte…
-
Der ungefragt die Sonne sucht / En quête du soleil
Read This Post: Der ungefragt die Sonne sucht / En quête du soleilDer ungefragt die Sonne sucht / En quête du soleil Montmelard (2009) . Es war ruhig geworden um Matthias Gangstuhl, den genialen Liegestuhlkonstrukteur. Jetzt kennen wir den Grund dafür: Der Meister hat sich in eine der stillsten Gegenden Burgunds zurückgezogen, um in Ruhe an seinem Alterswerk zu arbeiten. Hier sehen wir dieses Meisterstück, diesen Geniestreich in…
-
Sieben Brücken (3) / Sept ponts (3)
Read This Post: Sieben Brücken (3) / Sept ponts (3)Sieben Brücken (3) / Sept ponts (3) Avignon (1994) . Der inzwischen weltberühmte Professor Henning Dreilich wartet mit einer weiteren sensationellen Entdeckung auf: Er hat die nächste der berühmten sieben Brücken identfiziert, über die Du dem deutschen Liedgut zufolge gehen musst. (Ybersinn berichtete — Brücke 1, Brücke 2.) Die dritte schon! Jetzt fehlen nur noch…
-
Sex & Crime
Read This Post: Sex & CrimeSex & Crime Friaucourt (2014) . Am 23. November 1652 ging die Firma „Opus Magnum“, bis dahin ein bedeutender französischer Lieferant von Fertigkirchen, endgültig bankrott. Frühere Modelle wie „Heilige Dreifaltigkeit“, „Himmelfahrt“ und natürlich vor allem das populäre Modell „Auferstehung des Herrn“ (999 Livre in der Grundausstattung mit Glockenturm und Platz für 200 Gläubige, Aufpreis für Glocke, Altar,…
-
Text gelöscht / Texte supprimé
Read This Post: Text gelöscht / Texte suppriméText gelöscht / Texte supprimé Cosmic Top Secret (2002) . (…) Anmerkung: Unter Anwendung der Ministerialanweisung AO/7327-BT-008\762 vom 23.Februar 2127 („Tilgung der Nebenwirkungen von Zeitreisen“) wurde der ursprünglich hier veröffentlichte Text gelöscht. Freundliche Grüße Das Ministerium . Jetzt im Buchhandel: Skylla – Virenkrieg II. Im Jahr 2024. Die Welt steht am Scheideweg. Die USA haben Al-Qaida…
-
Der Zustand der Welt / L’état du monde
Read This Post: Der Zustand der Welt / L’état du mondeDer Zustand der Welt / L’état du monde Castelnau (2014) . An manchen Tagen bereute Adèle Foucher, geborene Chimpagnon, dass sie einst dem lockenden Ruf der Liebe erlegen war und sich auf das Leben in der Provinz eingelassen hatte. Niemand hatte ihr vorher erzählt, dass Männer auch mal sterben. So war das nicht verabredet gewesen! Bei…
-
Industriedenkmal / Monument industriel
Read This Post: Industriedenkmal / Monument industrielIndustriedenkmal / Monument industriel L’Isle-sur-le-Doubs (2014) . Der moderne Mensch existiert nicht. Er hat nie existiert. Er ist eine Illusion. In genau jenem Moment, in dem der Mensch glaubt, modern zu sein, weil er mal gerade up to date ist, in genau diesem Moment ist er nämlich schon wieder von gestern. Der Fortschritt (oder was…
-
Sieben Zahnstocher / Sept cure-dents
Read This Post: Sieben Zahnstocher / Sept cure-dentsSieben Zahnstocher / Sept cure-dents Barbières (2014) . Diese markante Felsformation, die von weitem sichtbar das Tal des Rhone* überragt, heißt „Die sieben Zahnstocher“. So will es der Volksmund, rätselhafterweise. Wohlmeinende Geister zählen nämlich bis zu neun Zahnstocher. Andere, die es etwas enger sehen, kommen dagegen auf sechs, und besonders Kleinkarierte sogar auf null, wobei…
-
Lustvolle Abgründe / Abîmes voluptueuses
Read This Post: Lustvolle Abgründe / Abîmes voluptueusesLustvolle Abgründe / Abîmes voluptueuses Quisait (1997) . Der Roman „50 Shades of Grey“ führte zahllose Menschen in die Abgründe lustvoll bemäntelter häuslicher Gewalt ein. Der Witz dabei: Viele dieser Menschen hielten das für neu. Ist es aber natürlich gar nicht, denn das ist alles schon nachzulesen beim Marquis de Sade (1740 bis 1814). Dessen Nachfahre, der Literaturwissenschaftler…
-
Ul guldur duruk-nuhl klimpatur
Read This Post: Ul guldur duruk-nuhl klimpaturUl guldur duruk-nuhl klimpatur Trémolat (2008) . J.R.R. Tolkien, der Begründer der modernen Fantasy-Literatur, gibt bis heute viele Rätsel auf. Es ist bekannt, dass er dazu neigte, Dinge zu studieren, die er selbst entworfen hatte. So schloss er sich gern in seinem Professorenkämmerlein in Oxford ein, um Duruk-nur zu erforschen, die schwarze Sprache von Mordor….
-
Der elend lange Strandspaziergang / La foutuement longue promenade sur la plage
Read This Post: Der elend lange Strandspaziergang / La foutuement longue promenade sur la plageDer elend lange Strandspaziergang / La foutuement longue promenade sur la plage Cayeux-sur-Mer (2014) Der elend lange Strandspaziergang ist eine trendige und entsprechend beliebte Extremsportart für die Dame und den Herrn ab 50. Insider stellen sich der Herausforderung am liebsten barfuß und ohne Stöcke. Allerdings ist der elend lange Strandspaziergang auch eine relativ junge Sportart, so dass…
-
Dresscode / Consigne vestimentaire
Read This Post: Dresscode / Consigne vestimentaireDresscode / Consigne vestimentaire Marseillan-Plage (2011) . Helene und Hermann Heulechner-Handschrubber (56 und 62 Jahre) aus Castrop-Rauxel schlüpften sofort ins Eva- bzw. Adamskostüm, als sie die Sektorengrenze zum Naturistenstrand überschritten. Leider war dort aber ein völlig anderer Dresscode angesagt: Heute sollte man das Tier aus sich herauslassen. Alle Strandbesucher waren verkleidet. Die Müllers hatten sich Federn…
-
Irgendwo im Nirgendwo / Quelque part au milieu de nulle part
Read This Post: Irgendwo im Nirgendwo / Quelque part au milieu de nulle partIrgendwo im Nirgendwo / Quelque part au milieu de nulle part (1990) . Bei der Durchsicht des Materials, das der Fotoserie 365 Blicke / 365 vues zugrunde liegt, wurden 6000 Bilder geprüft. Davon schafften es 5999 in die Endrunde. Nach weiterer scharfer Auslese blieben nur noch 5977 übrig. Die Kriterien für die Auswahl sind: Das Bild…
-
Der Maquis / Le maquis
Read This Post: Der Maquis / Le maquisDer Maquis / Le maquis Ecot (2014) . Der Maquis ist vielen Menschen aus der beliebten Fernsehserie „Star Trek Voyager“ und ihren Vorläufern geläufig. Was aber nur wenige wissen: Vor seiner Zeit als Weltraumguerilla war der Maquis eine Gruppe der französischen Widerstandsbewegung, die im Zweiten Weltkrieg der Wehrmacht trotzte. Hier im Jura wurde eine Ortsgruppe vernichtend geschlagen….
-
Selfie
Read This Post: SelfieSelfie Eygaliers (2006) . Angeblich soll der Begriff „Selfie“ als Bezeichnung für ein gewolltes, also bei vollem Verstand und gern auch mit ausgestrecktem Arm, genauer: im Zustand des vollen Besitzes sämtlicher zur Verfügung stehender geistiger Kräfte sowie unter Einsatz erheblicher Muskelkraft entstandenes Porträtbild … äh … Wo waren wir stehengeblieben? Also, der Begriff „Selfie“ soll irgendwann…
-
Einnehmen erschwert / Difficiles à prendre
Read This Post: Einnehmen erschwert / Difficiles à prendreEinnehmen erschwert / Difficiles à prendre Les-Baux-de-Provence (1994) . Im Mittelalter war es üblich, Burgen an Orten zu errichten, die das Einnehmen erschwerten — also beispielsweise gern auf vorgeschobenen Posten, die gewöhnlich nur von Freeclimbern erreicht werden. Les-Baux in der Provence steht exemplarisch für diese Philosophie. Dies muss allen Franzosen, die bekanntlich schon immer von einnehmendem Wesen…