Schlagwort: 365 Blicke / 365 vues

  • Freie Bahn für freie Blicke /Voie libre pour une vue imprenable

    Freie Bahn für freie Blicke /Voie libre pour une vue imprenable Camaret-sur-Mer (2010) . Die Sprengung des Kirchleins Unserer Lieben Frau von Rocamadour wurde im letzten Moment abgebrochen. Dieses Kirchlein war den Verantwortlichen von Camaret-sur-Mer seit Jahr und Tag ein Dorn im Auge, weil es den Blick auf das Wahrzeichen des Ortes versperrt, das sich…

    Read This Post: Freie Bahn für freie Blicke /Voie libre pour une vue imprenable
  • Boulevard du Crime

    Boulevard du Crime Chabeuil (2014) . Am Boulevard du Crime spielten sich dramatische Szenen ab, als die kleine Garance aus dem ersten Stock beinahe über die Balkonbrüstung fiel, weil Nathalie, lodernd vor Eifersucht, aus dem Erdgeschoss mit einer langen Rute nach ihr schlug. Baptiste, Nathalies Mann und Schwerenöter, rief die Polizei, die der Wütigen schnell habhaft wurde: Nathalie versuchte verzweifelt,…

    Read This Post: Boulevard du Crime
  • Gerupft / Plumé

    Gerupft / Plumé Dommartin-lès-Cuiseaux (2014) . Die Franzosen haben ein sehr entspanntes Verhältnis zu ihrem Essen. Sie setzen ihm sogar Denkmäler. Sieh diese Skulptur eines Bressehuhns, die an der Raststätte „Poulet de Bresse“ an der A 39 zu bewundern ist, in einer Gegend namens Bresse, deren wesentlicher Exportartikel eben jenes Bressehuhn ist. Vergiss alles, was…

    Read This Post: Gerupft / Plumé
  • Sieben Brücken (2)? / Sept ponts (2)?

    Sieben Brücken (2)? / Sept ponts (2)? Limeuil (1991) . Nach jahrelangem Stillstand geht es nun plötzlich Schlag auf Schlag in der Siebenbrückenforschung. Zur Erinnerung: „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, heißt es im deutschen Liedgut. Natürlich wäre es hilfreich zu wissen, welche sieben Brücken gemeint sind, denn wir können Dich ja nicht wahllos über…

    Read This Post: Sieben Brücken (2)? / Sept ponts (2)?
  • Nach der Schießerei / Après la fusillade

    Nach der Schießerei / Après la fusillade Le Boulou (2014) . Dieses Foto ist eigentlich „cosmic top secret“ und unterliegt damit der höchsten Geheimhaltungsstufe der PFFFIA (Pfffentral Intelligence Agency). Wir vom Ybersinn sagen trotzdem: Egal ob cosmic, top oder secret — jetzt wird veröffentlicht! Die Menschheit hat ein Recht auf Information, auch wenn sie es…

    Read This Post: Nach der Schießerei / Après la fusillade
  • Das stille Gebet des Leuchtturms / L’oraison silencieuse du phare

    Das stille Gebet des Leuchtturms / L’oraison silencieuse du phare Marseillan (2013) . Leuchttürme stehen für gewöhnlich auf ziemlich einsamem Posten. Dieser steht immerhin auf der Pointe des Onglous, einer künstlich befestigten Landzunge im Etang de Thau (Thau-See) und ist trockenen Fußes zu erreichen. Das Schicksal der Einsamsten der Einsamen blieb ihm erspart, jener Leuchttürme, die auf…

    Read This Post: Das stille Gebet des Leuchtturms / L’oraison silencieuse du phare
  • Bauer sucht Frau / Le bonheur est dans le pré

    Bauer sucht Frau /Le bonheur est dans le pré Le Bonhomme (1988) . Noch vor wenigen Jahren hätte Vogesenbauer Alphonse Dubois rundheraus bestritten, dass Gebirgstäler wie jenes, in dem sich sein Hof befindet, romantische Orte seien. Sein Tal war für ihn vor allem ein Ort, wo man den Horizont vor lauter Bergen nicht sieht. Dann gab…

    Read This Post: Bauer sucht Frau / Le bonheur est dans le pré
  • Vorfahrtsregeln / Les règles de priorité

    Vorfahrtsregeln / Les règles de priorité Saint-André-de-Valborgne (2014) . Die Bevölkerung des Kantons Saint-André-de-Valborgne besteht unter anderem aus 449 Menschen und 3221 Schafen. Das Zusammenleben dieser beiden Gruppen verlief zuletzt nicht immer konfliktfrei. So kam es zu Problemen bei der Nutzung öffentlicher Straßen. Grundsätzlich gelten dort am Fuß des Mont Aigoual dieselben Vorfahrtsregeln wie überall…

    Read This Post: Vorfahrtsregeln / Les règles de priorité
  • Konjunkturprogramm / Programme de relance économique

    Konjunkturprogramm / Programme de relance économique Venasque (2003) Frankreich hat es in Sachen Konjunkturprogramm zu unerhörter Meisterschaft gebracht. Manche dieser Konjunkturprogramme sind sogar geheim. So wird zum Straßenbau und zur Straßenreparatur sehr gern ein spezieller, billiger Rollsplitt verwendet, der für vermehrten Reifenabrieb am Auto sorgt. Ein Geschenk an die Reifenindustrie! Und auch die Radfahrer leisten…

    Read This Post: Konjunkturprogramm / Programme de relance économique
  • Starke Frau / Une femme de poigne

    Starke Frau / Une femme de poigne Talmont (1997) Sohn: Papi, was ist eine starke Frau? Papi: Über dieses Thema solltest du dich mit Papa unterhalten. Der hatte mal was mit … Der kennt sich mit Frauen aus. Sohn: Aber du weißt das nicht? Papi: Na ja … Sohn: Eine starke Frau hat dicke Muckis,…

    Read This Post: Starke Frau / Une femme de poigne
  • Prachtvolle Orchideen / Orchidées magnifiques

    Prachtvolle Orchideen / Orchidées magnifiques Barbières (2014) Alle Welt liebt Orchideen. Diese oft prachtvoll blühenden Pflanzen — siehe oben das „Unbefleckte Knabenkraut“ — genießen besonderen Schutz. Doch woher kommt der Name „Knabenkraut“? Rührt er daher, dass einst Kräuterknaben diese Pflanzen gern pflückten? Es ist ein bisschen komplizierter. Findige Geister entdeckten schon früh, dass die Knollen…

    Read This Post: Prachtvolle Orchideen / Orchidées magnifiques
  • Salafista shariaensis

    Salafista shariaensis Sète (2014) Im vergangenen Jahr berichteten französische Medien von einer Quallenplage vor den Küsten Südfrankreichs. Ungewöhnlich viele Exemplare der Salafista shariaensis, einer besonders glibbrigen Quallenart, sollen sich Richtung Küste bewegt haben. Die Salafista shariaensis ist evolutionsgeschichtlich sehr alt: Sie hat sich seit 200 Millionen Jahren nicht weiterentwickelt und glaubt, dass dies auch für…

    Read This Post: Salafista shariaensis
  • Von Aliens geholt / Enlevé par les extraterrestres

    Von Aliens geholt / Enlevé par les extraterrestres Pont du Gard (1994) „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, heißt es im deutschen Liedgut. Sicher hast Du unseren Bericht von der sensationellen Entdeckung der ersten dieser sieben Brücken noch vor Augen. Der Fund löste eine Suizidwelle unter Siebenbrückenforschern aus. Doch einige überlebten, unter ihnen Jérôme Patiligula aus…

    Read This Post: Von Aliens geholt / Enlevé par les extraterrestres
  • Der letzte Sonnenuntergang / Le dernier coucher du soleil

    Der letzte Sonnenuntergang / Le dernier coucher du soleil Ploemeur (2005) Er ist bei Liebespaaren überaus beliebt, er ist eines der populärsten Fotomotive: der Sonnenuntergang. Wir Menschen sind eben Egoisten. Der Sonnenuntergang ist etwas Wunderbares, der Weltuntergang hingegen eine Katastrophe? Der Sonne wird dieses Martyrium täglich zugemutet, aber wenn einmal, nur einmal in rund 5000 Jahren die Welt an der Reihe…

    Read This Post: Der letzte Sonnenuntergang / Le dernier coucher du soleil
  • Der kleine Wattwurm / Le petit ver de vase

    Der kleine Wattwurm / Le petit ver de vase Saint-Aubin-sur-Mer (2014) „Ich hoffe, die Flut kommt bald“, sagte der kleine Wattwurm, und kroch so tief in seine Röhre im Meeresboden, wie er nur konnte. Währenddessen wurde es oben dunkel. Das mochte der kleine Wattwurm überhaupt nicht — Ebbe und Dunkelheit gleichzeitig. Dann konnte man nicht…

    Read This Post: Der kleine Wattwurm / Le petit ver de vase
  • Bier ist alle / Il n’y a plus de bière

    Bier ist alle / Il n’y a plus de bière Bonifacio (2006) Kürzlich trafen sich in Offenbach am Main alle Zufallsgeneratoren, die an 365 Blicke / 365 vues mitwirken, und berieten über die Wahl des Bildes Nr./No. 100. Zuvor hatte jeder der drei Zufallsgeneratoren zehn Bilder aus einem Fundus von mehreren hundert Fotos ausgesucht, die…

    Read This Post: Bier ist alle / Il n’y a plus de bière
  • Ein bisschen schlauer / Un peu plus intélligent

    Ein bisschen schlauer / Un peu plus intélligent Monieux (2006) Der Rocher du Cire ist 872 Meter hoch. Das Flüsschen zu seinen Füßen, die Nesque, hat sich 300 Meter tief in den Fels gegraben. Sie überwindet von dem Punkt, wo sie in die nach ihr benannte Schlucht eintritt (Höhe: 625 Meter), bis zum Austritt aus…

    Read This Post: Ein bisschen schlauer / Un peu plus intélligent
  • Niemand war jemals dort / Personne n’y était jamais

    Niemand war jemals dort / Personne n’y était jamais Louhans (1994) Gebäude, die sich notdürftig gerade eben noch so mittels Stelzen in der Senkrechte halten, hat man in Europa zuletzt vor etwa zwanzig Jahren gesehen. Allerdings gibt es berechtigte Zweifel an der Echtheit dieses Fotos, denn es zeigt ein Motiv aus einem Städtchen, das es…

    Read This Post: Niemand war jemals dort / Personne n’y était jamais
  • An diesem Ort zu jener Zeit / Ici jadis

    An diesem Ort zu jener Zeit / Ici jadis Trézelles (1991) Dieses Foto ist das einzige Bilddokument, das von dem Ort existiert, an dem der Sublinismus geboren wurde. Beim Sublinismus handelt es sich um eine ideengeschichtlich sehr alte Geistesströmung. Das bedeutet, dass der abgebildete Ort zu der Zeit, als dort der Sublinismus geboren wurde, völlig anders…

    Read This Post: An diesem Ort zu jener Zeit / Ici jadis
  • Der kleine dicke Ritter / Le petit chevalier courageux

    Der kleine dicke Ritter / Le petit chevalier courageux Saint-Rémy-de-Provence (2014) Es war einmal ein kleiner dicker Ritter, der mochte es gar nicht leiden, dass seine Burg immer wieder kaputt gemacht wurde. Soooo eine schöne Burg! Und soooo eine schöne Aussicht! Aber immer wieder kamen böse Männer und schleuderten mit Katapulten große Steine gegen die Mauern…

    Read This Post: Der kleine dicke Ritter / Le petit chevalier courageux
  • Leben im Schatten / Vie à l’ombre

    Leben im Schatten / Vie à l’ombre Sélestat (1988) . Es gibt heutzutage für so gut wie alles einen Gedenktag. Der 21. Januar etwa ist der Tag der vollgeschifften Jogginghose, am 27. Juni wird der Tag der glaslosen Sonnenbrille begangen, und der 5. April — jawohl: Heute! Tusch! — ist der Tag der im Schatten gehaltenen…

    Read This Post: Leben im Schatten / Vie à l’ombre
  • Schwerer Gegner / Un adversaire coriace

    Schwerer Gegner / Un adversaire coriace Pléneuf-Val-André (2010) Beim diesjährigen Neujahrsschwimmen im bretonischen Pléneuf-Val-André siegte ein bis dahin völlig unbekannter Newcomer namens Ingelburt M. Humperdinck. Er war der einzige Teilnehmer — hieß es zunächst. Doch dann sagte Humperdinck in einem Radio-Interview: „Nie schwamm ich gegen einen schwereren Gegner als gegen diesen inneren Schweinehund.“ Eine Prüfung der…

    Read This Post: Schwerer Gegner / Un adversaire coriace
  • Sinnvolle Verwendung / Utilisation judicieuse

    Sinnvolle Verwendung / Utilisation judicieuse Saint-Rémy-de-Provence (2014) Die Seifenherstellung hat in Frankreich eine zweitausendjährige Tradition. Was aber selbst viele Franzosen nicht wissen: Es hat ein Weilchen gedauert, bis ihre Vorfahren etwas Sinnvolles mit der Seife anzufangen wussten! Als außergewöhnlich sinnliches Volk versuchten sie natürlich zuerst, sich die Seife kulinarisch nutzbar zu machen. Das führte relativ…

    Read This Post: Sinnvolle Verwendung / Utilisation judicieuse
  • Schwebezustand / Etat de flottement

    Schwebezustand / Etat de flottement Abbaye de Fontfroide (2012) Sohn: Papi, was ist ein Kreuzgang? Papi: Das ist ein Wandelgang um einen Innenhof in einem Kloster, ein überdachter Gang zum Wandeln. Sohn: Was ist Wandeln? Papi: Ein anderes Wort für spazieren gehen. Sohn: Ach so. Und warum sagt man dann nicht einfach spazieren gehen dazu? Papi:…

    Read This Post: Schwebezustand / Etat de flottement
  • Pass der traurigen Liebe / Col de l’amour triste

    Pass der traurigen Liebe / Col de l’amour triste Roussillon (2005) Es war einmal ein Schäfer-Jüngling, der sich aus 300 Metern Entfernung in eine Magd verliebte, die sich gerade tief über einen Bach beugte, um Wasser zu schöpfen. Der Schäfer-Jüngling war bisher nur seine Schafe als Gespielinnen gewohnt, aber wie er die hübsche Magd sich…

    Read This Post: Pass der traurigen Liebe / Col de l’amour triste
  • DNA-Spuren / Des traces d’ADN (2012)

    DNA-Spuren / Des traces d’ADN Bizanet (2012) Am Rande dieses Pinienforstes südwestlich von Narbonne stießen Spürhunde der Hundestaffel aus Beziers im Jahr 2012 auf eine Zigarettenkippe. Die Polizei war auf der Suche nach einem flüchtigen Vergewaltiger, aber mit der Kippe hatte er nichts zu tun; der Gewalttäter war ein militanter Nichtraucher. An der Zigarettenkippe wurden…

    Read This Post: DNA-Spuren / Des traces d’ADN (2012)
  • Grabhügel der Megalithkultur / Tertre funéraire mégalithique (2014)

    Grabhügel der Megalithkultur / Tertre funéraire mégalithique Cayeux-sur-Mer (2014) Um den Tumulus von Saint-Prépuce nahe Cayeux-sur-Mer ranken sich zahlreiche Legenden. Ortskundige behaupten gar, darin sei eine der heiligsten Reliquien des Christentums begraben, nämlich Christi Vorhaut. Andere meinen, es handle sich um einen Grabhügel der Megalithkultur, in dem ein namenloser, zu seiner Zeit aber zweifellos bedeutender Krieger…

    Read This Post: Grabhügel der Megalithkultur / Tertre funéraire mégalithique (2014)
  • Gegendarstellung / Rectificatif (2005)

    Gegendarstellung / Rectificatif Monieux (2005) Infolge eines Zusammentreffens mehrerer widriger Umstände haben wir einen Artikel, der eigentlich für den 1. April vorgesehen war, bereits am 27. März veröffentlicht. Darin war behauptet worden, dass der Lavendel ursprünglich von den Wikingern nach Frankreich gebracht worden sei: Sie hätten den Gestank nicht mehr ausgehalten und den Lavendel daher…

    Read This Post: Gegendarstellung / Rectificatif (2005)
  • Kompromisslose Einswerdung / Fusion parfaite (2014)

    Kompromisslose Einswerdung / Fusion parfaite Saint-Hippolyte (2014) Neben Weihnachtsmännern und Osterhasen wird auch den Flüssen unseres Planeten gern unterstellt, dass sie keinen Sex haben. Doch das stimmt nicht. Dies behauptet zumindest der berühmte Sexologe Ralf Eden in einem Interview, das jüngst in der größten deutschen Tageszeitung „Der Flachbildschirm (gegr. 1929)“ erschien. Darin schreibt er: „Tatsächlich haben alle…

    Read This Post: Kompromisslose Einswerdung / Fusion parfaite (2014)
  • Das letzte Wort / Le dernier mot (1996)

    Das letzte Wort / Le dernier mot Plateau de Vaucluse (1996) Die typische Pflanze der Provence ist der Lavendel. Die großen Lavendelfelder, die von Juni bis August blühen, sind eine touristische Attraktion und stinken zum Himmel. Das ist auch der eigentliche Grund dafür, warum der Lavendel nach Frankreich zwangsumgesiedelt wurde: Die Wikinger konnten den Gestank einfach nicht länger ertragen!…

    Read This Post: Das letzte Wort / Le dernier mot (1996)
  • Gerade kein Markttag / Justement pas de marché (1991)

    Gerade kein Markttag / Justement pas de marché Limoges (1991) Die Stadt Limoges ist bekannt durch ihr Porzellan und durch Modest Mussorgsky, den russischen Komponisten der „Bilder einer Ausstellung“. „Der Marktplatz von Limoges“ ist eines der Gemälde, die in diesem Werk mit musikalischen Mitteln beschrieben werden. Danach muss es auf dem Markt von Limoges ziemlich turbulent…

    Read This Post: Gerade kein Markttag / Justement pas de marché (1991)
  • Völlig irre / Complètement dingue (1996)

    Völlig irre / Complètement dingue Mont Ventoux (1996) Der Mont Ventoux (1912 Meter) hat die Menschen zu allen Zeiten irre gemacht. Erst die Kelten, denen er als heiliger Berg galt. Dann den Renaissance-Dichter Petrarca. Und schließlich die heutigen Radsport-Enthusiasten. Aber der Reihe nach. Die Kelten waren irre von ihrem heiligen Berg, aber sie bewahrten immerhin genug…

    Read This Post: Völlig irre / Complètement dingue (1996)
  • Digitale Manipulation / Manipulation numérique (1989)

    Digitale Manipulation / Manipulation numérique Cognac (1989) Dieses Foto löste 1989 in Teilen der USA eine Massenpanik aus. Dabei war es nur ein früher Fall von digitaler Manipulation. Ein Grafikdesigner namens Rupert Durmoch hatte einen weißen Punkt in ein wahllos herausgegriffenes Foto aus der Gegend von Cognac gemalt und dann behauptet, da rase ein Komet auf…

    Read This Post: Digitale Manipulation / Manipulation numérique (1989)
  • Sommerlandregen / Pluie estivale (2009)

    Sommerlandregen / Pluie estivale Entrains-sur-Nohain (2009) Der französische Sommerlandregen hat drei Eigenschaften, die ihn von anderen Regenarten unterscheiden: Wenn er mal angefangen hat, hört er so schnell nicht wieder auf; er lässt sich nicht gern fotografieren; und auf Dauer ist er durchdringlich. Darum versuchen selbst hartgesottene Langstreckenradler, ihm aus dem Weg zu gehen. Die steigen nämlich…

    Read This Post: Sommerlandregen / Pluie estivale (2009)
  • Gute alte Zeiten / Bon vieux temps (1989)

    Gute alte Zeiten / Bon vieux temps Hérisson (1989) Mehrfach war das Örtchen Hérisson beim Anlauf auf den Titel „Kommune im Herzen Frankreichs“ gescheitert. Zuletzt hatte man versucht, mit der blutigen Schlacht von 1652 zu punkten, in der die lokale Burg durch das Heer des Kardinals Mazarin in eine Ruine verwandelt worden war. „In jenen alten Zeiten“, hieß es…

    Read This Post: Gute alte Zeiten / Bon vieux temps (1989)
  • Bescheuerte deutsche Wortspiele / Jeu de mots allemand stupide (2008)

    Bescheuerte deutsche Wortspiele / Stupides jeux de mots allemands Le Buisson-de-Cadouin (2008) Die redaktionelle Arbeit an diesem Bild führte zu einem „clash of civilizations“. Die Ybersinn-Redaktion hielt die Gelegenheit für geeignet, anhand dieser Aufnahme auf die angespannte Situation von uns Dichtern aufmerksam zu machen, und zwar am Beispiel des Dichters Nebel, der, wie jeder weiß, über dem Land…

    Read This Post: Bescheuerte deutsche Wortspiele / Jeu de mots allemand stupide (2008)
  • Das beste Restaurant Frankreichs / Le meilleur restaurant de France (1994)

    Das beste Restaurant Frankreichs / Le meilleur restaurant de France Louhans (1994) Der Inbegriff des französischen Restaurants befindet sich in einer Stadt, die keiner kennt und die hier darum auch nicht erwähnt wird. Diese Stadt existiert praktisch nicht. Sie ist so etwas wie das Bielefeld Frankreichs. Genau wie Bielefeld auf deutschen Karten ist auch diese Stadt auf…

    Read This Post: Das beste Restaurant Frankreichs / Le meilleur restaurant de France (1994)
  • Weitsicht / Vision au loin (2014)

    Weitsicht / Vision au loin Calais (2014) Warum bieten hochgelegene Aussichtspunkte eigentlich so etwas wie Weitsicht, so wie hier am Cap der Grauen Nase bei Calais? Wissenschaftler vom Fachbereich Höhenforschung der Universität Cosne d’Allier entwickelten einen neuartigen Algorithmus, der eventuell … na ja, unter gewissen Umständen … um nicht zu sagen: möglicherweise einen Beitrag zur…

    Read This Post: Weitsicht / Vision au loin (2014)
  • Zeiten, die nie wiederkommen / Les temps qui ne reviendront plus jamais (2014)

    Zeiten, die nie wiederkommen / Les temps qui ne reviendront plus jamais L’Isle-sur-le-Doubs (2014) Wie auf diesem Bild ganz wunderbar zu erkennen, ist der Doubs ein Fluss. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist, dass so was heutzutage nicht mehr als Standortvorteil reicht, selbst wenn so ein Fluss aufgestaut wird wie hier der…

    Read This Post: Zeiten, die nie wiederkommen / Les temps qui ne reviendront plus jamais (2014)
  • Viel Zeit zum Nachdenken / Beaucoup de temps pour réfléchir (2009)

    Viel Zeit zum Nachdenken / Beaucoup de temps pour réfléchir Mailly-la-Ville (2009) Dem Fluss Yonne zur Seite ist ein Kanal gegeben, der auf den Namen Canal du Nivernais hört — oder sich zumindest noch nie ablehnend zu diesem Namen geäußert hat. Man wüsste ja manchmal gerne, was solche Kanäle sagen würden. Wozu auch immer. Im Allgemeinen wie auch…

    Read This Post: Viel Zeit zum Nachdenken / Beaucoup de temps pour réfléchir (2009)
  • Prächtige Bauten / Bâtisses magnifiques (2014)

    Prächtige Bauten (4) / Bâtisses magnifiques (4) Belvoir (2014) In jungen Jahren zog Claude Chevalier de Chaudebouillon, der spätere Erfinder des idealen Wohnhauses (Ybersinn berichtete), wie alle jungen Ritter auf Aventüre. Das machte man damals so, wegen der Minne, mit anderen Worten: wegen der Frauen. Anders kam man an die ja sonst nicht ran. Auf…

    Read This Post: Prächtige Bauten / Bâtisses magnifiques (2014)
  • An den Sommer / À l’été (2011)

    An den Sommer / À l’été Marseillan-Plage (2011) Sommer schwindet Füße im Sand Fußpilz schwindet Pilze im Sand Ohne Chance Ohne Chance Chance für Pilze Sand müsste schwinden Doch es schwindet Nur der Sommer L’été se meurt Des pieds dans le sable La mycose du pied se meurt Des champignons dans le sable sans aucune…

    Read This Post: An den Sommer / À l’été (2011)
  • Hinter dem Horizont / Au-delà de l’horizon (2005)

    Hinter dem Horizont / Au-delà de l’horizon Lot (2005) Die Frage, was hinter dem Horizont ist, beschäftigt die Menschheit, seit sie denken kann. Wobei bisher nicht letztgültig geklärt ist, wann sie, die Menschheit, diese Fähigkeit (zu denken) erlangte. Es wird wohl irgendwann im Verlauf der letzten sechs bis vier Millionen Jahre gewesen sein. Weit seltener hingegen hat…

    Read This Post: Hinter dem Horizont / Au-delà de l’horizon (2005)
  • Neues Licht / Nouvel éclairage (2008)

    Neues Licht / Nouvel éclairage Marseillan-Plage (2008) Kürzlich wurden der Ybersinn-Redaktion Bilder zugespielt, die der Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden dürfen. Sie stehen im Zusammenhang mit dem Mord an Jeanne Chimpagnon und werfen ein völlig neues Licht auf den Fall. Chimpagnon war im Jahr 2011 von einem südfranzösischen Campingplatz verschwunden. Drei Jahre später wurde im Somme-Kanal nahe Abbeville ein…

    Read This Post: Neues Licht / Nouvel éclairage (2008)
  • Sieben Brücken (1) / Sept ponts (1) (2014)

    Sieben Brücken (1) / Sept ponts (1) Saint-André-de-Valborgne (2014) „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, heißt es im deutschen Liedgut. Leider wird jedoch nirgends gesagt, welche sieben Brücken genau gemeint sind. Berliner Brücken jedenfalls scheiden aus. Das steht für Professor Henning Dreilich vom Institut für Siebenbrückenforschung fest, nachdem er alle rund 2100 Brücken der deutschen…

    Read This Post: Sieben Brücken (1) / Sept ponts (1) (2014)
  • Bildgebende Verfahren / Les techniques d’imagerie (1989)

    Bildgebende Verfahren / Les techniques d’imagerie Chauvigny (1989) Seit Jahrzehnten rätseln Filmfreunde, welche Vorlage den Schweizer Künstler HR Giger († Mai 2014, R.I.P.) zu seiner Kino-Kultfigur Alien inspiriert haben könnte, die durch Ridley Scotts gleichnamigen Film weltbekannt wurde. Hat Gérard Depardieu Modell gestanden? François Mitterand? Brigitte Bardot gar? All diese Theorien können nun zu den Akten gelegt…

    Read This Post: Bildgebende Verfahren / Les techniques d’imagerie (1989)
  • Energieströme / Flux d’énergie (1999)

    Energieströme / Flux d’énergie Paimpol (1999) Die Bewohner des Campingplatzes von Paimpol schreckten aus ihrem Mittagsschlaf, als tellurisch-ontoklektiale Energieströme sie völlig unvorbereitet mit anderen Planeten verbanden. Die Gegend ist von alters her bekannt für ihre Energieausbrüche. Nicht umsonst steht hier an jeder Ecke ein Menhir als Antenne und Sendemast. Doch so stark hatte noch niemand das Phänomen…

    Read This Post: Energieströme / Flux d’énergie (1999)
  • Zivilisierte Welt / Le monde civilisé (2009)

    Zivilisierte Welt / Le monde civilisé Lutzelbourg (2009) Ein böses Erwachen gab es für Skipper Duncan McIntire aus dem schottischen Dumbarton, als er begriff, dass Frankreich nicht zur zivilisierten Welt gehört. Der Tourist, Mieter eines Motorbootes, hatte auf dem Rhein-Marne-Kanal in den Vogesen durch konsequentes Linksfahren ein Verkehrschaos ohnegleichen ausgelöst. Es entstand Sachschaden an einem Dutzend Schiffe,…

    Read This Post: Zivilisierte Welt / Le monde civilisé (2009)
  • Freier Fall / Chute libre (1997)

    Freier Fall / Chute libre Nieul-sur-Mer (1997) Der Versuch der Kommune Nieul-sur-Mer, sich als Erlebnis-Kurbad zu etablieren, scheiterte schon im Ansatz. Die zuständigen Projektentwickler waren der im Grundsatz lobenswerten Idee vom sanften Tourismus gefolgt und wollten die vorhandene, jedoch nicht mehr genutzte Fischerei-Infrastruktur einsetzen, um die Kurgäste mit Hilfe von Senknetzen in den Genuss ihrer Schlammpackungen zu bringen. Man gab…

    Read This Post: Freier Fall / Chute libre (1997)
  • … dann stiegen die Männer aus dem Wagen / … puis les hommes descendirent de la voiture (2000)

     … dann stiegen die Männer aus dem Wagen /  … puis les hommes descendirent de la voiture Nizza (2000) „Gisèle befand sich am Rand des Altstadtkerns. Wenn sie sich nach rechts wandte, konnte sie im Gassengewirr von Alt-Nizza verschwinden, wo es hoffentlich auch an diesem Sonntag genügend Touristen gab, um dazwischen unterzutauchen. Ihr erstes Ziel…

    Read This Post: … dann stiegen die Männer aus dem Wagen / … puis les hommes descendirent de la voiture (2000)