Schlagwort: Blicke 2018

  • Abschied / Adieux

    Abschied / Adieux Marennes-Plage (2017) Abschied Ein Jahr neigt sich dem Ende Ein andres als beim letzten Mal Doch es gibt keine Naht Keinen Schnitt Die Zeit fließt Vom einen ins andere Und nimmt die Dinge mit Von hier nach da Drum sag ich heute Tschüß Und bin doch ganz gewiss Morgen sehen wir uns…

    Read This Post: Abschied / Adieux
  • Falscher Film / Film imaginaire

    Falscher Film / Film imaginaire Marseillan-Plage (2016) . Ein letztes Mal in diesem Jahr gehen wir an den Strand. An unseren Lieblingsstrand. Leider nur per Bild, denn tatsächlich ist dieser Strand mehr als tausend Kilometer entfernt und damit zurzeit leider außer Reichweite. Aber wozu haben wir unsere Fantasie? Oder wie mein Vater gern sagte: Einbildung…

    Read This Post: Falscher Film / Film imaginaire
  • Jetzt erst recht! / Et toc!

    Jetzt erst recht! / Et toc! Saint-Pierre-Loperec (2016) Mail von Gudrun E. aus O. Sie schreibt an Ybersinn.de: „Ich finde es ja ganz gut, dass Ihr neulich ausnahmsweise mal kein Meer gezeigt habt, aber was mir gar nicht gefällt, dass Ihr immerzu Schiffe zeigt, die auf dem Trockenen liegen. Und zwar immer dann, wenn Ihr…

    Read This Post: Jetzt erst recht! / Et toc!
  • Blitzende Genoveva / Scintillante Genoveva

    Blitzende Genoveva / Scintillante Genoveva Locmariaquer (2016) Es ist Weihnachten, und allüberall blitzen die Sterne. Auch auf Ybersinn.de, wie Du sehen kannst. Nun gut, wir übertreiben ein wenig: Dieser Seestern blitzt nicht. Er heißt übrigens Genoveva, aber das nur am Rande. Und trotzdem macht er als Stern keine schlechte Figur, denn, mal ehrlich: Jene Sterne,…

    Read This Post: Blitzende Genoveva / Scintillante Genoveva
  • Kleine Schwester, großer Bruder / Petite soeur, grand frère

    Kleine Schwester, großer Bruder / Petite sœur, grand frère Le Havre (2014) Viaduc Du Grand Canal Du Havre, kurz VC: He, großer Bruder! Pont de Normandie, kurz PN: Was gibt’s, kleine Schwester? VC: Ich wünsch mir zu Weihnachten solche Pylone, wie Du sie hast. PN: Dann wünsch mal schön. VC: Mach ich auch! PN: Das…

    Read This Post: Kleine Schwester, großer Bruder / Petite soeur, grand frère
  • Innere Erfrischung / Rafraîchissement intérieur

    Innere Erfrischung / Rafraîchissement d’un autre type Buis-les-Baronnies (2016) Schade, dass es solche Abkühleinrichtungen wie hier in der Ouvèze nahe Buis-les-Baronnies nicht oben auf den Bergen gibt. Wenn man zum Beispiel die Serpentinen zum Col d’Ey hochgestrampelt kommt, wäre so ein Bad eine schöne Erfrischung. Oben findet man aber allenfalls Quellen, deren Wasser man sich…

    Read This Post: Innere Erfrischung / Rafraîchissement intérieur
  • Aufrechter Gang / Droit dans les bottes

    Aufrechter Gang / Droit dans les bottes Locmariaquer (2016) Klein sein hat nicht viele Vorteile, aber wenn man ein Faible für Höhlen, ägyptische oder steinzeitliche Grabmale hat, ist man quasi obenauf. Zwar muss auch der normalwüchsige Mensch beim Besuch einer solchen Stätte den Rücken beugen, aber der Entengang groß gewachsener Menschen bleibt einem erspart –…

    Read This Post: Aufrechter Gang / Droit dans les bottes
  • Missverständnis / Malentendu

      Missverständnis / Malentendu Ault (2014) An beiden Ufern des Ärmelkanals werden die Küsten durch solche steilen Klippen charakterisiert. Schroff und trutzig stehen sie da wie Mauern aus grauweißem Kalk und aus Kreide, als wollten sie dem Ankömmling signalisieren: Du bist hier nicht willkommen. Calais und Dover sind nicht weit. Die Küsten Frankreichs und Großbritanniens…

    Read This Post: Missverständnis / Malentendu
  • Zum Verdruss der Freizeitkapitäne / Au grand dam des plaisanciers

    Zum Verdruss der Freizeitkapitäne / Au grand dam des plaisanciers Vers (2017) Da fließt er hin der Lot, mäandert 485 Kilometer lang durchs Zentralmassiv Richtung Garonne und war mal eine wichtige Wasserstraße. Ende des 17. Jahrhunderts ließ die königliche Verwaltung 14 Schleusen bauen, zu denen im Lauf der Zeit weitere hinzukamen. In den 40er-Jahre des…

    Read This Post: Zum Verdruss der Freizeitkapitäne / Au grand dam des plaisanciers
  • In Bewegung / En mouvement

    In Bewegung / En mouvement Mornac-sur-Seudre (2017) Dieses Bild ist ein weitergehendes. Es setzt das Bild Nr. 147 über die „Promenade en mer“ nach rechts fort. Damit ist keine politische Aussage verbunden. Da das Dorf Mornac-sur-Seudre im Süden des Seudre-Beckens liegt, ist hier alles rechts, was südlich vom Wasser liegt. Jedenfalls wenn man es von…

    Read This Post: In Bewegung / En mouvement
  • Promenade bei Ebbe / Promenade à marée basse

    Promenade bei Ebbe / Promenade à marée basse Mornac-sur-Seudre (2017) Man muss schon genau hinsehen, um zu erkennen, was da auf dem Sonnendächchen dieses Schiffes geschrieben steht: Promenade en mer. Für alle, die es nicht wissen: Das ist Französisch. Für Deutsche hat das Französische manchmal etwas Hochgestochenes. Promenieren ist im Deutschen ein anderes Wort für…

    Read This Post: Promenade bei Ebbe / Promenade à marée basse
  • Die Kartenleser / Les lecteurs de cartes

    Die Kartenleser / Les lecteurs de cartes Cayeux-sur-mer (2014) Wozu braucht man ein Navi, wenn man einen solchen Beifahrer hat? Oder Beiradler. Kartenstudium gehört zu den Touren wie Reifen aufpumpen oder – im Falle der Autonutzung – das Tanken. Beim Radeln über kleinste Nebenstraßen kann das Anhalten zwecks Kartenstudium allerdings auch schon mal nervig werden…

    Read This Post: Die Kartenleser / Les lecteurs de cartes
  • Das wurde wirklich Zeit! / Il était temps!

    Das wurde wirklich Zeit! / Il était temps! Millau (2015) Wir haben nachgezählt: Wir besitzen ungefähr 3.788.904 Fotos vom berühmten Viadukt von Millau. Also genau so viele, wie es ungefähr Schlösser in Frankreich gibt. Man könnte auch sagen: ein Foto pro Schloss. Immer von derselben Brücke. Einer atemberaubenden Brücke! Die kann man nicht oft genug…

    Read This Post: Das wurde wirklich Zeit! / Il était temps!
  • Zur Pflege der deutschen Sprache / Pour la défense de la langue allemande

    Zur Pflege der deutschen Sprache / Pour la défense de la langue allemande Fouesnant (2015) Ich habe gerade nachgesehen: Dreimal (!) ist der Begriff „Warmduscher“ bisher auf dieser Webseite gefallen, seit sie am 10.9.2011 online gegangen ist. Das ist natürlich ein unhaltbarer Zustand! Seit der Satiriker Harald Schmidt diesen Begriff im Jahr 1998 populär machte,…

    Read This Post: Zur Pflege der deutschen Sprache / Pour la défense de la langue allemande
  • Fingerübung / Exercice de doigté

    Fingerübung / Exercice de doigté Bègues (2015) Diese architektonische Handschrift ist unschwer zu erkennen – könnte man meinen. Puristisch-elegant erhebt sich diese Eisenbahnbrücke über dem Tal der Sioule, knapp 59 Meter über dem Flüsschen. Eine Eisenkonstruktion, deren Pfeiler eine gewisse Ähnlichkeit mit der berühmtesten Eisenkonstruktion der Welt haben. Und in der Tat war das Viaduc…

    Read This Post: Fingerübung / Exercice de doigté
  • Fest in der Hand der Engländer / Aux mains des Anglais

    Fest in der Hand der Engländer / Aux mains des Anglais Saint-Valery-sur-Somme (2014) Heute ist Saint-Valery-sur-Somme ein friedliches Städtchen am Meer, aber das war nicht immer so. Im Jahr 1066 startete nämlich ein gewisser Wilhelm, seines Zeichens Herzog der Normannen, von hier aus zur Eroberung Englands. Die Invasion trug ihm den Beinamen „der Eroberer“ ein…

    Read This Post: Fest in der Hand der Engländer / Aux mains des Anglais
  • Spuren im Sand / Traces dans le sable

    Spuren im Sand / Traces dans le sable Marseillan-Plage (2016) Meine Spuren im Sand, Die ich gestern noch fand, Hat der Regen genommen. Was gehört nun noch mir? Nur ein Bild an der Wand von den Spuren im Sand ist mir von Euch geblieben. Ist das nicht allerhand? Übersetzung ins Französische siehe unten. Mes traces…

    Read This Post: Spuren im Sand / Traces dans le sable
  • Die Efeuplage / La plaie du lierre

    Die Efeuplage / La plaie du lierre Capdenac-le-Haut (2015) Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Sendung „Schlag neun“. Am Mikrofon wie immer Herbert Hantel. Sie wissen ja: Der stemmt jedes Gewicht. Ha ha! Heute wollen wir nachhaken, und zwar in Capdenac, wo vor zwei Jahren ein Wachstumsverbot für Efeu erlassen wurde, wie…

    Read This Post: Die Efeuplage / La plaie du lierre
  • Filigrane Kunstwerke / Oeuvres d’art filiformes

    Filigrane Kunstwerke / Oeuvres d’art filiformes Marseillan-Plage (2015) Meine Herrschaften, verehrte Damen und Herren, hier sehen Sie ein Wunder der Natur, hinter dem manch technische Erfindung unserer Zeit zurückbleibt: das Spinnennetz. Sieht filigran aus, hat es aber in sich. Bezogen auf ihre Masse sind die Fäden dieses Netzes viermal so belastbar wie ein Stahlseil, und…

    Read This Post: Filigrane Kunstwerke / Oeuvres d’art filiformes
  • Croissant-Notstand / Crise du croissant

    Croissant-Notstand / Crise du croissant Saint-Maixent-l’École (2016) Lassen Sie sich von der Idylle nicht täuschen. Saint-Maixent-l’Ecole sieht zwar an ganz wenigen Stellen so verträumt aus wie auf diesem Bild, ansonsten aber geht’s da eher zackig zu. In dem Ort mit 6500 Einwohnern werden nämlich sämtliche Unteroffiziere der französischen Bodenstreitkräfte ausgebildet. Was letztlich erklärt, dass man…

    Read This Post: Croissant-Notstand / Crise du croissant
  • Wenn die Rebe es bunt treibt / La vigne fait la folle

    Wenn die Rebe es bunt treibt / La vigne fait la folle Bœrsch (2015) So lob ich mir die Weinranken: Ordentlich in Reih und Glied, nicht wuchernd in jede Richtung, die der Rebe kommod scheint. Wie zum Beispiel in unserem Garten. Da treibt’s die Rebe ziemlich bunt – wörtlich in zwei Oktoberwochen, ehe sie ihr…

    Read This Post: Wenn die Rebe es bunt treibt / La vigne fait la folle
  • Abruptes Ende / Fin abrupte

    Abruptes Ende / Fin abrupte Fraissinet-de-Fourques (2017) Die Causses gehören zu den am dünnsten besiedelten Landschaften Mittel- und Westeuropas. Der Begriff Causse bezeichnet eine karstige Hochebene, die bei näherem Hinsehen so eben jedoch meistens nicht ist. Wir haben da oben einmal eine Nacht im Wohnmobil verbracht, mitten im Nirgendwo. Wenn Du erleben willst, was die…

    Read This Post: Abruptes Ende / Fin abrupte
  • Regen? Was ist das? / De la pluie? Quésaco?

    Regen? Was ist das? / De la pluie? Quésaco? Cuiseaux (2016) Keine Sorge, wir waren nicht Gefahr. Was hier ein bisschen wie „Twister“ aussieht, war nur die Rückseite eines Regengebiets vor zwei Jahren. Regen? Ach ja, solche Sommer gab es mal. Ein Hoch nach dem anderen setzte sich in diesem Sommer mit dickem Hintern auf…

    Read This Post: Regen? Was ist das? / De la pluie? Quésaco?
  • Alles nur wegen Cornelius / Tout ça à cause de Cornelius

      Alles nur wegen Cornelius / Tout ça à cause de Cornelius Carnac (2016) Solltest Du glauben, dass die berühmten Steinreihen von Carnac ab etwa 4500 v.C. errichtet wurden, wie die Wissenschaft annimmt, dann befindest Du Dich auf dem Holzweg. Die Einheimischen wissen es besser. Von ihnen kann man erfahren, wie es sich wirklich zugetragen…

    Read This Post: Alles nur wegen Cornelius / Tout ça à cause de Cornelius
  • Ein Häuslein steht am Felsen / La maison enchantée

    Ein Häuslein steht am Felsen / La maison enchantée Cabrerets (2017) Ein Häuslein steht am Felsen, geduckt und klein. Hat Fensterchen und Türmchen, man möcht‘ gern rein. Sag, wo mag das Häuslein sein, das da steht am Fels allein, will man gern drin wohnen, das wäre fein. Ein Häuslein steht am Felsen, hat eine Trepp‘,…

    Read This Post: Ein Häuslein steht am Felsen / La maison enchantée
  • Fake News / Infox

    Fake News / Infox Vibrac (2017) Ein Aufschrei geht durch die Siebenbrückenforschung: Professor Henning Dreilich hat widerrufen! Alles! Dabei war die Welt so wohl geordnet, nachdem Dreilich vor etwa einem Jahr die siebte der Brücken entdeckt hatte, über die Du dem deutschen Liedgut zufolge gehen musst. Schon war die Siebenbrückenforschung entschlafen! Und jetzt? Kürzlich, so…

    Read This Post: Fake News / Infox
  • Heute zeigen wir mal kein Meer! / Aujourd’hui pas de mer!

    Heute zeigen wir mal kein Meer! / Aujourd’hui pas de mer! Locmariaquer (2016) Im Rahmen unserer Serie Blicke 2018 haben wir sehr oft das Meer gezeigt. Die Ybersinn-Redaktion hat jetzt entschieden, dass es an der Zeit wäre, endlich mal auf einem Bild das Meer nicht zu zeigen. Es war dann gar nicht so einfach, ein…

    Read This Post: Heute zeigen wir mal kein Meer! / Aujourd’hui pas de mer!
  • Mülltrennung / Le tri sélectif

    Mülltrennung / Le tri sélectif Marseillan Plage (2016) Was für Ferkel, würden wir wahrscheinlich von Vorübergehenden hören, wenn wir nicht noch schliefen am frühen Morgen um neun Uhr. Dabei wäre der Vorwurf völlig ungerechtfertigt, wo wir die Mülltrennung zwar quasi öffentlich, aber dafür konsequent praktizieren. Die Verpackungen fliegen halt nach Gebrauch aus der Tür, aber…

    Read This Post: Mülltrennung / Le tri sélectif
  • Schon wieder das Meer / La mer reloaded

    Schon wieder das Meer / La mer reloaded Saint Pierre Loperec (2016) Ach ja, das Meer. Schon wieder. Wasser, Strand, Bäume – fehlt nur die Sonne und schon könnten wir singen „Oh, island in the sun“, wie einst Harry Belafonte. Aber die Sonne ist sicher schon unterwegs. Dann packen wir unserer Siebensachen und machen uns…

    Read This Post: Schon wieder das Meer / La mer reloaded
  • Vorher schlaumachen / D’abord se renseigner

    Vorher schlaumachen / D’abord se renseigner Le Hourdel (2014) Es ist Zeit für ein Geständnis: Wir besuchen manchmal Ortschaften, ohne uns vorher kundig zu machen, was es dort zu sehen gibt. Zum Beispiel hier in Le Hourdel am südlichen Ufer der Somme-Mündung. Ah, denkt man vor dem Losradeln beim Blick auf die Karte, ein Leuchturm…

    Read This Post: Vorher schlaumachen / D’abord se renseigner
  • Kreisverkehr für Fußgänger / Rond-point piétonnier

    Kreisverkehr für Fußgänger / Rond-point piétonnier Saint-Lunaire (2015) Oh je, wir hören Gudrun E. aus O. erneut stöhnen: Schon wieder Meer, ich kann es nicht mehr sehen!  Aber Gudrun, hier geht’s doch nur peripher ums Meer. Das tragende Element auf diesem Bild ist das Mauerwerk. Der Ort Saint Lunaire in der Bretagne liegt an der…

    Read This Post: Kreisverkehr für Fußgänger / Rond-point piétonnier
  • Unternehmt was! / Faites quelque chose!

    Unternehmt was! / Faites quelque chose! Wissembourg (2015) Post von Irene Hyllfall-Holldreher aus Emden! „Langsam wird es unerträglich. Ich kann Euch nicht mehr ansehen. Alle Eure Bilder sind krumm und schief! Wenn Ihr den Horizont zeigt, dann geht er garantiert von links oben nach rechts unten quer durchs Bild. Bei Euch gibt es keine senkrechten…

    Read This Post: Unternehmt was! / Faites quelque chose!
  • Was Nationalismus bedeutet / La signification du nationalisme

    Was Nationalismus bedeutet / La signification du nationalisme Calais (2014) Entlang der französischen Atlantikküste stößt man noch heute, mehr als 70 Jahre danach, auf die Zeugen der Nazi-Herrschaft über Frankreich. Aus Angst vor Invasion bauten die Invasoren den „Atlantikwall“, eine enorme Zahl von Bunkern, Festungen und Geschützstellungen wie hier am Cap Le Gris Nez, wo…

    Read This Post: Was Nationalismus bedeutet / La signification du nationalisme
  • Wer steht denn da im Licht? / Qui est-ce dans la lumière?

    Wer steht denn da im Licht? / Qui est-ce dans la lumière? Locmariaquer (2016) Eigentlich ist es ja ein Unding, dass wir Touristen heutzutage einfach so durch uralte Grabkammern trampeln, zum Beispiel in diesem Tumulus aus der Zeit der Megalithen. Man könnte uns durchaus mangelnden Respekt vor den Toten und ihrer Ruhe vorwerfen. Oder Sensationslust: Hier war…

    Read This Post: Wer steht denn da im Licht? / Qui est-ce dans la lumière?
  • Ganzjährig schlürfen / Consommer tout au long de l’année

    Ganzjährig schlürfen / Consommer tout au long de l’année Marennes (2017) Es war einmal … Weiße Hütte: Ah, endlich Ruhe! Grüne Hütte: Du sagst es. Endlich die Klüsen dichtmachen. Keine Touristen mehr. Weiße Hütte: Hihi, doof sind sie ja schon die Touris. Glauben alles, was man ihnen erzählt: Keine Austern in Monaten ohne R ……

    Read This Post: Ganzjährig schlürfen / Consommer tout au long de l’année
  • Die Rahmenhandlung / Le récit-cadre

    Die Rahmenhandlung / Le récit-cadre Bouzigues (2015) Wer unsere Bilderserie „Blicke 2018“ verfolgt, der oder dem wird vielleicht auffallen, dass relativ häufig Wasser zu sehen ist, in der einen oder anderen Form, oft als Meer. Ist das nicht seltsam? Wasser scheint etwas an sich zu haben. Dabei ist es doch eigentlich nichts weiter als eine…

    Read This Post: Die Rahmenhandlung / Le récit-cadre
  • Ich bin dann mal Weg / Pas là ou en chemin

    Ich bin dann mal Weg /  Pas là ou en chemin Saint-André-de-Valborgne (2014) Die Art, wie man reist, bestimmt darüber, was man zu sehen bekommt. Natürlich nur dann, wenn man etwas zu sehen bekommen will. Es soll Menschen geben, die reisen, nur um mal rauszukommen. Als wären sie gefangen. Oder um weg zu sein. Das…

    Read This Post: Ich bin dann mal Weg / Pas là ou en chemin
  • Über Brücken, durch Tunnel / Par ponts et par tunnels

    Über Brücken, durch Tunnel / Par ponts et par tunnels Louhans (2016) Wir sind ja leidenschaftliche Radler, weil man ein Land und seine Landschaften kaum besser erfahren und erleben kann, als auf zwei Rädern, angetrieben von der eigenen Körperkraft. Dabei nutzt man auch gerne Wege, die entlang von Kanälen angelegt sind, auf denen man dann…

    Read This Post: Über Brücken, durch Tunnel / Par ponts et par tunnels
  • Willkommene Pausen / Pauses bienvenues

    Willkommene Pausen / Pauses bienvenues Saint-Cirq-Lapopie (2017) Wahrscheinlich kann es keiner mehr lesen: dass der Herr vor den Ausblick den Aufstieg gestellt hat. Zumal, wenn der Aufstieg ohne fremde Hilfe – vulgo Motorgefährt – erfolgt. Aber was macht man nicht alles, um so einen Ausblick genießen zu können wie diesen hier von Saint-Cirq-Lapopie hinunter ins…

    Read This Post: Willkommene Pausen / Pauses bienvenues
  • Der Zander / Le sandre

    Der Zander / Le sandre Vibrac (2017) In einem Bächle helle, Da schoß in großer Hast Ein Zander auf die Schnelle ganz tief in den Morast. Ich stand an dem Gestade Und sah ihm dabei zu. Sein Kompass schien malade. Am Ufer muht‘ die Kuh. Ein Fischer mit der Rute Dort auf der Brücken stand….

    Read This Post: Der Zander / Le sandre
  • Immobilienkrise / Crise immobilière

    Immobilienkrise / Crise immobilière Concarneau (2015) Helle Aufregung am Strand „Les Sables Blancs“ in Concarneau! Seit Tagen treibt ein Sammler von Muschelschalen und Schneckenhäuschen sein Unwesen. Zu Zeiten von Niedrigwasser versteigt er sich gar dazu, Schnecken, die mit dem Abweiden des Schlicks beschäftigt sind, in den nächsten Priel zu befördern – in dem Glauben, ihnen…

    Read This Post: Immobilienkrise / Crise immobilière
  • Ein großer Schritt für die Menschheit / Un grand pas pour l’humanité

    Ein großer Schritt für die Menschheit / Un grand pas pour l’humanité Bouziès (2017) . Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Sendung „Schlag neun“. Am Mikrofon wie immer Herbert Hantel. Sie wissen ja: Der stemmt jedes Gewicht. Ha ha! Heute wollen wir uns über großartige Architektur unterhalten. Bei mir im Studio ist…

    Read This Post: Ein großer Schritt für die Menschheit / Un grand pas pour l’humanité
  • Die Nachttischlampe / La lampe de chevet

    Die Nachttischlampe / La lampe de chevet Royan (2017) Lass Dich nicht täuschen. Ich bin zwar klein, aber wichtig! Anders als der Verwandte ein Stückchen nordwestlich: der ist groß, aber nicht ganz so wichtig. Obwohl er das glaubt, weil ihn so viele Menschen fotografieren oder in ihm hochsteigen. Sogar beim Ybersinn  wurde er schon besungen…

    Read This Post: Die Nachttischlampe / La lampe de chevet
  • Beschwerdefrei / Nulle plainte

    Beschwerdefrei / Nulle plainte Concarneau (2015) Das Geschäft der Gebrüder Emile und Davide Ponton aus Concarneau im Westen der Bretagne galt lange als krisensicher. Wer Europa den Rücken kehren und nach Nordamerika flüchten wollte, war bei ihnen in guten Schlepperhänden. Sie hatten immer ein Schlauchboot für die Überfahrt parat. Zu allem Überfluss gab es obendrauf…

    Read This Post: Beschwerdefrei / Nulle plainte
  • Pommes wie Dörrfrüchte / Des frites sèches

    Pommes wie Dörrfrüchte / Des frites sèches Saint-Satur (2017) Ach, es kann so schön sein, nach einer Radtour über mehr als 100 Kilometer im Umland von Sancere abends an der Loire zu sitzen und in der Campingplatz-Gaststätte bei einem Bierchen auf das wohlverdiente Abendessen zu warten. Blöd, wenn man erstens sehr lange warten muss, obwohl…

    Read This Post: Pommes wie Dörrfrüchte / Des frites sèches
  • Störung der Meeresbiologie / Perturbation de la biologie marine

    Störung der Meeresbiologie / Perturbation de la biologie marine Locmariaquer (2016) Wir Deutschen haben zwar das Wattenmeer, aber das Monopol auf Watt an sich besitzen wir nicht. Nein, man staune und lerne: Watt ist nicht made in Germany! Watt gibt es überall auf der Welt! Der Begriff bezeichnet allgemein Flächen in der Gezeitenzone von Küsten,…

    Read This Post: Störung der Meeresbiologie / Perturbation de la biologie marine
  • Hölzerne Diva / La diva en bois

    Hölzerne Diva / La diva en bois Amboise (2017) Sie ist die Diva unter den Nadelhölzern. Groß steht sie da, die Zeder, und weit ausgreifend, so als würde sie keine Nachbarschaft dulden.  Sie liebt es, in Schlossgärten ihre Pracht zu entfalten und weiß sich ihrer Bewunderer dort sicher. Auch vor den Nachstellungen nicht so wohlmeinender…

    Read This Post: Hölzerne Diva / La diva en bois
  • Aufgeschlossen für den Fortschritt / Ouvert au progrès

    Aufgeschlossen für den Fortschritt / Ouvert au progrès Pont-en-Royans (2017) Es gibt überall auf der Welt Städte, die sich als „Tor“ bezeichnen. Das ist metaphorisch zu verstehen: Hier musst Du durch, und dahinter geht’s dann los. Was auch immer. Ein Beispiel: Detmold bezeichnet sich als „Tor zum Teutoburger Wald“. Der fängt also hinter Detmold an….

    Read This Post: Aufgeschlossen für den Fortschritt / Ouvert au progrès
  • Schokoladiger Schiffsjunge / Le mousse chocolaté

    Schokoladiger Schiffsjunge / Le mousse chocolaté Marseillan-Plage (2014) Als die Übersetzungsmaschine ihre Arbeit an den Hauptgerichten erfüllt hatte, fiel sie erschöpft in einen langen Schlaf. Unübersetzt blieben die Nachtische, weshalb wir das nun in ihrem Sinn erledigen. Also da hätten wir eine laut schreiende Creme (aus was auch immer), eine flotte Insel, einen frischen Obstsalat…

    Read This Post: Schokoladiger Schiffsjunge / Le mousse chocolaté
  • Habe ich sie noch alle? / Est-ce que je travaille du chapeau?

    Habe ich sie noch alle? / Est-ce que je travaille du chapeau? Sète (2015) Mail von Sieglinde Hasendonck aus Kleinwyhlbeck. Sie schreibt uns: „Hallo Ybersinn, ich lese mit Vorliebe Eure vielen interessanten und lustigen Beiträge mit den Bildern aus Frankreich. Aber manchmal bin ich auch ganz traurig. Schade, dass Ihr keine Leserbriefe mehr bringt. Ihr…

    Read This Post: Habe ich sie noch alle? / Est-ce que je travaille du chapeau?