Schlagwort: Der hölzerne Pharao

  • … dann stiegen die Männer aus dem Wagen / … puis les hommes descendirent de la voiture (2000)

     … dann stiegen die Männer aus dem Wagen /  … puis les hommes descendirent de la voiture Nizza (2000) „Gisèle befand sich am Rand des Altstadtkerns. Wenn sie sich nach rechts wandte, konnte sie im Gassengewirr von Alt-Nizza verschwinden, wo es hoffentlich auch an diesem Sonntag genügend Touristen gab, um dazwischen unterzutauchen. Ihr erstes Ziel…

    Read This Post: … dann stiegen die Männer aus dem Wagen / … puis les hommes descendirent de la voiture (2000)
  • Nachtrag zum Weltuntergang / Précisions concernant la fin du monde (1988)

    Nachtrag zum Weltuntergang / Précisions concernant la fin du monde Ensisheim (1988) Die ganze Welt glaubt, dass die Maya schuld am Weltuntergang seien. Der hat sich bekanntlich am 21.12.2012 ereignet, und zwar weil die Maya die Katastrophe mit ihrem Kalender nun mal so festgelegt hatten. Doch nun stießen investigative Reporter auf einen Zeitungsbericht, der Zweifel…

    Read This Post: Nachtrag zum Weltuntergang / Précisions concernant la fin du monde (1988)
  • Alles hängt mit allem zusammen

    In gut einem Monat erscheint mein neuer Roman Skylla, die Fortsetzung von Virenkrieg. Ich werde manchmal gefragt: Wie kommst du nur auf solche Ideen? Ganze Romanzyklen zu entwerfen wie Virenkrieg oder auch Amduat (in diesem Zyklus bisher erschienen: Der Osiris-Punkt, Der hölzerne Pharao) und dann ein „dickes Ding“ nach dem anderen zu liefern — was…

    Read This Post: Alles hängt mit allem zusammen
  • „In meinem Kopf entsteht ein Film“

    . Dieses Interview habe ich mit Isa vor einem Jahr anlässlich des Erscheinens von „Der hölzerne Pharao“ geführt. Inzwischen sind wir viel weiter, inzwischen ist mein Roman „Virenkrieg“ in gedruckter Version erschienen, natürlich auch wieder mit einem Cover, das Isa gestaltet hat, und der Ybersinn-Verlag, der den Roman herausgebracht hat, plant weitere Veröffentlichungen. Isa —…

    Read This Post: „In meinem Kopf entsteht ein Film“
  • Der Pentu-Papyrus

    ,

    Wie erzählt man einen Papyrus? Da ist Fantasie gefragt. Lässt man ihn direkt übersetzen? Das wäre erzählerisch heikel, denn wenn man authentisch bleiben will, müsste man in Kauf nehmen, dass die Leserinnen und Leser vor dieser speziellen Sprache Reißaus nehmen — und das will ich natürlich nicht. Wie ich das Problem gelöst habe, ist in…

    Read This Post: Der Pentu-Papyrus
  • Teil 3 von „Der hölzerne Pharao“ erscheint

    Heute erscheint der dritte und letzte Teil meines neuen Romans Der hölzerne Pharao Teil 3 Engpässe. Es geht nach Saqqara, auf den größten Friedhof der bronzezeitlichen Welt, William macht einen Fang und Gisèle hat alle Hände voll damit zu tun, außer ihrer Perücke nicht auch noch ihre Würde zu verlieren. Und erstmals treten die Verbündeten des korrupten…

    Read This Post: Teil 3 von „Der hölzerne Pharao“ erscheint
  • Sethos und ich (3): Was ist ein „starker Herrscher“?

    Ich hatte angekündigt, in lockerer Folge über Sethos und mich zu schreiben. Der hölzerne Pharao, mein soeben erschienener neuer Roman, gibt mir Anlass, die Serie fortzuführen. Die Frage ist: Wie nähert man sich als Autor einer realen historischen Persönlichkeit an, die in ferner Vergangenheit in einer ausgesprochen fremdartigen Kultur gelebt hat und die man in einer…

    Read This Post: Sethos und ich (3): Was ist ein „starker Herrscher“?
  • Teil 2 von „Der hölzerne Pharao“ erscheint

    Es geht weiter mit meinem neuen Roman Der hölzerne Pharao: Teil 2 Einblicke erscheint heute. William Carnavaughn erfährt, mit wem sich der Schurke Drovetti verbündet hat, Gisèle, die Detektivin, bekommt Probleme in Nizza und Der hölzerne Pharao gibt sein Geheimnis preis — und wirft damit neue Fragen auf. Alles über Der hölzerne Pharao im Überblick:…

    Read This Post: Teil 2 von „Der hölzerne Pharao“ erscheint
  • Auf dem Schlossberg von Nizza

    In meinem neuen Roman Der hölzerne Pharao wage ich eine Premiere: Zum ersten Mal lasse ich Gisèle Cochevelou ermitteln, die bretonische Detektivin mit der verrückenden Perücke. Ort ihrer Ermittlungen: Nizza an der Côte d’Azur. Suchen wir mal den Platz in Nizza auf, an dem Gisèle zum Abschluss ihrer Vorermittlungen ihre Gedanken sortiert. Alles über Der…

    Read This Post: Auf dem Schlossberg von Nizza
  • Leseprobe aus „Der hölzerne Pharao“

    ,

    Bald ist es soweit: In etwa vier Monaten geht Theos Abenteuer in Ägypten weiter! Im Roman Der Osiris-Punkt (rechts) wurde Theo zum Entdecker und fand einen Schatz aus dem alten Ägypten, wie er seit fast hundert Jahren nicht mehr gefunden worden ist. Doch diese sensationelle Entdeckung wirft viele Fragen auf. Nun ist es an der Zeit,…

    Read This Post: Leseprobe aus „Der hölzerne Pharao“
  • Der Park der Dinosaurier

    Ich will immer viel zu viel. Ich will spannende Geschichten schreiben, ich will, dass diese Geschichten von Menschen handeln, die darin leben und lieben, und außerdem will ich auch noch mein Wissen weitergeben. Viel zu viel! Das sind die Gründe dafür, dass ich mich nicht kurzfassen kann. Auch „Der hölzerne Pharao“ wird wieder ein richtiger…

    Read This Post: Der Park der Dinosaurier
  • Wie Gisèle, die Detektivin, dann doch nicht getötet wurde

    Kürzlich bin ich Gisèle Cochevelou wiederbegegnet, der Bretonin aus Nantes. Der Witz dabei ist, dass Nantes nicht zur Bretagne gehört — was aber wiederum eigentlich gar nicht witzig ist, wenn man die Hintergründe kennt. Witzig ist vielmehr, dass ich sehr über Gisèle lachen musste. Peinlich, oder? Ein Autor, der über eine von ihm selbst erschaffene…

    Read This Post: Wie Gisèle, die Detektivin, dann doch nicht getötet wurde