Schlagwort: Thriller

  • „Die JFK-Akten“ ist als Buch erschienen

    Das Attentat auf John F. Kennedy gilt offiziell als aufgeklärt. Doch wenn alles ganz anders war? . Die JFK-Akten Kurzroman von Lutz Büge Jetzt im Buchhandel und als E-Book Mehr Info –> HIER. Direktbestellung beim Verlag: –> HIER. . Die JFK-Akten ist als Buch erschienen Für alle, die mich vermisst haben: Ich habe lange nichts…

    Read This Post: „Die JFK-Akten“ ist als Buch erschienen
  • Die Entstehung von Skylla

    Und schon ist auch die Komplettfassung von Skylla – Virenkrieg II erschienen! Sie ist in allen gängigen E-Book-Shops für alle E-Reader erhältlich. Bei Amazon gibt es außerdem für den Kindle eine dreiteilige Version, die mit dieser Komplettfassung inhaltlich völlig übereinstimmt. Die gedruckte Ausgabe erscheint im Mai 2017. Während die Welt auf die Stürmung der Queen…

    Read This Post: Die Entstehung von Skylla
  • Skylla: Am Ende wird es noch mal richtig laut

    Heute erscheint der dritte und letzte Teil des neuen Romans aus dem Ybersinn-Verlag: Skylla – Virenkrieg II in der Kindle Edition bei Amazon. Er heißt Das Böse kommt heim und wartet mit einigen Wendungen auf, die manche Leserin und mancher Leser sicher unerwartet bis schockierend finden werden. Was damit genau gemeint ist, wird natürlich nicht…

    Read This Post: Skylla: Am Ende wird es noch mal richtig laut
  • „Ich schaue gern mal über den Tellerrand hinaus“

    Du kannst das beste Video der Welt drehen — ohne Sound und Musik wird es floppen. Die Gänsehaut-Musik zum Virenkrieg–Video stammt von Wigbert, einem jungen Komponisten und DJ aus Offenbach. Regisseurin Isabella V. Galanty konnte ihn dazu bewegen, dass er sein Werk unentgeltlich beisteuerte. Heute sprechen Isa und ich mit Wigbert und stellen ihn Dir…

    Read This Post: „Ich schaue gern mal über den Tellerrand hinaus“
  • Virenkrieg – Das Video ist erschienen

    ,

    Im Sommer 2015 erschien der Roman Virenkrieg von Lutz Büge. Isabella V. Galanty hat dazu ein Video gedreht. Sie stellte eine Non-Profit-Co-Produktion mehrerer Künstler auf die Beine, für die sie auch den Komponisten und DJ Wigbert gewann, und schuf eine Szenenfolge, die Bilder aus dem fünften Roman des Virenkrieg-Zyklus‘ vorwegnimmt. Wigbert komponierte dazu eine suggestive…

    Read This Post: Virenkrieg – Das Video ist erschienen
  • Die Spannung lässt alle Vorsichtsmaßnahmen vergessen

    „Fiktion oder Wirklichkeit?“ „Geht unter die Haut“ „Viren zur Kriegsführung? Beängstigend!“ „Einfach spannend!“ . Das sind Zitate aus Reaktionen auf Virenkrieg, den Thriller von Lutz Büge. Das Buch ist  vor kurzem in gedruckter Form erschienen. Als E-Book ist es schon länger im Handel. Lutz Büge ist Romanautor seit seinem elften Lebensjahr. Außerdem ist er Blogger…

    Read This Post: Die Spannung lässt alle Vorsichtsmaßnahmen vergessen
  • 13. Januar 2017, Amazonischer Urwald, Brasilien

    ,

    Soeben ist mein Roman Virenkrieg — Erstes Buch als gedrucktes Buch erschienen, und schon steht die Fortsetzung ins Haus: Skylla — Virenkrieg II soll im Frühjahr 2016 als E-Book erscheinen, im Herbst dann als gedrucktes Buch. Natürlich wird an dieser Stelle noch nichts darüber verraten, wie es mit dem Genetiker Jan Metzner nach dem „Gottesurteil“…

    Read This Post: 13. Januar 2017, Amazonischer Urwald, Brasilien
  • „Virenkrieg“ für eine Printfassung überarbeitet

    Es gibt Schriften, in denen jedes Wort heilig ist. Und es gibt Menschen, denen jedes Wort, das sie geschrieben haben, heilig ist. Dieser Zahn wird jungen Autoren normalerweise als erstes gezogen, wenn es ans Lektorat geht — und damit ans Straffen. Selbst die Bibel wäre problemlos um die Hälfte kürzbar. . Der „Virenkrieg“ in der…

    Read This Post: „Virenkrieg“ für eine Printfassung überarbeitet
  • Heimtückisch wie sonst nichts: Ebola

    Zurzeit grassiert das Ebolafieber in Westafrika. Es hat schon mehr als 700 Tote gefordert bei rund 1300 Infizierten, das heißt: Mehr als die Hälfte aller Infizierten sind gestorben. Eine enorme „Erfolgsrate“ für das Virus. Die Epidemie sei außer Kontrolle, heißt es. Auf dem Ybersinn habe ich mich schon verschiedentlich mit dem Virus beschäftigt, das auch in…

    Read This Post: Heimtückisch wie sonst nichts: Ebola
  • Afrikanische Schweinepest: Haben wir eine Pandemie?

    Von Ägypten springen wir heute nach Polen. Dort ist inzwischen die Afrikanische Schweinepest angekommen. Es handelt sich um eine Tierseuche, die nach bisherigen Erkenntnissen nicht auf den Menschen übergeht. Ich hatte versprochen, solche Entwicklungen im Auge zu behalten — denn aus der Art, wie sich solche Seuchen über den Globus verbreiten, kann man vielleicht auch…

    Read This Post: Afrikanische Schweinepest: Haben wir eine Pandemie?
  • Verdammt — muss es denn immer New York sein?

    Heute gibt es was zu feiern, liebe Leute, denn heute erscheint der zehnte und letzte Teil von „Virenkrieg I.“, meinem neuen Roman. Es gibt ein furioses Finale in der Upper Bay of New York, und dann wird wohl ein Shitstorm über mich hereinbrechen. Für mich ist dies daher einer jener besonderen Tage, an denen sich ein…

    Read This Post: Verdammt — muss es denn immer New York sein?
  • 20 Seemeilen vor der Chesapeake Bay, 11. Juni 2024

    ,

    Pläne sind dazu da, sie zu durchkreuzen, Regeln sind dazu gemacht, sie zu brechen. Für heute hatte ich eigentlich eine kleine Geschichte politischer Attentate seit John F. Kennedy angekündigt, doch die kann ich noch nicht liefern. Dafür habe ich aber etwas anderes Schönes für Dich, nämlich den Anfang von Teil 7 „Charybdis“ meines neuen Romans…

    Read This Post: 20 Seemeilen vor der Chesapeake Bay, 11. Juni 2024
  • „Ich will etwas machen, das rockt!“

    Wie entsteht ein Buch-Cover? Und vor allem: Wie kann es entstehen, ohne dass man als Cover-Gestalterin allzu viel über den Inhalt des Buchs weiß? Denn zu dem Zeitpunkt, als Isabella V. Galanty sich an die Arbeit machte, die „Virenkrieg“-Cover zu entwerfen, war der Roman nur in Teilen fertig. Mehr als die Hälfte war damals lediglich…

    Read This Post: „Ich will etwas machen, das rockt!“
  • Science Fiction und die Zukunft

    Neulich wurde ich angesprochen: „Lutz, Du schreibst Science Fiction — warum schreibst Du nicht auch mal was über die Zukunft?“ Etwas ratlos antwortete ich: „Das mach‘ ich doch die ganze Zeit!“ Darauf die junge Frau: „Du schreibst darüber, was in 150 Jahren ist, aber das erlebe ich ja nicht mehr. Ich finde viel interessanter, was in…

    Read This Post: Science Fiction und die Zukunft
  • Ein Stoff von shakespearschen Dimensionen

    Für den einen ist sie ein spannendes Gedankenspiel, mit dem sich mancher Zustand in der Welt erklären ließe, wenn es denn nur genug Beweise gäbe. Für den anderen ist sie düstere Realität, die allein deswegen keiner Beweise bedarf, weil sie manchen Zustand in der Welt so gut erklärt, dass sie einfach zutreffend sein muss: die Verschwörungstheorie. Wie…

    Read This Post: Ein Stoff von shakespearschen Dimensionen
  • Globale Seuchen können nicht verhindert werden

    Heute erscheint Teil 2 „Ausgeliefert“ von zehn Teilen meines neuen Romans „Virenkrieg“. Protagonist Jan — so viel sei verraten — ist gezwungen, nach Ägypten zu reisen. Damit will er die Forderungen erfüllen, die von den Entführern seiner Schwester gestellt wurden. Derweil befürchten Experten, dass aus der Seuche, die im pakistanischen Swat-Tal wütet, eine globale Pandemie werden…

    Read This Post: Globale Seuchen können nicht verhindert werden
  • „Wir sind indoktriniert!“

    Die Veröffentlichung des neuen Thrillers Virenkrieg von Lutz Büge läuft. Doch wie realistisch ist das in dem Roman entworfene Szenario eines Krieges mit biologischen Waffen? Was sind das für sonderbare Terroristen, die in Virenkrieg das Luxuskreuzfahrtschiff Queen Mary 2 entführen, fast ohne jemandem ein Haar zu krümmen? Und wieso erscheint dieses E-Book in zehn Teilen, statt…

    Read This Post: „Wir sind indoktriniert!“
  • Es ist soweit: „Virenkrieg — Erstes Buch“ erscheint

    Du befindest Dich auf der Webseite von Lutz Büge, dem Autor von „Virenkrieg“, „Genetics“, „Der Osiris-Punkt“ und „Schnabels Schnitzel“. Dieser Artikel erschien am 28. November 2013 und wurde seitdem mehrmals aktualisiert. Endlich ist es soweit. Von heute an erscheint zehn Wochen lang jeden Donnerstag ein neuer Teil meines aktuellen Romans, des Polit-Thrillers „Virenkrieg I“. Du bist herzlich eingeladen,…

    Read This Post: Es ist soweit: „Virenkrieg — Erstes Buch“ erscheint
  • „Mich gruselt’s, wie leicht Menschen vernichtet werden können“

    Heute möchte ich Dir zwei Menschen vorstellen, die in meinem Leben eine besondere Rolle spielen — und zwar weil sie meine Romane zerpflücken, bevor die Öffentlichkeit was merkt. Einer von denen ist außerdem mein Lebenspartner. Ihr zwei, lasst uns blogtalken! Herzlich willkommen Uli alias Ulrike, manchen vielleicht besser bekannt als Frau Spitz, und herzlich willkommen…

    Read This Post: „Mich gruselt’s, wie leicht Menschen vernichtet werden können“
  • Der Virenkrieg-Marathon – eine Übersicht

    Vom 14. November 2013 an erschien Virenkrieg – Erstes Buch als Ebook in zehn Teilen. Jede dieser wöchentlichen Veröffentlichungen wurde auf Ybersinn von Artikeln begleitet, die sich auf informative Weise mit den Hintergründen der Romane beschäftigt haben. Die zehn Einzelveröffentlichungen, die mit den zehn Kapiteln des Romans identisch sind,  wurden inzwischen aus dem Netz genommen…

    Read This Post: Der Virenkrieg-Marathon – eine Übersicht
  • Ein Imperium verfällt — aber wann kommt das Ende?

    ,

    Nur noch drei Wochen, und dann geht es endlich los mit dem „Virenkrieg“-Marathon. Derweil überprüfe ich noch mal dies und das. Im „Virenkrieg“ geht es unter anderem um den Zustand der USA im Jahr 2024. Da lohnte es sich für mich, noch einmal nachzuschauen, was vor rund 15 Jahren darüber gesagt wurde, in welchem Zustand…

    Read This Post: Ein Imperium verfällt — aber wann kommt das Ende?
  • Terroristen-Bashing mit Frederick Forsyth

    Ich habe im Lauf meines Lebens viele schlechte Bücher gelesen. Da kam es auf ein weiteres nun auch nicht mehr an. Immerhin habe ich diesmal schon nach wenigen Seiten bemerkt, dass ich es mit einem wirklich richtig schlechten Buch zu tun hatte. Früher war mein Urteilsvermögen hingegen manchmal getrübt durch Interventionen von Freunden: „Kennst du nicht?…

    Read This Post: Terroristen-Bashing mit Frederick Forsyth
  • Fuß, Füße, Kilofuß

    Als Autor stößt man schon mal hier und da an seine Grenzen. Eigentlich wird es da ja erst interessant, denn was ist jenseits der eigenen Grenzen? Spannende Frage, rein theoretisch, aber will man das wirklich wissen? Nehmen wir mal an, wir schreiben als Autor einen Roman, der zum Teil in einem Land spielt, das immer…

    Read This Post: Fuß, Füße, Kilofuß
  • „White House Down“: Grobmotorische Ironie

    ,

    Urlaub hat durchaus Nachteile. Zum Beispiel bekommt man den einen oder anderen Filmstart nicht mit. Was aber auch nicht weiter schlimm ist, wenn der Film noch läuft, sobald man aus dem Urlaub zurückkommt. Das war bei „White House Down“ von Roland Emmerich der Fall. Hier meine Meinung zu diesem Streifen. „White House Down“: Grobmotorische Ironie Diesmal…

    Read This Post: „White House Down“: Grobmotorische Ironie